Negativzinsen bei Commerzbank - Bestrafung oder Anreiz?
17.02.2016 / ID: 217903
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Viele mittelständische Unternehmen, die ein Konto bei der Commerzbank haben, werden sich in der nahen Zukunft verwundert die Augen reiben, denn ihr Geld wird nicht weiter wachsen, im Gegenteil, es wird weniger werden. Die Commerzbank will für das Geld, das Unternehmen auf den Konto bunkern, erstmals Negativzinsen erheben.
Eine individuelle Gebühr
Die Commerzbank hat bestätigt, dass sie auf Kunden wie große Konzerne, Kunden in öffentlichen Bereichen, aber vor allem auf mittelständische Unternehmen zugehen möchte, um ihnen alternative Anlageprogramme vorzustellen. Die Kunden sollen das Geld nicht nur bei der Commerzbank parken, sondern in Investitionen anlegen und das nach Möglichkeit langfristig. Kunden, die sich nicht für eine Kapitalanlage entscheiden, die will die Commerzbank abstrafen, und zwar mit einem Negativzins von 0,3 % auf das Guthaben.
Jeder zehnte Kunde ist betroffen
Wenn der Negativzins auf die Guthaben wie geplant kommt, dann wird das nach Ansicht von Finanzexperten dem Image der Traditionsbank einen nicht unerheblichen Schaden zufügen. Die Commerzbank weiß das, sieht aber keinen anderen Ausweg mehr. Schon 2014 stand der Negativzins auf der Agenda der Commerzbank, damals sah die Bank davon aber noch ab, auch in Hinsicht auf einen möglichen Imageverlust. Jetzt, wo die Zinsen immer weiter sinken, gibt es für die Commerzbank keine Alternative mehr, die Kunden müssen entweder investieren oder sie müssen sich damit abfinden, dass es einen Negativzins gibt.
Bald auch für Privatkunden?
Noch betrifft die negative Verzinsung nur Geschäftskunden der Commerzbank, aber die Bank schloss nicht aus, dass das gleiche Schicksal auch die privaten Kunden treffen kann. Wie ernst es der Commerzbank mit diesem Schritt ist, das beweist auch die Tatsache, dass zunächst keine mittelständischen Unternehmen von den negativen Zinsen betroffen sein sollten. Als die EZB den Zinssatz aber immer weiter nach unten korrigierte, erhob die Commerzbank auch für Mittelständler negative Zinsen für das Guthaben.
<a rel="follow" title="Negativzinsen" href="https://www.finanzen-heute.com/negativzinsen-hintergruende-prognosen-und-alternativen/" target="_blank">Nähere Informationen zum Thema Negativzinsen erhalten Sie hier ...</a>
https://www.finanzen-heute.com
XTremegn UG (haftungsbeschränkt)
Ruhstrathöhe 25 37085 Göttingen
Pressekontakt
https://xtremegn.de
XTremegn UG (haftungsbeschränkt)
Ruhstrathöhe 25 37085 Göttingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von T. Weber
16.10.2017 | T. Weber
Neue Chefs braucht das Land!
Neue Chefs braucht das Land!
08.09.2017 | T. Weber
Sport ist gesund, aber leider auch Gift für die Kniegelenke
Sport ist gesund, aber leider auch Gift für die Kniegelenke
27.02.2017 | T. Weber
Welpe ante Portas
Welpe ante Portas
29.01.2017 | T. Weber
#AfD will das #Asylrecht abschaffen
#AfD will das #Asylrecht abschaffen
04.10.2016 | T. Weber
Wellnessdrinks in der kommenden Herbstzeit
Wellnessdrinks in der kommenden Herbstzeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Martin Höhn GmbH
Präzisionsteile und Baugruppen
Präzisionsteile und Baugruppen
05.08.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Die Türkei muss handeln - nicht abwarten
Die Türkei muss handeln - nicht abwarten
05.08.2025 | Wagener & Wagener GmbH
Neuer Outplacement Ansatz: Individualisierte Skalierung
Neuer Outplacement Ansatz: Individualisierte Skalierung
05.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
05.08.2025 | infokontor
Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
