Wirtschaftssenator Harald Wolf übernimmt Schirmherrschaft der b2d-Wirtschaftsmesse
12.07.2011 / ID: 20806
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin / Braunschweig. Mit einem attraktiven Rahmenprogramm überzeugt in diesem Jahr die Wirtschaftsmesse BUSINESS TO DIALOG (b2d) die mittelständische Berliner Wirtschaft am 7. und 8. September. Neben dem bekannten Fernsehmoderator und Handelsexperten Harry Wijnvoord wird auch der Top-Manager Reiner Calmund die b2d besuchen. Sein Thema: "Satte Märkte, satte Löwen - Wie steht es um den Jagdinstinkt der deutschen Wirtschaft". Neuer Veranstaltungsort der Mischung aus Messe, Kongress und Kontaktbörse ist die O2 World. Die Schirmherrschaft der bereits siebten b2d-Messe hat Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf übernommen.
"Wir erwarten eine besonders interessante Messe - thematisch und bezogen auf die Produkt- und Angebots-Innovationen der vielen Aussteller", sagt Annika Schröder, die die b2d-Wirtschaftsmesse als Standortmanagerin maßgeblich organisiert. Gleich zwei top-aktuelle Themen stehen auf der Agenda des Rahmenprogramms: "XING, Facebook, Twitter & Co. - Alles nur Geschwätz?!" lautet der Titel der Podiumsdiskussion am ersten Messetag. Mehrere Social Media Experten werden der Frage nachgehen, wo noch Business-Potentiale dieser Netzwerke schlummern und inwieweit diese Plattformen von kleinen und mittleren Unternehmen effektiv genutzt werden können.
Am zweiten Messetag wird der Ex-Fußball- und heutige Wirtschaftsmanager Reiner Calmund der Frage nachgehen, ob der deutsche Mittelstand nicht manchmal unternehmerische Chancen ungenutzt lässt. Unter dem Titel "Satte Märkte, satte Löwen - wie steht es um den Jagdinstinkt der deutschen Wirtschaft" diskutieren Calmund und andere Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien miteinander und dem mittelständischen Publikum über diese Frage.
Auch im DialogDome, dem Vortragsraum der Aussteller, werden wieder zahlreiche aktuelle Beiträge erwartet. "Wir unterstreichen unseren Anspruch, nicht nur eine klassische Verkaufsmesse zu sein. Die b2d ist zugleich Kongress und der Treffpunkt der Berliner Entscheider. Nur wer sich kennt, kann auch miteinander Geschäfte machen", so Schröder.
Die b2d habe den Anspruch, die wichtigsten deutschen Wirtschaftsräume national und regional zu stärken. Mit zwölf Standorten in Deutschland sei man nationaler Wirtschaftsförderer und regionaler Kontaktvermittler. Das Konzept ist erfolgreich. Nicht umsonst wird die b2d in diesem Jahr von mehreren Bezirks-Wirtschaftsförderungen und renommierten Wirtschaftsverbänden wie dem Deutschen Mittelstands-Bund (DMB), dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), der Berlin Partner GmbH und anderen unterstützt.
Die diesjährige b2d-Messe Berlin findet am Mittwoch, den 7. September von 11.00 - 18.00 Uhr und am Donnerstag, den 8. September von 10.00 - 16.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die O2 World Berlin. Weitere Informationen über das Rahmenprogramm oder die Möglichkeit, als Aussteller einen der letzten Stände zu bekommen, gibt es unter http://www.dialogmesse.de.
b2d Business to Dialog Wirtschaftsmesse Dialogmesse Mittelstands-Messe Kongress Kontaktbörse Berlin O2 World
http://www.dialogmesse.de
b2d BUSINESS TO DIALOG Hofes e.K.
Celler Heerstraße 174 a 38114 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
