Beste Abschlussarbeit zur Wissensbilanzierung ausgezeichnet
02.10.2015 / ID: 206786
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverband Wissensbilanzierung e.V. (BVWB) hat Prof. Dr.-Ing Kai Mertins, Präsident des BVWB, Karin List für ihre Masterarbeit zum Thema "Wissensbilanz als Strategieinstrument im Handwerk", die an der FH Burgenland entstanden ist, als "Beste Abschlussarbeit zum Thema Wissensbilanz" ausgezeichnet. Mit der Masterarbeit hat Frau List untersucht, inwiefern sich die Wissensbilanz als strategisches Steuerungsinstrument am Beispiel eines Tischlereibetriebs mit 25 Mitarbeitern nutzen lässt. Die Arbeit überzeugt durch methodische Klarheit und ihr stringentes Vorgehen. Besonders der Ansatz, das Wirkungsnetz aus der "Wissensbilanz - Made in Germany" als Analysetool zu nutzen, hat uns überzeugt", so Prof. Dr.-Ing. Mertins.
Eine Wissensbilanz erfasst und bewertet die immateriellen Vermögenswerte einer Firma und weist diese in strukturierter Form aus. Diese immateriellen Vermögenswerte sind nicht greifbare, aber für den Unternehmenserfolg bedeutende Faktoren, wie der Erfahrungsschatz der Mitarbeiter, Produktinnovationen oder gute Beziehungen zu Kunden. Die Wissensbilanzierung ergänzt daher die klassischen, finanzspezifischen Geschäftsberichte um bisher vernachlässigte weiche Faktoren und ermöglicht so eine umfassendere, zukunftsorientierte Ansicht und Bewertung des Unternehmens. Mit dem Studienpreis fördert der BVWB die zunehmende Bedeutung der Wissensbilanzierung auch in Forschung und Lehre.
Für ihre ausgezeichnete Masterarbeit erhält Karin List eine zweijährigen Mitgliedschaft im BVWB im Wert von über 1.000 Euro sowie die Möglichkeit, die Ergebnisse vor Wissensbilanz-Experten zu präsentieren. "Für den untersuchten Betrieb war die Erstellung der Wissensbilanz äußerst erkenntnisreich. Besonders gut wurden in dem Handwerksunternehmen die Beziehungen zu den Partnern - insbesondere der Kunden - gewertet. Verbesserungspotential besteht der Untersuchung zufolge in den internen Strukturen. Sehr positiv war, dass sich der Betrieb damit erstmals in einen internen Feedbackprozess begeben hat und auch die Mitarbeiter ihre Sicht der Dinge eingebracht haben", so Karin List. "Für mich hat die Wissensbilanz damit ihre Stärke unter Beweis gestellt und ich bin froh, dieses Strategieinstrument zum Thema meiner Masterarbeit gemacht zu haben. Die Auszeichnung bestätigt mich in meiner Arbeit."
Die "Wissensbilanz - Made in Germany" ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch für größere Unternehmen ein hilfreiches Werkzeug zur Analyse und Steuerung der immateriellen Vermögenswerte. Sie wurde vom Arbeitskreis Wissensbilanz unter der fachlichen Leitung des Fraunhofer Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Pilotprojektes "Wissensbilanz - Made in Germany" entwickelt. Der BVWB unterstützt die Implementierung von Wissensbilanzen u.a. durch die Wissensbilanz-Toolbox Ein Leitfaden zur Wissensbilanzierung kann unter folgendem Link herunter geladen werden: http://www.bvwb.de/fileadmin/user _upload/BVWB/Documents/Leitfaden_2.0_Wissensbilanz_Stand_Nov2013.pdf.
http://www.bvwb.de
Bundesverband Wissensbilanzierung e.V. (BVWB)
Herdentorsteinweg 38-40 28105 Bremen
Pressekontakt
http://www.bvwb.de
Bundesverband Wissensbilanzierung e.V. (BVWB)
Herdentorsteinweg 38-40 28105 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
