TNI medical: Mehr Kapital für neuartige Therapien von Atemwegserkrankungen
06.10.2015 / ID: 207019
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Würzburg/Tübingen, 6. Oktober 2015. Das Medizintechnikunternehmen TNI medical erhält in einer zweiten Finanzierungsrunde weitere finanzielle Mittel. Mit dem portugiesischen Investmenthaus Pathena und einem privaten Investor beteiligen sich zwei neue Investoren an dem Würzburger Unternehmen. Die bestehenden Investoren, die SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement und die KfW, bleiben beteiligt. TNI medical ist ein führender Anbieter neuartiger Therapien für Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und Atemnotbeschwerden.
Um Patienten mit Atemwegserkrankungen auch nach einem stationären Aufenthalt zu helfen, hat TNI medical ein Produkt zur Atemunterstützung entwickelt, das auch zu Hause genutzt werden kann, das TNI Softflow. Bei der nasalen Insufflationstherapie ("Therapie Nasale Insufflation"/ TNI) wird der Patient über eine dünne Nasenbrille mit einem konstanten, warmen, feuchten und gegebenenfalls mit Sauerstoff angereicherten Luftstrom versorgt. Diese neuartige Therapie erreicht nicht nur sehr gute klinische Ergebnisse, sondern bedeutet für Patienten auch eine bessere Verträglichkeit im Vergleich zur traditionellen Maskentherapie. Zudem zeigen erste klinische Studien höhere Überlebensraten bei der Behandlung von Patienten mit akuten Atemwegserkrankungen. Die nationale und internationale Markteinführung des TNI Softflow soll mit den Mitteln aus der neuen Finanzierungsrunde ermöglicht werden. Eingesetzt werden sie vor allem für die Durchführung klinischer Studien und für internationale Zulassungen.
Die Zahl von Patienten mit Atemwegserkrankungen, besonders mit COPD, steigt nach Prognosen von Experten weltweit kontinuierlich an. Der Bedarf nach wirkungsvollen und vor allem auch komfortableren Therapiemöglichkeiten nimmt zu. Die heute als sogenannter "Goldstandard" verwendeten geschlossenen Nasen- und Gesichtsmasken werden von vielen Patienten nicht oder nur sehr ungern angenommen.
"Wir freuen uns sehr darüber, dass sich weitere Investoren bei TNI medical engagieren. Der Erfolg dieser Finanzierungsrunde und die maßgebliche Beteiligung eines portugiesischen Investors zeigen, dass unsere Geräte zur Atemunterstützung mittlerweile auch europaweit auf großes Interesse stoßen", sagt Ewald Anger, Vorstand der TNI medical AG. "Wir haben international sehr viele auf chronische Erkrankungen spezialisierte Medizintechnikunternehmen analysiert. Schließlich haben wir uns für TNI medical entschieden, weil wir davon überzeugt sind, dass TNI medical in einem wachsenden Markt agiert und vielen Patienten vor allem mit chronischen Atemwegserkrankungen helfen kann", erklärt Antonio Murta, Managing Partner bei Pathena.
"Mit der Folgefinanzierung kann sich TNI medical auf weitere, auch internationale Meilensteine in der Markteinführung seiner Produkte konzentrieren. Wir freuen uns, dass wir das Unternehmen gemeinsam mit dem Management weiter auf seinem erfolgreichen Weg begleiten können", ergänzt Reinhilde Spatscheck, Geschäftsführende Partnerin bei SHS.
TNI medical SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement Pathena Venture Capital Finanzierungsrunde chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen COPD
http://www.shsvc.net/shs
SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH
Bismarckstraße 12 72072 Tuebingen
Pressekontakt
http://www.wuelfing-kommunikation.de
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
Ohmstraße 1 80802 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Regine Hujer
12.06.2018 | Regine Hujer
SHS-Portfoliounternehmen Novo übernimmt Anbieter von Beatmungsprodukten Innocath
SHS-Portfoliounternehmen Novo übernimmt Anbieter von Beatmungsprodukten Innocath
05.01.2018 | Regine Hujer
SHS stärkt Netzwerkaktivitäten in den USA - André Zimmermann übernimmt Verantwortung für internationales Business Development
SHS stärkt Netzwerkaktivitäten in den USA - André Zimmermann übernimmt Verantwortung für internationales Business Development
01.03.2017 | Regine Hujer
Innovation braucht Eigenkapital: Marktanalyse zum Finanzierungsverhalten von Medizintechnik-Unternehmen
Innovation braucht Eigenkapital: Marktanalyse zum Finanzierungsverhalten von Medizintechnik-Unternehmen
12.01.2017 | Regine Hujer
SIS Medical eröffnet neuen Produktionsstandort für die weitere internationale Expansion
SIS Medical eröffnet neuen Produktionsstandort für die weitere internationale Expansion
14.11.2016 | Regine Hujer
SHS erwirbt Homecare-Unternehmen medigroba
SHS erwirbt Homecare-Unternehmen medigroba
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
