DAX: Was nun?
21.09.2015 / ID: 205598
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Am 12. August 2015 bei einem DAX Stand von 11.000 Punkten hatte ich vor einer unmittelbar bevor stehenden Korrektur am Aktienmarkt gewarnt. (www.dasinvestment.com).
In den darauf folgenden Tagen verringerte sich der Index der deutschen Standardwerte in einer heftigen Bewegung bis auf 9.400 Punkte. Die anschließende Erholung führte den DAX in den Bereich von 10.300-10.500 Punkten. In dieser - wenig überzeugenden - Erholungsphase rückte die Wachstumsdynamik in China und die bevorstehende Sitzung der amerikanischen Notenbank in den Fokus der Anleger. Leitzinserhöhung in den USA Ja oder Nein wurde intensiv diskutiert. IWF und BIZ warnten unisono vor einer Anhebung des Leitzinses in den USA.
In der FED Sitzung am 17. September 2015 beließ die US-Notenbank die Leitzinsen unverändert. Damit bleibt die Unsicherheit über den möglichen Zeitpunkt einer Zinswende ebenso bestehen, wie die verstärkten Zweifel an den chinesischen und weltweiten Wachstumsperspektiven.
Die Mehrheit der Marktkommentare zum DAX hat bisher "bei schwachen Kursen kaufen" empfohlen, ohne jedoch vorher zu Verkäufen geraten zu haben. Woher also soll das Geld für Aktienkäufe jetzt kommen?
Nunmehr ist der Aktienmarkt nicht nur aus technischer Analyse heraus deutlich "angeschlagen", sondern auch unter fundamentalen Aspekten wachsen die Zweifel: Verringerte Wachstumsraten in China und anderen Emerging Markets, Umsatz- und Gewinnentwicklungen der deutschen Exportindustrie sind beispielhafte Stichworte. Die Märkte antizipieren zukünftige Entwicklungen und schauen daher besonders auf die Veränderungsraten von kursbestimmenden Faktoren. Und beim Delta der Gewinne sind derzeit einige Fragezeichen am Horizont. Bei Zweifel an der Höhe und Nachhaltigkeit zukünftiger Gewinne sind jedoch selbst Null-Zinsen wenig tröstlich.
Die Hausse wächst im Umfeld aus Zweifel und Angst. Die Baisse nährt sich am ungebrochenen Optimismus. Und der grundsätzliche Glaube an den intakten langfristigen Aufwärtstrend, der Kursoptimismus ist noch immer sehr hoch. Es ist jedoch völlig offen, ob wir derzeit lediglich eine deutliche Korrektur im langfristigen Aufwärtstrend oder den Beginn einer Baisse sehen!
Wir fühlen uns daher mit der geschaffenen Liquidität sehr wohl und warten mit Käufen am Aktienmarkt weiter ab. Bei einem Niveau von DAX 8.500 Punkten sind wir bereit, über mehr Optimismus nach zu denken.
Bleiben Sie gut beraten!
Ihr
Hans-Jürgen Segbers
SPMC | Segbers Portfolio Management Consulting GmbH
Unabhängiger Honorarberater und Investment Consultant
http://www.spmc.de
18.09.2015
http://spmc.de
SPMC | Segbers Portfolio Management Consulting GmbH
Rochusstraße 2 57462 Olpe
Pressekontakt
http://spmc.de
Segbers Portfolio Management Consulting GmbH
Rochusstr. 2 57462 Olpe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Segbers
22.11.2017 | Hans-Jürgen Segbers
Höhere Kostentransparenz in der Anlageberatung ab 2018
Höhere Kostentransparenz in der Anlageberatung ab 2018
15.11.2017 | Hans-Jürgen Segbers
Abhängige Anlageberatung versus Unabhängige Anlageberatung.
Abhängige Anlageberatung versus Unabhängige Anlageberatung.
31.07.2017 | Hans-Jürgen Segbers
SPMC | Segbers Portfolio Management Consulting GmbH - Relaunch der Website
SPMC | Segbers Portfolio Management Consulting GmbH - Relaunch der Website
15.08.2016 | Hans-Jürgen Segbers
SPMC eröffnet neuen Standort in Köln
SPMC eröffnet neuen Standort in Köln
03.02.2016 | Hans-Jürgen Segbers
Ohne Bargeld: Entmündigt und Enteignet
Ohne Bargeld: Entmündigt und Enteignet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
