Pressemitteilung von Dieter Trollmann

Was ist ein Team?


01.02.2016 / ID: 216099
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Ein Team ist eine kleine Gruppe mit gleichem Ziel und der Motivation, dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Ein Team setzt sich aus Teammitgliedern zusammen, die sich durch ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ergänzen.
Teams unterscheiden sich von Arbeitsgruppen und Abteilungen durch ihre Struktur, ihre Arbeitsweise und ihr Ziel.
Die Vor- und Nachteile der Teamarbeit
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
Christian von Ehrenfels

Teams reagieren schnell.Teamentwicklung benötigt Vorlaufzeit.

Teams sind innovativ.Die Führungsebene hat kaum Möglichkeiten, den Fortschritt der Arbeit zu überprüfen.

Synergien entstehen durch die Gruppe.Gute "Einzelkämpfer" werden ausgebremst

Formale Anforderung eines Zieles - die 7 Ws:
1.WAS soll erreicht werden?
2.WIE VIEL soll erreicht werden?
3.WIE soll das Ziel erreicht werden?
4.WER soll das Ziel erreichen?
5.WANN soll das Ziel erreicht sein?
6.WO soll das Ziel erreicht werden?
7.WARUM soll das Ziel erreicht werden?
Der häufigste Fehler bei der Zielplanung steht in einer ungenauen und nicht konkreten Formulierung gewünschter Ziele. Daher kann der Weg zu diesen Zielen nicht gefunden werden.
Wer das Ziel nicht kennt, der kann den Weg nicht finden!
Ziele müssen klar, eindeutig und messbar formuliert sein. Bei der Formulierung der Ziele helfen die SMART-Kriterien:

Spezifisch-konkretIst das Ziel hinreichend präzise formuliert

MessbarWoran kann ich erkennen, dass ich mein Ziel erreicht habe

Akzeptiert und gewollt Kann ich die Zielerreichung weitgehend selbst beeinflussen

RealistischIst das Ziel anspruchsvoll und auch erreichbar

TerminiertSind klare Termine festgelegt?


Wollen Sie eine Zielvereinbarung treffen, machen Sie sich zunächst Gedanken über die Zielart.

Es bietet sich folgende Einordnung an:

BetriebZusammenarbeitMitarbeiter

Mit diesen drei Bereichen sind die wichtigsten Zielarten abgedeckt:

Es versteht sich von selbst, dass der Formulierung von Aufgaben und Zielen eine systematische und gründliche Analyse der Ist-Situation vorausgehen muss.

Ziele und Zielvereinbarungen sind nur dann sinnvoll, wenn gleichzeitig eine kontinuierliche Überprüfung der Ziele (Richt-, Grob- und Feinziele) erfolgt. So ist gewährleistet, dass nicht in Plan liegende Maßnahmen kurzfristig korrigiert werden können.
Team Teambildung Ziele

http://www.naturevents.eu
Natur Events e.K.
Mörikestr. 1 65795 Hattersheim

Pressekontakt
http://www.naturevents.eu
Natur Events e.K.
Mörikestr. 1 65795 Hattersheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dieter Trollmann
28.03.2018 | Dieter Trollmann
Das Mitarbeitergespräch
06.03.2018 | Dieter Trollmann
Motivation in großen Organisationen
14.02.2018 | Dieter Trollmann
Motivation und Anerkennung
06.02.2018 | Dieter Trollmann
Ursprung der Motivation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | hrXperts
Die stille Krise im Handwerk
22.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Führe ich mit Kompetenz?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 428.593
PM aufgerufen: 72.675.259