Elektrifizierung des Straßenverkehrs
22.09.2015 / ID: 205797
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kupfernetzte über Autobahnen sind zwar noch Utopie, doch in gewissen Bereichen arbeitet man an Ähnlichem. Die Kupferindustrie und damit Kupferunternehmen wie Altona Mining oder Cyprium Mining könnten so neuen Schwung bekommen
Altona Mining (ISIN: AU000000AOH9 - http://rohstoff-tv.net/c/mid ,3508,Information_und_amp%3B_Dokumentation/?v=286623 ) ist in Australien auf dem riesigen Cloncurry-Projekt auf Kupfersuche. Rund 215 Millionen US-Dollar werden die Chinesen von Sichuan Railway dort investieren, dies zeigt die hervorragende Qualität des Projektes. Die nötige Anzahlung von zwei Millionen US-Dollar hat Sichuan Railway bereits geleistet.
Weitere vielversprechende Kupferprojekte liegen in Nordmexiko und werden zum Beispiel von Cyprium Mining (ISIN: CA35833Q1019 - http://www.commodity-tv.net/c/mid ,3159,Companies_und_Projects/?v=294371 ) betrieben. Am Las Cristinas Kupferprojekt besitzt Cyprium Mining 51 Prozent und kann seine Beteiligung auf 70 Prozent erhöhen. Die dafür nötigen Explorationsausgaben kann das Unternehmen unter anderem mit den Gewinnen aus der eigenen Auftragsverarbeitungsanlage bestreiten.
Experten rechnen mehrheitlich mit einer Verknappung des Kupferangebotes. Dies würde den Kupfergesellschaften natürlich gut tun. Kupferanwendungen, die heute noch Utopie sind, könnten in der Zukunft vielleicht Realität werden und vermehrt nach Kupfer verlangen.
Nach dem Vorbild der Stromabnehmer von "Autoscooters" auf Volksfesten wäre es eine Möglichkeit alle Bundesstraßen und Autobahnen mit einem Kupfernetz zu überziehen, um Elektrofahrzeuge auf den Weg zu bringen. Noch wäre allerdings der Aufwand zu groß. Energiesparen und Umweltschutz sind die Hintergedanken. Immerhin gibt es ähnliche Ideen. So überlegt die Firma Siemens für Lastwagen Autobahnen zu elektrifizieren, allerdings mit zwei Drähten wie bei den O-Bussen und Stromabnehmern.
Ein erstes Pilotprojekt startete Siemens bereits 2012. Nun haben die Techniker von Siemens eine 3,2 lange Strecke bei Los Angelos im Visier. Dabei können die Lastwagen sogar die Verbindung zur Oberleitung ein- und ausfahren und so auch überholen. Interessant ist diese Technik besonders für viel frequentierte Kurzstrecken. Ende 2016 sollen laut Siemens erste Ergebnisse der Tests vorliegen. Auch in Schweden arbeiten Mitarbeiter von Startups Elways an der Elektrifizierung von Straßen, aber nach dem Vorbild der Carrera-Bahnen. Erste Versuche waren immerhin erfolgreich.
http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jochen Staiger
02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
Reformen in Simbabwe
27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
Zweiter Neustart in Japan
27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
Bergbau braucht Investitionen
21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
China bunkert Gold
21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze
03.11.2025 | Bauchspiess Consulting
Neue Sprint-Formate verkürzen Entscheidungswege deutlich
Neue Sprint-Formate verkürzen Entscheidungswege deutlich

