Den Kern der Marke bewahren und trotzdem nie stehenbleiben
07.09.2015 / ID: 204481
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Dortmund, 07. September 2015
Familiengeführte Traditionsunternehmen treffen auf Online-Erfolgsmodelle treffen auf Philharmonisches Orchester: So facettenreich und bunt war das diesjährige 12. Internationale Marken-Kolloquium. Unter dem Leitthema "Marke - bewahren und erneuern" kam unter der Regie der Dortmunder Mandat Managementberatung am 3. und 4. September ein handverlesener, limitierter Kreis aus Unternehmern, Geschäftsführern, Inhabern, Vorständen und Senior-Führungskräften zusammen, um vertrauensvoll und offen über Strategie, Markenführung und Wachstum zu diskutieren.
Fokus, Orientierung, Leidenschaft und Agilität in acht Vorträgen und einem Wachstums-Cafe
o Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann eröffnete mit viel Energie und beschrieb, wie Wertschöpfung mit Wertschätzung funktionieren kann und muss.
o Sound-Perfektionierer Daniel Sennheiser zeigte auf, wie es dem Familienunternehmen gelingt, die Innovationsfähigkeit auszubauen und den kontinuierlichen Kundenfokus auch für den weiteren Unternehmenserfolg aufrechtzuerhalten.
o Mymuesli-Gründer Max Wittrock holte die Teilnehmenden zurück in die Start-Up-Phase des Unternehmertums und fokussierte Punkte, die man als erfolgreiche Marke in der Onlinewelt nicht unterschätzen darf.
o Solo-Cellist und Medienvorstand der Stiftung Berliner Philharmoniker Olaf Maninger gewährte einen tiefen Einblick in das gemeinsame Entscheiden einer Orchesterrepublik und lieferte viele übertragbare Impulse wie echte Selbstverantwortung in einem Kollektiv gefördert werden kann.
o Twitter Deutschland-Chef Thomas de Buhr zeigte auf, was Marken tun können, um die richtige Zielgruppe wirksam mit den richtigen Inhalten im richtigen Moment zu erreichen und Menschen bei ihren Interessen abzuholen ohne sie mit Werbung zu stören.
o Victorinox-CEO Carl Elsener wurde vor Ort ausgezeichnet mit dem 4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums und trug gleichzeitig als Referent zum Erfolg der Veranstaltung bei und zeigte nötige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Markendehnung auf.
o Marken-Transformator und Big-Data-Experte Christoph Bornschein faszinierte mit einer neuen Stufe des Informationszeitalters. Bornschein zeigte Möglichkeiten auf, um Daten als Grundlage für Kreativität, als Werkzeug, als Botschaft oder zur gezielten Personalisierung für Marken nutzbar zu machen.
o Wiedererwecker und geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Hellerau, Fritz Straub beendete das Vortragsprogramm mit einer Darstellung seines Weges, die Bereitschaft, etwas Neues zu machen, quer zu denken und eine freudig, lernende Organisation zu entwickeln.
Im sehr geschätzten, moderierten Wachstums-Cafe konnten bereits am ersten Veranstaltungstag drei Unternehmer spontan aktuelle, unternehmerische Fragestellungen zur Diskussion bringen und vom breiten Erfahrungsschatz der anwesenden Experten ganz unterschiedlicher Branchen profitieren. Die markenerprobten Meinungen und Empfehlungen fernab von einer innerbetrieblichen Agenda oder gedanklichen Restriktionen sind ein wichtiger Teil der vertrauensvollen Atmosphäre des Internationalen Marken-Kolloquiums.
4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums geht ins Swiss Knife Valley
Mit Carl Elsener, CEO der Victorinox AG, wurde zum ersten Mal ein Schweizer Markenführer mit dem Award des Internationalen Marken-Kolloquiums für herausragende Leistungen zur Förderung der Marke und der Markenführung ausgezeichnet. Die 130-jährige Geschichte von Victorinox ist geprägt von Beständigkeit und kontinuierlichem Wachstum. Elsener führt das 1884 gegründete Schweizer Familienunternehmen erfolgreich in der vierten Generation und nahm den Award im Rahmen des diesjährigen Kolloquiums feierlich live entgegen. Die Ehrung des Preisträgers und der anwesenden Nominierten ist stets ein Highlight des Kolloquiums.
2016 mit Ravensburger-Vorstand und Rügenwalder Mühle-Chef
Zehn der maximal 80 Plätze für 2016 waren bereits vor dem Start des diesjährigen Internationalen Marken-Kolloquium vergeben und auch während des Kolloquiums entschieden sich viele Teilnehmer, für eine erneute Teilnahme. Mehr als ein Drittel der Plätze sind bereits heute für das 13. Internationale Marken-Kolloquium, das am 15. und 16. September 2016 stattfinden wird, vergeben. Zwei Referenten haben ebenfalls schon zugesagt: Karsten Schmidt Vorsitzender des Vorstandes der Ravensburger AG und Christian Rauffus, Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG.
"Die hohe Zahl an wiederholten Anmeldungen zeigt, wie wertvoll der vertrauliche Kreis für die Entscheider aus Industrie, Handel und Dienstleistung ist. Die Beitrags-, Teilnehmer- und Diskussionsqualität unterscheiden das Internationale Marken-Kolloquium von anderen Veranstaltungen dieser Art", freut sich Gastgeber Prof. Dr. Guido Quelle. "So lohnt sich das persönliche Zeitinvest von mindestens zwei Tagen und die Anreise in eine der südlichsten Gegenden Deutschlands für die Unternehmer."
Weitere Informationen:
im Web http://www.internationales-marken-kolloquium.de
bei Twitter https://twitter.com/MKolloquium
auf Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173?fref=ts
***
Abdruck/redaktionelle Verwendung frei. Fotos von Prof. Dr. Guido Quelle (Geschäftsführer, Mandat Managementberatung) und der diesjährigen Referenten (jeweils © Mandat Managementberatung) unter http://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-internationales-marken-kolloquium/
***
http://www.mandat.de
Mandat Managementberatung GmbH
Emil-Figge-Straße 80 44227 Dortmund
Pressekontakt
http://www.mandat.de
Mandat Managementberatung GmbH
Emil-Figge-Straße 80 44227 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. Guido Quelle
29.01.2019 | Prof. Dr. Guido Quelle
Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt
Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt
13.11.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen
Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen
09.10.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Mandat-Buch mit 60 Beiträgen für wachstumsstarke Marken
Mandat-Buch mit 60 Beiträgen für wachstumsstarke Marken
19.09.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Award geht an Outdoor-Pionierin Dr. Antje von Dewitz
Award geht an Outdoor-Pionierin Dr. Antje von Dewitz
17.09.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Marke - Die Kunst des Weglassens
Marke - Die Kunst des Weglassens
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
