Let's go Silber
16.09.2015 / ID: 205307
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA lassen Gold und auch den kleinen Bruder Silber wieder begehrter erscheinen. Besonders Silber als Industriemetall scheint immer mehr Bedeutung zu erlangen. Dies käme Silberproduzenten wie etwa Endeavour Silver zu Gute.
Silbergesellschaften wie Endeavour Silver (ISIN: CA29258Y1034 - http://www.commodity-tv.net/c/mid ,5421,General_Knowledge_and_Market_Information/?v=294475 ), die mit starkem Wachstum, hohen Silbergehalten und Projekten in bergbaufreundlichen Ländern punkten können, sollten auch in den nächsten Jahren gut vorankommen. Mit drei produzierenden Silber- und Goldminen in Mexiko befindet sich Endeavour Silver auf dem besten Weg sein Ziel, einer der führenden Silbergesellschaften zu werden, zu erreichen. Denn die Produktion konnte 10 Jahre in Folge gesteigert werden. Auch wenn 2015 eine Konsolidierung der Produktion wegen des schwachen Silberpreises bringen wird, bleibt die Erfolgsgeschichte wohl bestehen. Denn gerade berichtete das Unternehmen neueste Ergebnisse von seiner Guanacevi-Mine in Durango: Drei neue Mineralisierungszonen brachten u.a. 351 Gramm Silber pro Tonne Gestein und 0,41 Gramm Gold, sowie in einem anderen Abschnitt der Bohrung 2960 Gramm Silber und 1,8 Gramm Gold pro Tonne Gestein hervor.
Da der Silbermarkt relativ eng ist, die vorhandenen Silberbestände eher gering sind und die Industrie immer mehr Silber einsetzt, könnte es schnell mal zu einem Nachfrageüberhang und damit Ansteigen des Silberpreises kommen. Die Nachfrage aus der Elektronikindustrie (Computer, Handys und Tablets) soll in 2015 etwa so hoch wie in 2014 sein. Beispielsweise werden geschätzte 330 Tonnen des edlen Metalls in 2015 in Handys verbaut werden. Auch werden aktuell deutlich mehr Silbermünzen als Goldmünzen eingekauft. Rund 60 Prozent der globalen Silberproduktion werden von Indien und den USA aufgesogen.
In den USA boomt die Solarenergiebrache. Auch China und Indien verfolgen ehrgeizige Pläne bezüglich der Installation von Solaranlagen. Daneben dürften auch die Ethylenoxid-Hersteller vermehrt Silber brauchen, geschätzt werden 8.600.000 Unzen in 2015, was einem Anstieg um 61 Prozent entspräche. Ethylenoxid ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Kunststoffen, Lösungsmitteln und Reinigungsmitteln.
http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jochen Staiger
02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
Reformen in Simbabwe
27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
Zweiter Neustart in Japan
27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
Bergbau braucht Investitionen
21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
China bunkert Gold
21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | DWG eG
Anruf von 06967773904 - Informationen
Anruf von 06967773904 - Informationen
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
07.07.2025 | DENIOS SE
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
07.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
