Trader auf wikifolio.com trotzen dem DAX-Rückgang
01.10.2015 / ID: 206728
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Wien (01. Oktober 2015) - Das Börsenjahr 2015 ist seit April von starken Kursrückgängen geprägt - insbesondere auch im deutschen Leitindex (DAX). Doch es gibt auch Lichtblicke: An allen fünf Tagen mit den stärksten DAX-Rückgängen haben die Trader auf wikifolio.com deutlich geringere Einbußen erlitten. Das zeigt eine aktuelle Analyse von wikifolio.com (http://www.wikifolio.com), der führenden europäischen Social-Trading-Plattform.
Im Durchschnitt waren die Trader der Social Trading Plattform um jeweils zwei Prozentpunkte besser als die Benchmark. Besonders im Juni, als die Diskussionen rund um den Austritt Griechenlands aus der Europäischen Union für Rückgänge an den deutschen Börsen sorgten, konnten wikifolio-Trader punkten. Einem Punkteverlust des DAX von 3,6 Prozent am 29.06.2015 stand ein durchschnittlicher Kursrückgang der wikifolios von nur 0,5 Prozent gegenüber.
"Gerade an Tagen mit stark schwankenden oder rückläufigen Märkten kann das aktive Portfolio-Management, wie es beim Social Trading meist üblich ist, Turbulenzen an den Märkten ausgleichen", begründet Andreas Kern, CEO und Gründer von wikifolio.com, das im Vergleich gute Ergebnis. "Damit bestätigen die Zahlen einmal mehr, dass wikifolio-Zertifikate eine starke Komponente in einem gut diversifizierten Portfolio sein können, besonders wenn es zu Kursrücksetzern kommt", so Kern weiter. Gerade im Rahmen sogenannter Core-Satellite-Ansätze auf Basis von ETFs könnten wikifolio-Zertifikate die Rolle der Satelliten übernehmen. Im Vergleich zu anderen Alternative Investments würden wikifolio-Zertifikate mit mehr Transparenz und Liquidität punkten.
In den vergangenen Monaten hatten sich Diskussionen um einen möglichen EU-Austritt Griechenlands, die Zinspolitik der USA, Unsicherheiten rund um China oder die Turbulenzen um den VW-Konzern deutlich negativ auf den DAX ausgewirkt.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.941
***
Kennzahlen (Stand: 01.10.2015):
Gründung: August 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Knapp 3.500
Unique Visitors: Über 2 Mio.
Handelsvolumen: Über 6,7 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (30 %), VHB ventures, Deutschland (21 %), Andreas Kern, Gründer & CEO (15 %), Lang & Schwarz AG, Deutschland (5 %), Business Angels & Management (29 %)
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, comdirect bank Aktiengesellschaft
http://www.wikifolio.com 
wikifolio Financial Technologies AG
Berggasse  31 1090 Wien
Pressekontakt
http://www.commendo.de 
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Lehner
    05.10.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
    06.09.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
    04.08.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
    27.07.2016 | Bernhard Lehner
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
    14.07.2016 | Bernhard Lehner
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | NEOIX PLC
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
    04.11.2025 | JS Research
Silberpreis - Quo vadis
Silberpreis - Quo vadis
    04.11.2025 | FranchiseVergleich
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden
    04.11.2025 | Redhill (On behalf of Animoca Brands)
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
    04.11.2025 | ezzy AG
ezzy macht Börseneinkommen einfach - Optionshandel neu gedacht
ezzy macht Börseneinkommen einfach - Optionshandel neu gedacht

