Equal Pay Day: Führungskräfte sind optimistisch
18.03.2016 / ID: 221336
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Trotzdem blicken Deutschlands Führungskräfte anlässlich des Equal Pay Days optimistisch in die Zukunft. „Das wird sich künftig schneller ändern“, so ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme. „Grundsätzlich ist es wichtig, das Bewusstsein für die Ursachen der Gehaltsunterschiede zu schärfen. Wir müssen deshalb hochqualifizierte Frauen dazu ermutigen, selbstbewusster in die Gehaltsverhandlungen zu gehen.“ Es sei anerkanntermaßen unerheblich, ob die Leistung von einem Mann oder von einer Frau erbracht wird, betont Ramme. „Wo Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern bei gleichen Aufgaben und gleicher Qualifikation nicht durch objektive sachliche Kriterien zu erklären sind, darf und soll gehandelt werden.“
Unter den Kampagnenmottos „Was ist meine Arbeit wert?“ und „Berufe mit Zukunft“ befasst sich der Equal Pay Day am 19. März 2016 mit dem Thema der Berufswahl sowie mit der Frage, wie man das Ziel eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses in allen Branchen erreichen kann. Das Hauptanliegen des Aktionstages ist jedoch die Schließung der Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen, die in Deutschland bis zu 21,6 Prozent liegt.
Der Equal Pay Day wurde 2008 auf Initiative des Business and Professional Women (BPW) Germany e. V. erstmals in Deutschland durchgeführt. BPW Germany ist eines der größten und ältesten Berufsnetzwerke für angestellte und selbständige Frauen und Mitglied der ULA.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/iuj3pe" title="http://shortpr.com/iuj3pe">http://shortpr.com/iuj3pe</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/equal-pay-day-fuehrungskraefte-sind-optimistisch-22880" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/equal-pay-day-fuehrungskraefte-sind-optimistisch-22880">http://www.themenportal.de/wirtschaft/equal-pay-day-fuehrungskraefte-sind-optimistisch-22880</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/equal-pay-day-fuehrungskraefte-sind-optimistisch-22880
ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Kaiserdamm 31 14057 Berlin
Pressekontakt
http://www.ula.de
ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Kaiserdamm 31 14057 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Bernhard Hofmann
12.01.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Abschluss der Sondierungsgespräche: Führungskräfte gegen Erhöhung des Spitzensteuersatzes
Abschluss der Sondierungsgespräche: Führungskräfte gegen Erhöhung des Spitzensteuersatzes
19.07.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte begrüßen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mitbestimmung
Führungskräfte begrüßen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mitbestimmung
31.05.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
ULA gewinnt EWMD Germany als neuen Mitgliedsverband
ULA gewinnt EWMD Germany als neuen Mitgliedsverband
30.05.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte: Zeitfenster für Reformen in Europa nutzen
Führungskräfte: Zeitfenster für Reformen in Europa nutzen
03.02.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte fordern deutliche Nachbesserung der Reform zur betrieblichen Altersversorgung
Führungskräfte fordern deutliche Nachbesserung der Reform zur betrieblichen Altersversorgung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

