Pressemitteilung von Barbara Liebermeister

Führungskräften bereitet die steigende Komplexität das meiste Kopfzerbrechen


04.04.2016 / ID: 222765
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Was sind aus der Warte von Führungskräften die größten Herausforderungen im digitalen Zeitalter? Das wollte das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am Main, wissen. Deshalb startete es eine "Leadership-Trend-Barometer" genannte Online-Befragung von Führungskräften. Bei ihr konnten die Führungskräfte, die anonym an der Befragung teilnahmen, unter insgesamt elf vorgegebenen Antwortmöglichkeiten maximal drei auswählen. An der Online-Befragung nahmen 160 Führungskräfte teil.

Die Befragung ergab: Von den befragten Teilnehmern erachten die meisten "die steigende Vernetzung/Komplexität" als die größte Herausforderung (43 Prozent). Auf Platz 2 folgt "das nötige Einbinden der Mitarbeiter/die "Sinnvermittlung" an die Mitarbeiter" (42 Prozent). Dies ist laut Aussagen von Barbara Liebermeister (http://barbara-liebermeister.com/keynote-vortrag-vortragsredner-leadership/), der Leiterin des IFIDZ, naheliegend, "denn wenn das Handlungs- und Marktumfeld komplexer wird, wird es auch schwieriger, den Mitarbeitern zu vermitteln, warum gewisse Dinge sinnvoll und zielführend sind".
Auf Platz 3 der größten Herausforderungen folgt "der wachsende Change-/Innovationsbedarf" (38 Prozent), gefolgt von dem veränderten Kommunikationsverhalten (32 Prozent). Nur 23 Prozent der Führungskräfte erachten jedoch - anders als von den Medien oft suggeriert - die Herausforderungen, die aus den "veränderten Bedürfnissen der jungen Mitarbeiter ("Digital Natives")" resultieren, als groß. Das liegt laut Liebermeister vermutlich auch daran, dass viele Mittelmanager heute bereits selbst "Digital Natives" sind - also 35- oder 40-Jährige, die mit der neuen Informations- und Kommunikationstechnologie aufwuchsen. Entsprechendes gilt für "die zunehmende Team- und Projektarbeit". Sie ist in den meisten Unternehmen heute eine eingeübte und gängige Praxis, die den Arbeitsalltag prägt. Deshalb stellt sie die Führungskräfte kaum noch vor größere Herausforderungen (12 Prozent).

Das IFIDZ wird künftig unter dem Label "Leadership-Trend-Barometer" drei Mal pro Jahr eine anonyme Online-Befragung von Führungskräften durchführen. Die nächste Online-Befragung startet Mitte April. Führungskräfte, die an der Befragung teilnehmen möchten, können dies auf der IFIDZ-Webseite tun (www.ifidz.de). Dort finden sie auf der Startseite einen Button, der sie zu der Umfrage führt. Geben die Teilnehmer in dem dafür vorgesehenen Feld freiwillig ihre Mail-Adresse an, werden ihnen die Ergebnisse der Befragung nach deren Ablauf automatisch zugesandt.
Führungskultur Leadership digitales Zeitalter IFIDZ Führungsverhalten digitale Transformation

http://www.ifidz.de
Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Hamburger Allee 26-28 60486 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Liebermeister
17.09.2020 | Barbara Liebermeister
Leadership-Seminar "Die Führungskraft als Influencer"
09.04.2020 | Barbara Liebermeister
IFIDZ: Leader sind in der Krise gefordert und gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
13.11.2025 | JS Research
Platin und/oder Gold als Investment
13.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon
13.11.2025 | JS Research
Silber - auf dem Weg nach oben
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 432.165
PM aufgerufen: 74.104.840