Oberflächen mit Injektorstrahlanlagen von SIGG veredeln
29.10.2015 / ID: 209118
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mattierte, polierte, glänzende oder veredelte Oberflächen sind die Passion von SIGG Strahltechnik. Der Maschinenbauer entwickelt und baut für die Bearbeitung der unterschiedlichsten Oberflächen und Werkstücke Injektorstrahlanlagen in verschiedenen Größen (600 mm - 2000 mm). Mit diesen robusten und ergonomisch gebauten Strahlanlagen können Werkstücke gereinigt, entrostet, entgratet, aufgeraut und geläppt werden. Für die Oberflächenbehandlung werden Strahlmittel eingesetzt, die sich leicht austauschen lassen.
Leistungsstarke Strahldüsen
Die manuell oder automatisiert bedienbaren Anlagen mit leistungsstarken Strahldüsen zur Oberflächenbehandlung von kleineren Gegenständen, die mit dem Injektor-Strahlprinzip arbeiten, haben in zahlreichen Branchen ihren Einsatz. "Unsere Aufgabestellungen beispielsweise für die Medizintechnik sind dabei so vielseitig, wie die Gegenstände die bearbeitet werden sollen", sagt Jürgen Bächle, Geschäftsführer von SIGG Strahltechnik. Skalpelle, Zangen, Scheren, Sägen und Endoskope, benötigen matte Oberflächen, damit sich die Lampen darin nicht spiegeln und das OP-Personal nicht geblendet wird. Auch darf auf den Oberflächen von OP-Werkzeugen nichts anhaften. Sie sollen dennoch gut in der Hand liegen und nicht wegrutschen. Mit Mattieren und Aufrauen durch Strahlanlagen der SIGG Strahltechnik lassen sich die gewünschten Oberflächeneigenschaften erreichen.
Zahlreiche Anwender sind im Automotive-Bereich beheimatet und strahlen oftmals mit Kugeln aus rostfreiem Material auf ihre Gussteile. "Das können Oberteile für Motorblöcke aus Aluminiumguss oder Zylinderkopfdeckel sein", erklärt Bächle. Die Kugeln mit einem Durchmesser im Mikrometerbereich verdichten und mattieren durch den Strahlvorgang die Oberflächen. Damit ist das Fundament für eine dauerhafte und schöne Lackierung gegeben.
Faltbare Fronttür
Der manuelle Betrieb der geschlossenen, erleuchteten und gut entlüfteten Injektorstrahlanlagen läuft unkompliziert und zeichnet sich durch eine leichte Bedienbarkeit aus. Gewährleistet wird das unter anderem durch die faltbare Fronttür der Strahlkabine. Injektorstrahlanlagen werden dort eingesetzt, wo die hohe Strahlenergie oder die große Streuung der Schleuderräder und der Druckgebläse unerwünscht oder unnötig sind. Verhindert wird damit die Beschädigung vor allem kleiner oder empfindlicher Werkstücke. Dieses Verfahren hat auch den Vorteil, dass geringe Mengen von Strahlmitteln mit niedriger, leicht regelbarer Geschwindigkeit auf eine relativ kleine Zielfläche geschleudert werden kann.
Um das Strahlen von Kleinteilen besonders wirtschaftlich zu halten, können diese Anlagen auch mit einem Drehkorb ausgerüstet werden. Für Großteile bietet SIGG Strahltechnik optional einen Handdrehtisch in normaler oder fahrbarer Ausführung an. Für halbautomatische Betriebe, bei der die Beschickung und Entnahme der Teile von Hand vorgenommen wird, können die Strahlkabinen mit Satellitentischen, Transportbändern, Transportwalzen, Rollenbahnen, Transportwagen, Drehtischen und Drehkörben ausgestattet werden.
Anlagen können vollautomatisiert werden
"Mit Ausnahme der Drehtrommeln und Drehkörbe, die chargenweise arbeiten, können derartige Anlagen auch voll automatisiert werden, indem geeignete Beschickungsmagazine und Entnahmevorrichtungen vorgesehen werden", erklärt Bächle. Der Strahlvorgang erfolgt stets in geschlossenen Kabinen, während die Beschickungs- und Entnahmevorrichtungen außerhalb der Anlage angeordnet sind.
Mehr Infos unter http://www.sigg-strahltechnik.de.
http://www.sigg-strahltechnik.de
SIGG Strahltechnik GmbH
Randenweg 21 79798 Jestetten
Pressekontakt
http://www.saupe-public-relations.de
Saupe Communication GmbH
Industriestrasse 36 - 38 88441 Mittelbiberach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Bächle
04.06.2020 | Jürgen Bächle
Steuertipps 2020: Steuergestaltung in der Corona Krise
Steuertipps 2020: Steuergestaltung in der Corona Krise
07.08.2018 | Jürgen Bächle
Vollautomatisierte Karussellstrahlanlage sorgt für Tempo
Vollautomatisierte Karussellstrahlanlage sorgt für Tempo
21.02.2018 | Jürgen Bächle
Automatisierung belebt das "Brownfield"
Automatisierung belebt das "Brownfield"
21.03.2016 | Jürgen Bächle
Staubfreie Luft dank starker Filter
Staubfreie Luft dank starker Filter
14.03.2016 | Jürgen Bächle
SIGG Strahltechnik verbucht auf der METAV viel Interesse
SIGG Strahltechnik verbucht auf der METAV viel Interesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
