GHS in der praktischen Umsetzung
18.07.2011 / ID: 21532
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Suche nach GHS-konformen und dennoch wirtschaftlich tragfähigen Lösungen, entwickelt sich in diesen Monaten. Die Erfahrungen aus laufenden Projekten sowohl bei Großkonzernen als auch bei KMU zeigen, dass gerade die weitreichenden Implikationen bei der praktischen Umsetzung von GHS unterschätzt werden. Umso wichtiger ist der Dialog zwischen Industrie und Behörden.
Um diesen Dialog zu fördern und die Umsetzung der GHS Verordnung voranzutreiben, führt die 3. Jahrestagung 'Globally Harmonized System' der Chem-Academy vom 12. bis 14. September 2011 in Köln betroffene Vertreter aus Industrie und zuständigen Behörden zusammen. Experten aus den Bereichen Produktsicherheit und Chemikalienrecht sowie Gefahrgutbeauftragte diskutieren, wie die CLP/GHS-Verordnung in wirtschaftlich tragfähiger und sicherer Weise umgesetzt werden kann.
Fachbeiträge aus der Praxis von Behörden und führenden Unternehmen wie der BAuA, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 3M, BASF Polyurethanes, Evonik Degussa, Schenker, Clariant und viele mehr geben Antworten auf zentrale Fragen im Hinblick auf die Koordination von internationalen GHS-Aktivitäten sowie deren Wechselwirkungen mit REACH.
Eine Reihe von Beiträgen widmet sich den regulatorischen Anforderungen an ein GHS und der CLP/GHS-Verordnung. Dabei wird die Vorgehensweise bei der Klassifizierung von physikalischen Gefahren ebenso beleuchtet wie die Auswirkungen der CLP-Verordnung auf verschiedene Rechtsbereiche. Die Teilnehmer erfahren, welche Stolpersteine die BAuA bei der GHS-Umsetzung sieht und wie die Überwachung der CLP-Verordnung im föderalen System erfolgt.
Im Anschluss an das Tagungsprogramm findet am dritten Tag ein interaktiver Workshop unter der Leitung von Dr. Norbert Müller, Schenker AG, statt. Der Workshop befasst sich mit einem Aspekt, der unterzugehen droht und doch zahlreiche praktische Probleme aufwirft: der Abstimmung von Vorgaben zu Gefahrgut, Gefahrstoff und GHS. Die Teilnehmer finden hier Ansätze für konsistente Lösungen.
Weitere Informationen und das aktuelle Programm finden Sie unter: http://www.chem-academy.com/ghs
http://www.chem-academy.com
Chem-Academy, Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.chem-academy.com
Chem-Academy, Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
