wire 2016: feines Korn - starker Stahl
02.03.2016
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Je feiner das Korn, desto stärker der Stahl" - auf der wire 2016 präsentiert die Steeltec Gruppe, ein Unternehmen von SCHMOLZ + BICKENBACH, ihre technologische Neuheit für Spezialblankstahl. Bisher geltende Zähigkeits- und Festigkeitsgrenzen von Stahl gehören der Vergangenheit an: Durch die Einstellung eines ultrafeinkörnigen Stahlgefüges ermöglicht der Stahlhersteller dem Kunden, die Lebensdauer von dynamisch belasteten Bauteilen zu verlängern und neue zukunftsweisende Produkte zu entwickeln - und das auch für Tiefsttemperaturanwendungen. Abhängig vom Werkstoff können Korngrößen unter 5 µm gezielt eingestellt werden. Steeltec erschließt mit dieser Entwicklung neue Anwendungsfelder u. a. in der Eisenbahnindustrie, der Kältetechnik, der Öl- und Gasförderung sowie in der Windenergie.
Um Anwendern neue, leistungsfähigere Stahllösungen für dynamische Belastungen zu ermöglichen und um den Wirkungskreis zu vergrößern, setzt die Steeltec Gruppe auf eine kontrollierte thermomechanische Prozessführung bei der Stahlherstellung. Das Ergebnis ist ein ultrafeiner Spezialstahl mit den eigentlich gegenläufigen Eigenschaften hohe Festigkeit und exzellente Zähigkeit. Mit einer gesteigerten dynamischen Belastbarkeit von rund zehn Prozent eignet sich die neue Produktfamilie optimal für hohe dynamische Beanspruchungen, wie sie bei hochtechnisierten Anwendungen beispielsweise in Antriebswellen, Federbügeln, Verdichtern und Verbindungselementen herrschen. Ein weiterer Vorteil: Auch bei tiefen Temperaturen von -60 Grad Celsius, bei denen konventionell gefertigter Standardstahl versagt, weisen die modifizierten Stahlsorten Kerbschlagarbeiten von deutlich über 27 Joule auf. So ebnet Steeltec seinen Kunden den Weg zu verbesserten Technologielebenszyklen. Darüber hinaus erweitert der Blankstahlspezialist, der bisher hauptsächlich in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Hydraulik tätig war, seine Absatzmärkte gezielt um temperatursensible Einsatzfelder und Branchen, wie die Eisenbahnindustrie, Kältetechnik, Öl- und Gasförderung sowie Windenergie. Die Technologie ist für viele Standardwerkstoffe anwendbar.
Mehr Informationen erhalten Besucher auf der wire 2016 am Gemeinschaftsstand der SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe A22 in Halle 17 oder unter http://www.steeltec-group.com.
http://www.steeltec-group.com
Steeltec Gruppe
Gewerbestraße 1 78078 Niedereschach
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr GmbH & Co. KG
Graf-Adolf-Straße 72 51065 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Hausmann
31.05.2016 | Petra Hausmann
Steeltec baut Spektrum an Sonderprofilen aus
Steeltec baut Spektrum an Sonderprofilen aus
30.11.2015 | Petra Hausmann
Steeltec optimiert Prozessparameter: Verbesserte Ziehtechnologie für höhere Stahlfestigkeit
Steeltec optimiert Prozessparameter: Verbesserte Ziehtechnologie für höhere Stahlfestigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | AGENCY ONE.IO
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
29.04.2025 | Rockstone Research
Rockstone Research - Star Copper verstärkt seine Position im Goldenen Dreieck mit Brad Nichol als Chairman und positioniert sich für erfolgreiche Entd
Rockstone Research - Star Copper verstärkt seine Position im Goldenen Dreieck mit Brad Nichol als Chairman und positioniert sich für erfolgreiche Entd
29.04.2025 | SYZYGY AG
Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
29.04.2025 | abresa GmbH
abresa startet mit Leistungen zu DORA in den Markt - Erster erfolgreicher Projekteinsatz als Auftakt für geplanten Rollout
abresa startet mit Leistungen zu DORA in den Markt - Erster erfolgreicher Projekteinsatz als Auftakt für geplanten Rollout
29.04.2025 | Phoenix Manufacturing Co., Ltd
RJC-Zertifizierung für Phoenix Manufacturing
RJC-Zertifizierung für Phoenix Manufacturing
