Die Arbeitsbedingungen müssen stimmen
29.03.2016 / ID: 222226
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
txn-a. Telearbeit, e-Work oder Homeoffice - für das Arbeiten außerhalb des Büros gibt es mittlerweile viele Bezeichnungen. Besonders Beschäftigte im Bürobereich nutzen diese Alternative häufiger: Mittlerweile arbeiten vier von zehn Angestellten zumindest gelegentlich von zu Hause aus. Für viele ist dies eine gute Möglichkeit, in Ruhe zu arbeiten oder Beruf und Familie besser unter einen Hut zu bekommen.
"Die Arbeitswelt ist im Wandel", weiß Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad (http://randstad.de). "Unternehmen und Mitarbeiter werden flexibler. Immer mehr Arbeitnehmer möchten zukünftig zumindest hin und wieder gerne im Homeoffice arbeiten. Leider zeigt eine Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2015, dass ein Arbeitgeber, der mit dem Homeoffice für seine Mitarbeiter einverstanden ist, diese nicht immer aktiv darin unterstützt."
Die Ausstattung eines Büros daheim, vom Schreibtisch über einen ergonomischen Schreibtischstuhl bis hin zu den technischen Voraussetzungen wie Laptop, Telefon, Drucker oder Scanner, bleibt meist dem Angestellten überlassen. Die gute Nachricht: Trotz mangelnder Unterstützung herrschen in den heimischen Arbeitsräumen in der Regel gute Arbeitsbedingungen.
"Rund 60 Prozent der Befragten gaben an, zu Hause einen separaten Raum mit verschließbarer Tür zum Arbeiten nutzen zu können", berichtete Petra Timm weiter. "Die meisten der Mitarbeiter sorgen so eigeninitiativ für funktionale Arbeitsplätze in den eigenen vier Wänden, um optimal arbeiten zu können. Die junge Mutter, die beim Arbeiten am Küchentisch sitzt und nebenher die Kinder füttert, ist ein Bild, das sich so in der Regel nicht mit der Realität deckt."
Für die Zukunft wünscht sich die Arbeitsmarktexpertin von Unternehmen, die ihren Angestellten die Möglichkeit zum Homeoffice geben, ein stärkeres Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem häuslichen Arbeitsplatz. Der Arbeitgeber sollte dafür Sorge tragen, dass ein Heimarbeiter fern des Büros voll arbeitsfähig und an das Geschäftsgeschehen angebunden ist - etwa durch einen Laptop samt den benötigten elektronischen Zugängen.
[Bildunterschrift - Nr. 416-69-a]
txn-a. Nach der Elternzeit zurück in den Beruf: Viele junge Mütter arbeiten von zu Hause aus. Damit dies erfolgreich funktioniert, ist die Unterstützung des Arbeitgebers gefragt.
Bildquelle: @SolisImages/Fotolia
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Catherine Fouchard
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Karriereschub in der Babypause
Karriereschub in der Babypause
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Mütter wollen früher zurück in den Job
Mütter wollen früher zurück in den Job
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Zeitarbeit hilft beim Neustart
Zeitarbeit hilft beim Neustart
10.11.2017 | Catherine Fouchard
Stelle teilen und weiter Karriere machen
Stelle teilen und weiter Karriere machen
08.11.2017 | Catherine Fouchard
Neuerungen im Mutterschutzgesetz
Neuerungen im Mutterschutzgesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Cegid
Jeder Vierte schreibt Rechnungen noch per Hand - trotz geltender E-Rechnungspflicht
Jeder Vierte schreibt Rechnungen noch per Hand - trotz geltender E-Rechnungspflicht
13.11.2025 | TTPCG ® - Tim Taylor Partner Computer Group Inc.
TTPCG®-Franchisenehmer werden ist eine gute Entscheidung
TTPCG®-Franchisenehmer werden ist eine gute Entscheidung
13.11.2025 | Wellstar-Packaging GmbH
SpeedBox spx28: Versandkosten senken, Prozesse beschleunigen, Nachhaltigkeit steigern
SpeedBox spx28: Versandkosten senken, Prozesse beschleunigen, Nachhaltigkeit steigern
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA

