Seminar "Glasklare Anforderungsprofile entwickeln"
23.09.2015 / ID: 205858
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Der neue Vertriebsleiter passt leider doch nicht zu uns." Oder: "Der neue Controller ist leider doch nicht unser Mann." Das stellen Unternehmen, wenn sie Mitarbeiter einstellen, oft nach kurzer Zeit fest. Eine häufige Ursache hierfür: Bevor die Unternehmen sich auf Personalsuche begeben, erstellen sie kein glasklares Anforderungsprofil für den künftigen Stelleninhaber. Und weil die benötigten Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften nicht ausreichend definiert sind, fließen sie auch nicht in die Stellenanzeige und in das Personalauswahlverfahren ein - weshalb es zu einer Fehlbesetzung kommt.
Geschieht dies und trennen sich die Wege des Unternehmens und des neuen Mitarbeiters wieder, dann hat das Unternehmen laut Aussagen des Wirtschaftspsychologen Dr. Albrecht Müllerschön viel Ziel und Geld verloren. Doch nicht nur dies. "Häufig verspielen Unternehmen hierdurch auch Marktchancen. Denn solange Schlüsselpositionen nicht adäquat besetzt sind, bleiben auch wichtige Aufgaben unerledigt und werden nötige Entscheidungen nicht getroffen und umgesetzt."
Vor diesem Hintergrund hat die Müllerschön Managementberatung, Starzeln (Baden-Württemberg) ein Seminar "Glasklare Anforderungsprofile entwickeln" für Personalverantwortliche in den Unternehmen sowie Mitarbeiter von deren Personalbereichen konzipiert. In dem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie glasklare Anforderungsprofile (http://www.muellerschoen-beratung.de/personalauswahl-seminar-anforderungsprofile-entwickeln/) für künftige Inhaber von Schlüsselpositionen in ihrer Organisation erstellen können. Dabei lernen sie neben den fachlichen Anforderungen auch die persönlichen Eigenschaften zu erfassen, die der künftige Stelleninhaber zum professionellen Wahrnehmen seiner Aufgaben braucht - "und zwar kurz-, mittel- und langfristig", wie Firmeninhaber Dr. Albrecht Müllerschön betont, der auch das Seminar leitet.
Ein weiterer Seminar-Schwerpunkt ist es, aus den Stellenanforderungen sowie den Unternehmenszielen und der Unternehmensstrategie "Must-" und "Nice-to-have-Kriterien" für die Personalauswahl abzuleiten; des Weiteren die definierten Anforderungen so zu operationalisieren, dass das Vorhandensein der benötigen Kompetenzen im Personalauswahlverfahren überprüft werden kann. Außerdem üben die Teilnehmer mit Hilfe des Anforderungsprofils eine aussagekräftige und für die Zielpersonen attraktive Stellenanzeige zu formulieren. Laut Aussagen von Dr. Albrecht Müllerschön gewinnen die Personalverantwortlichen von Unternehmen durch dieses Seminar mehr Sicherheit bei der Personalsuche und -auswahl, wodurch auch die Zahl der Fehlbesetzungen - nicht nur von Schlüsselpositionen - sinkt.
Nähere Infos über die Leistungen der Müllerschön Managementberatung in den Bereichen Personaldiagnostik, -auswahl und -entwicklung sowie über das Seminar "Glasklare Anforderungsprofile entwickeln" finden interessierte Unternehmen auf der Webseite http://www.muellerschoen-beratung.de . Sie können die Managementberatung auch direkt kontaktieren (Tel.: +49 7477-1511-05;
E-Mail: info@muellerschoen-beratung.de ).
Anforderungsprofile Personaldiagnostik Personalauswahl Kompetenzanalyse Potenzialanalyse Tübingen Freiburg
http://www.muellerschoen-beratung.de
Müllerschön Managementberatung
Kirchsteige 6 72393 Starzeln
Pressekontakt
http://www.muellerschoen-beratung.de
Müllerschön Managementberatung
Kirchsteige 6 72393 Starzeln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Albrecht Müllerschön
22.08.2016 | Dr. Albrecht Müllerschön
Dr. Albrecht Müllerschön als "Top Coach" ausgezeichnet
Dr. Albrecht Müllerschön als "Top Coach" ausgezeichnet
20.01.2016 | Dr. Albrecht Müllerschön
Projektmanagement-Seminar: Projekte erfolgreich managen
Projektmanagement-Seminar: Projekte erfolgreich managen
04.01.2016 | Dr. Albrecht Müllerschön
Feedback-Seminar: Führungsinstrument Feedback
Feedback-Seminar: Führungsinstrument Feedback
14.12.2015 | Dr. Albrecht Müllerschön
Change Management-Seminar: Mitarbeiter in Change-Prozessen führen
Change Management-Seminar: Mitarbeiter in Change-Prozessen führen
25.11.2015 | Dr. Albrecht Müllerschön
Selbstmanagement-Training: Aus Gegenwind wird Rückenwind - sich selbst führen
Selbstmanagement-Training: Aus Gegenwind wird Rückenwind - sich selbst führen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
