Neue MOTORWORLD Köln Rheinland - Oldtimer- und Sportwagenzentrum entsteht am ehemaligen Kölner Flughafen Butzweilerhof
20.10.2015 / ID: 208233
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Auf dem Gelände des ehemaligen Kölner Flughafens Butzweilerhof soll bis Anfang 2017 die neue ‘MOTORWORLD Köln Rheinland‘ entstehen. Das Konzept folgt der 2009, damals noch unter anderer Marke, eröffneten MOTORWORLD Region Stuttgart, die sich national und international als anerkanntes Forum und Treffpunkt für Liebhaber hochwertiger Fahrkultur etabliert hat. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble und die historischen Hallen des Butzweilerhofes werden aufwendig saniert und um neue Gebäude erweitert. Der jahrzehntelang kaum genutzte Standort wird mit der bereits bewährten MOTORWORLD-Idee in die Zukunft geführt – ohne dabei seine historische Anmutung zu verlieren.
Auf dem Gelände des Butzweilerhofes in Köln, dort wo einst, Anfang des 20. Jahrhunderts, die majestätischen Zeppelin Luftschiffe ein Zuhause fanden und wo auch die Luft Hansa in den 1920er Jahren ihren Sitz hatte, wird eine tragfähige Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft geschlagen. Bis Anfang 2017 wird dort, auf einer Fläche von über 50.000 Quadratmetern, die MOTORWORLD Köln Rheinland entstehen. Platz genug, für historische Schätze der Mobilität – zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Dieses neue Historien-, Oldtimer- und Sportwagenzentrum folgt der Idee der MOTORWORLD Region Stuttgart, die 2009, damals noch unter anderer Marke, auf dem Gelände des ehemaligen Württembergischen Flughafens in Böblingen/Sindelfingen eröffnet wurde und sich mittlerweile national, aber auch international als hochwertiges Forum für Fahrkultur und Treffpunkt für Liebhaber aus der Szene etabliert hat. Mittlerweile verzeichnet das Zentrum rund 500.000 Besucher pro Jahr. Wie in Böblingen (nahe Stuttgart), werden am neuen MOTORWORLD-Standort Nicolaus Otto Park im Butzweilerhof Besitzer von Klassikern, Old- und Newtimern bis hin zu Luxusautomobilen die Möglichkeit haben, ihre Schätze fachgerecht in Glasboxen unterzustellen. Händler exklusiver Automobile – in der MOTORWORLD Region Stuttgart sind beispielsweise Premiummarken wie Bentley, Ferrari, Lamborghini, Maserati, McLaren und Harley-Davidson vor Ort. Fachbetriebe rund um die Bedürfnisse der Fahrzeugliebhaber werden ebenfalls angesiedelt; dazu zählen spezialisierte Werkstätten sowie Zubehör- und Accessoires-Shops.
Als wahre Erlebniswelt der Fahrkultur wird die MOTORWORLD Köln Rheinland auch die Möglichkeit bieten, in stimmungsvoller Atmosphäre Tagungen, Konferenzen und Veranstaltungen bis zu 2.000 Personen durchzuführen. Die historischen Hangarhallen des Butzweilerhofes werden dafür entsprechend ausgestattet. Übernachtungsmöglichkeiten, teilweise in aufwendig gestalteten Themenzimmern, ebenso wie Restaurants und Cateringbereiche sind vorgesehen. Dieses neue Forum für hochwertige Fahrkultur für die Region Rheinland wird ganzjährig geöffnet sein – mit freiem Eintritt für alle Besucher. Einen ganz großen Vorteil bietet auch die perfekte Verkehrsanbindung des Butzweilerhofes, dessen Gelände direkt an die Autobahnen A1 und A57 anschließt.
„Köln als Wiege der Automobilisierung macht dieses Konzept zukunftsfähig. Das hat uns ebenso überzeugt wie die Chance, den Butzweilerhof nachhaltig für die Kölner zu erhalten“, kommentiert Oberbürgermeister Jürgen Roters, der am letzten Tag seiner Amtszeit offiziell den umfassenden Bauvorbescheid überreichte. Die Architektur der MOTORWORLD Köln Rheinland erhält auf der einen Seite in Einklang mit dem Denkmalschutz den Charakter des Butzweilerhofes und fügt auf der anderen Seite moderne Bauformen in das Ensemble ein. Nahezu unverändert in ihren Baukörpern und Fassaden werden die bestehenden Gebäude aufwendig saniert. An die historische Bauhaus-Architektur angelehnt entstehen neue verglaste, sehr filigrane Verbindungsbauten zwischen dem Hangar 1 und dem Hangar 2 samt Tower-Gebäude sowie dem Garagen- und Empfangsgebäude. Eine der beiden Hangar-Hallen wird vollständig als Veranstaltungsfläche umgebaut. Auf dem heute nicht bebauten früheren Werkshof wird ein viergeschossiges Gebäude eingefügt, das neben Ausstellungsflächen auch ein Vier-Sterne-Hotel mit rund 120 Zimmern beherbergen wird. Das ebenfalls unter Denkmalschutz stehende historische Rollfeld mit seinen charakteristischen Betonplatten bleibt als Zeitzeuge erhalten. Auf dem Areal entstehen ca. 500 Pkw-Stellplätze. Das Investmentvolumen für das Vorhaben beträgt nach jetziger Planung ca. 35 Millionen Euro. Rund 250 Menschen werden in der MOTORWORLD Köln Rheinland einen Arbeitsplatz finden.
Initiator und Investor des Vorhabens ist die Butzweilerhof Nicolaus Otto Park GmbH & Co. KG, Köln, deren Firmierung ebenfalls an historische Wurzeln anknüpft. Nicolaus August Otto erfand 1876 in Köln den Viertakt-Otto-Motor, mit dem die Motorisierung der Welt ihren Anfang fand. „Köln und das Rheinland haben eine starke automobile Historie“, erläutert Geschäftsführer Werner Krupp. „Und auch heute sind große Player der Branche im hiesigen Raum angesiedelt. Außerdem weist das Rheinland die höchste Oldtimer-Dichte in Deutschland auf. Diese Affinität gilt es, zu bedienen.“ Professor Dr. Christian Genzow erklärt: „Wir freuen uns außerordentlich, dass es uns gelungen ist, diesen Lizenzvertrag mit der Motorworld Trademark Management AG zu unterzeichnen. Damit werden wir Teil eines in der Automobilszene hoch angesehenen, erfolgreichen Premiummarkenverbundes.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/0qtyr1" title="http://shortpr.com/0qtyr1">http://shortpr.com/0qtyr1</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/neue-motorworld-koeln-rheinland-oldtimer-und-sportwagenzentrum-entsteht-am-ehemaligen-koelner-flughafen-butzweilerhof-52834" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/neue-motorworld-koeln-rheinland-oldtimer-und-sportwagenzentrum-entsteht-am-ehemaligen-koelner-flughafen-butzweilerhof-52834">http://www.themenportal.de/wirtschaft/neue-motorworld-koeln-rheinland-oldtimer-und-sportwagenzentrum-entsteht-am-ehemaligen-koelner-flughafen-butzweilerhof-52834</a>
=== Das neue Historien-, Oldtimer- und Sportwagenzentrum der MOTORWORLD Group in Köln (Bild) ===
Fertigstellung bis Anfang 2017
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/6eig9h" title="http://shortpr.com/6eig9h">http://shortpr.com/6eig9h</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/das-neue-historien-oldtimer-und-sportwagenzentrum-der-motorworld-group-in-koeln" title="http://www.themenportal.de/bilder/das-neue-historien-oldtimer-und-sportwagenzentrum-der-motorworld-group-in-koeln">http://www.themenportal.de/bilder/das-neue-historien-oldtimer-und-sportwagenzentrum-der-motorworld-group-in-koeln</a>
Auto Oldtimer Sportwagen Luxusautomobile Köln Manufaktur Flughafen Butzweilerhof Hotel Immobilie Denkmalschutz Umbau
http://www.themenportal.de/wirtschaft/neue-motorworld-koeln-rheinland-oldtimer-und-sportwagenzentrum-entsteht-am-ehemaligen-koelner-flughafen-butzweil
Hermes Medien
Mathias-Brüggen-Straße 124 50829 Köln
Pressekontakt
http://shortpr.com/0qtyr1
Hermes Medien
Mathias-Brüggen-Straße 124 50829 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Ludwig
29.09.2016 | Wolfgang Ludwig
GBI AG-Vorstandssprecher Ralph-Dieter Klossek wechselt in den Aufsichtsrat
GBI AG-Vorstandssprecher Ralph-Dieter Klossek wechselt in den Aufsichtsrat
26.09.2016 | Wolfgang Ludwig
Zum Semesterstart ist die Wohnsituation für Studierende deutlich kritischer als im Vorjahr
Zum Semesterstart ist die Wohnsituation für Studierende deutlich kritischer als im Vorjahr
05.09.2016 | Wolfgang Ludwig
EEBus im Reference Framework der Europäischen Kommission für das Internet of Things vertreten
EEBus im Reference Framework der Europäischen Kommission für das Internet of Things vertreten
01.08.2016 | Wolfgang Ludwig
Ein neues Studentenwohnheim in Essen mit 135 Plätzen baut die GBI AG auf einem von ALDI Nord erworbenen Grundstück
Ein neues Studentenwohnheim in Essen mit 135 Plätzen baut die GBI AG auf einem von ALDI Nord erworbenen Grundstück
22.07.2016 | Wolfgang Ludwig
Neues SMARTments business in München nach dem ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Kurt Landauer benannt
Neues SMARTments business in München nach dem ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Kurt Landauer benannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
