Pressemitteilung von Prof. Dr. Michael Bernecker

Methoden der Marktforschung - Blogserie


04.03.2016 / ID: 219752
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Für die Datenerhebung stehen Marktforschern in der Praxis eine Reihe verschiedener Methoden zur Auswahl. Die Wahl der Marktforschungsmethode ist dabei abhängig von der jeweiligen Forschungsfrage sowie der Erreichbarkeit der Zielgruppe. Die am häufigsten angewandten quantitativen Methoden in der Marktforschungspraxis sind die Face-to-Face-Befragung, die schriftliche Befragung, die telefonische Befragung und die Online-Befragung. Daneben stellen Gruppendiskussionen und Tiefeninterviews geeignete qualitative Methoden in der Marktforschung dar.

Die Blogreihe "Methoden der Marktforschung" soll vor allem dazu dienen, einen Überblick über die in der Praxis angewandten Erhebungsmethoden zu schaffen. Jeder Beitrag der Blogserie enthält zunächst eine Beschreibung der jeweiligen Methode. Darauffolgend werden sowohl die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden beleuchtet, als auch die praktischen Einsatzgebiete erläutert.

Der erste Teil der Blogreihe "Methoden der Marktforschung" beschäftigt sich mit der Face-to-Face-Befragung bzw. der persönlichen Befragung. Diese zeichnet sich vor allem durch den persönlichen Kontakt zwischen Interviewer und Proband aus. Obwohl diese Methode in der heutigen Zeit nicht mehr so häufig angewandt wird, ist sie für einige Fragestellungen unumgänglich. Der zweite Blogbeitrag der Serie stellt die Methode der schriftlichen Befragung vor, die klassischerweise über den Postweg erfolgt. Im Zeitalter des Internets verliert diese Methode jedoch zunehmend an Bedeutung. Teil drei der Blogreihe behandelt die telefonische Befragung, eine relativ kostengünstige Variante, die sich vor allem kurzfristig und einfach umsetzen lässt. Die in der heutigen Zeit am häufigsten eingesetzte Methode der Online-Befragung wird in Beitrag vier näher erläutert. Vorteile dieser Methode liegen in der hohen Reichweite sowie den geringen Kosten. Der letzte Beitrag aus der Blogserie befasst sich mit den qualitativen Methoden Gruppendiskussion und Tiefeninterview, die häufig im Rahmen von Produkt- oder Markentests eingesetzt werden.

Den ersten Teil der Blogserie "Methoden der Marktforschung" finden Sie auf dem Blog des Deutschen Instituts für Marketing unter: https://www.marketinginstitut.biz/blog/2016/01/21/face-to-face-befragung/ (https://www.marketinginstitut.biz/blog/2016/01/21/face-to-face-befragung/).
Methoden der Marktforschung Blogserie

http://www.marketinginstitut.biz
DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
Hohenstaufenring 43-45 50674 Köln

Pressekontakt
http://www.marketinginstitut.biz
DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
Hohenstaufenring 43-45 50674 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. Michael Bernecker
13.11.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Köln Kalender 2019
13.09.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Das Online Marketing Team des DIM gewinnt SEO Wettbewerb!
10.08.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Black Hat Sith - Der SEO Contest des Sommers 2018
25.07.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Online-Lehrgang "Zertifizierter Produktmanager (DIM)"
06.04.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Die Social Media Marketing Studie 2018 ist da!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE-Studie: 60 % der Beschaffungsprofis nutzen bereits KI
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 17
PM gesamt: 432.084
PM aufgerufen: 74.095.801