Schritt für Schritt: Wie die Kinder wächst auch das Vermögen
27.10.2015 / ID: 208822
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Viele Menschen tun es bereits. Sie sparen nicht nur für sich, sondern auch für ihren Nachwuchs. Aspekte wie Sicherheit, Gewinn und Flexibilität sind ihnen dabei sehr wichtig - dies auch in Bezug auf die Geldanlage für Kinder. Der Weltspartag Ende Oktober ist für Eltern und Großeltern eine gute Gelegenheit, für Kinder anzusparen. Sicherheit ist für die meisten Deutschen der wichtigste Aspekt bei ihrer Geldanlage. Nun hat eine aktuelle Studie von Union Investment aus dem dritten Quartal 2015 dazu noch differenziertere Ergebnisse ermittelt. Anleger wurden gefragt, was sie von einer Geldanlage erwarten, die sie speziell für Kinder tätigen, verglichen mit Geldanlagen für sich selbst. Bei rund der Hälfte der Befragten gibt es keine abweichenden Erwartungen. 35 Prozent möchten jedoch mehr Sicherheit, für 15 Prozent ist mehr Gewinn, für 14 Prozent mehr Flexibilität wichtig.
Gülendam Bakmaz, Beraterin bei der Rüsselsheimer Volksbank, findet das gut nachvollziehbar. "Wenn man ein Kind oder Enkelkind hat, steht man in ganz besonderer Verantwortung. Man möchte seinem Nachwuchs natürlich alle Chancen offenhalten", sagt er. "Wenn man ihm eine gute Ausbildung ermöglichen, seine Talente fördern und ihm ein eigenständiges Leben ohne Existenzsorgen bereiten möchte, kostet das jedoch mitunter mehr, als man denkt!" Wer frühzeitig ein Vermögen für die Kinder aufbauen wolle, könne den Weltspartag nutzen, um über einen Fondssparplan nachzudenken. Denn das Fondssparen schafft eine finanzielle Grundlage für viele Ziele, die man erreichen und Wünsche, die man sich im Leben erfüllen möchte.
Eine solide Basis für den Nachwuchs
Gerade weil der Aspekt Sicherheit beim Sparen für Kinder so hoch bewertet werde, hält G. Bakmaz Fondssparpläne für eine gute Lösung. "Mögliche Risiken verteilen sich in einem Fonds im Gegensatz zu einem einzelnen Wertpapier auf eine Vielzahl verschiedener Anlagen", erklärt sie. Darüber hinaus lasse man Experten für sich arbeiten, die die Märkte, Branchen und Unternehmen laufend beobachten und im Detail analysieren. So profitierten Sparer gleich in zweifacher Hinsicht: Zum einen senke die breite Streuung der Wertpapiere das Risiko, zum anderen könnten sie Ertragschancen ergreifen - und das ganz ohne eigenen Aufwand. Auch Flexibilität ist eine Anforderung, die beim Sparen für Kinder höher bewertet wird als für die eigene Geldanlage. Hier könnten Fondssparpläne besonders punkten, meint G. Bakmaz: "Schon mit kleinen Beiträgen können Sparer Stück für Stück ein Vermögen aufbauen." Ganz nach Wunsch werde der Rhythmus der Einzahlungen gestaltet, zum Beispiel monatlich, vierteljährlich oder jährlich. Die Sparrate könne dabei jederzeit gesenkt oder auch einmal ausgesetzt werden. Und wenn das angesparte Geld doch anderweitig benötigt werden sollte, verkaufe man die Fondsanteile einfach. Dabei weist G. Bakmaz jedoch darauf hin, dass nicht auszuschließen sei, dass am Ende einer Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung stehe als insgesamt eingezahlt worden sei. "Doch Sparplananleger nutzen den sogenannten Durchschnittspreiseffekt. Bleiben Sparraten gleich, kauft man im Zeitverlauf bei niedrigen Preisen mehr, bei höheren Preisen weniger Fondsanteile. Das kann sich langfristig auszahlen." Sie rät Interessenten, sich
beraten zu lassen. "Wer für Kinder sparen will, möchte alles richtig machen. Daher prüfen wir gemeinsam ganz genau, ob eine solche Geldanlage passt", sagt G. Bakmaz. Eine Beratung sei umfassend angelegt und beinhalte auch die Risiken von Fondsanlagen, wie das Risiko marktbedingter Kursschwankungen und das Ertragsrisiko. Rüsselsheimer Volksbank eG (https://www.r-volksbank.de/privatkunden.html)
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Pressekontakt
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timo Schmuck
11.06.2018 | Timo Schmuck
Volksbank Rüsselheim spendet an Stiftung Soziale Teilhabe
Volksbank Rüsselheim spendet an Stiftung Soziale Teilhabe
28.05.2018 | Timo Schmuck
Rumpelstil - 1. Rüsselsheimer Taschenlampenkonzert
Rumpelstil - 1. Rüsselsheimer Taschenlampenkonzert
22.05.2018 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank unterstützt Auszeit e.V.
Rüsselsheimer Volksbank unterstützt Auszeit e.V.
17.05.2018 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank siegt im Bankentest mit Note 1,6
Rüsselsheimer Volksbank siegt im Bankentest mit Note 1,6
08.05.2018 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank "Beste VR-Fördermittelbank 2017"
Rüsselsheimer Volksbank "Beste VR-Fördermittelbank 2017"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
