Pressemitteilung von Herr Bernd Hoeck

cit präsentiert neue Lösung für das Fördermittelmanagement auf der CeBIT


18.02.2016 / ID: 218049
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

cit präsentiert neue Lösung für das Fördermittelmanagement auf der CeBITDettingen/Teck, 18.02.2016 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, ist auch in diesem Jahr auf der CeBIT in Hannover vertreten und zeigt innovative Lösungen aus den Bereichen E-Government und Fördermittelmanagement (E-Cohesion).

Der Fokus liegt in diesem Jahr insbesondere auf folgenden Themen:


Fördermittel schneller und einfacher beantragen

Einen Schwerpunkt des Messeauftritts wird die Vorstellung des neuen Produkts cit intelliForm E-Cohesion darstellen. Die Lösung dient dem Fördermittelmanagement und setzt einen Teil der digitalen Agenda der Europäischen Union um, der vorsieht, dass alle Mitgliedsstaaten den gesamten Datenaustausch mit Fördermittelempfängern in Zukunft auch elektronisch anbieten. Das senkt Kosten und Aufwand, so dass Fördermittel schneller freigegeben werden können.


Effizientes Fall- und Anliegenmanagement

Mit der Komponente cit intelliForm Folders steht eine schnelle, flexible und moderne Softwarearchitektur für Fall- und Anliegenmanagement zur Verfügung, die unter anderem die Integration von Geodaten ermöglicht. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Mängel im öffentlichen Straßenbild schnell und einfach direkt von Ort und Stelle mit dem Smartphone an die zuständige Behörde melden. Die Anträge bzw. Anliegen werden bereits während der Eingabe auf Plausibilität geprüft, so dass die Daten in einer hohen Qualität vorliegen und in den meisten Fällen direkt ohne Nachfrage bearbeitet werden können.


Sichere Kommunikation mit der Verwaltung

Beim virtuellen Posteingangskorb handelt es sich ebenfalls um eine Folders-Anwendung, die der schnellen Vorgangsbearbeitung von Prozessen dient, zu denen es kein eigenes Fachverfahren gibt. Bürger und Verwaltung können auf diese Weise sicher verschlüsselt miteinander kommunizieren. In Hannover stellen die Experten aus Dettingen die Weiterentwicklung der Inbox vor, die nun eine Kommentar-Funktion enthält, eine Schnellsuche sowie das Einrichten von Terminen für Fälligkeit und die Wiedervorlage von Vorgängen ermöglicht. Zudem zeichnen innovative Darstellungsformate, wie beispielsweise die Anzeige und Filterung von Vorgänge auf einem Zeitstrahl, die Lösung aus. So lassen sich bei Vorgängen mit Geo-Bezug die Vorgänge darüber hinaus auch auf einer Karte anzeigen und filtern.


Bequemes Bezahlen von Behördendienstleistungen mit E-Payment

Was in der freien Wirtschaft längst Usus ist, wird auch in den Verwaltungen immer mehr zur Realität: die Möglichkeit, Dienstleistungen elektronisch zu bezahlen. Das E-Payment-Modul der cit bietet alle wichtigen Verfahren wie elektronische Lastschrift, Kreditkarten, Micropayment oder Rechnung an und ermöglicht den Verwaltungen durch ein breites Spektrum an Anbindungen an Bezahlprovider eine gewisse Unabhängigkeit. Das Thema E-Payment wird auch auf der CeBIT eine Rolle spielen.


Sichere Identifikation mit der elektronischen Ausweisfunktion des Personalausweises

Auch die elektronische Ausweisfunktion des neuen Personalausweises gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mithilfe eines Kartenlesegeräts und der entsprechenden App können die Daten eines Nutzers aus dem Personalausweis ausgelesen und der Antrag anschließend medienbruchfrei ohne Unterschrift direkt über das Internet an das Bürgeramt übermittelt werden. Als erste Stadt in Baden-Württemberg hat Reutlingen diesen Service auf Grundlage der cit-Software umgesetzt. In Hannover erfahren Interessierte, wie eID erfolgreich eingesetzt werden kann.


"Mit unserer neu entwickelten Lösungskomponente Folders konnten wir einige bereits bestehende Anwendungen auf ein völlig neues Level heben", sagt Thilo Schuster, Geschäftsführer bei cit. "Wir freuen uns darauf, diese neuen Möglichkeiten auf der CeBIT vorzustellen."


Sie finden die cit GmbH im Public Sector Parc auf der CeBIT am Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg (Halle 7, Stand C14).


Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Schubert, katrin.schubert@cit.de, Tel: 07021 950858-0.


Die Lösungen für das Fördermittelmanagement und den Bereich E-Government finden Sie hier: http://www.cit.de/loesungen


Weitere News im Kontext von E-Government, E-Payment oder Fall-Management können Sie hier nachlesen: http://www.cit.de/presse
CeBIT 2016 E-Government öffentliche Verwaltung mobile Anwendungen nPA mobile eID Bürgerkonto Anliegenmanagement Fördermittelmanagement E-Cohesion

cit GmbH
Herr Andreas Mühl
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland

fon ..: +49 7021 / 950 858 -65
fax ..: +49 7721 9169 500
web ..: http://www.cit.de
email : presse@cit.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Bernd Hoeck
14.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
cit intelliForm ist FIM-ready
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Informationen zum Minijob-Manager
06.08.2025 | JS Research
Gold liegt im Trend
06.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
06.08.2025 | JS Research
Atomkraft auf dem Mond
05.08.2025 | Martin Höhn GmbH
Präzisionsteile und Baugruppen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 52
PM gesamt: 428.759
PM aufgerufen: 72.771.980