IFIDZ: Leader sind in der Krise gefordert und gefragt
09.04.2020 / ID: 342493
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Was sind aus Ihrer Warte in der aktuellen Krise die größten Herausforderungen für Führungskräfte?" Das wollte das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, in seinem aktuellen Leadership-Trendbarometer wissen. Bei der Online-Befragung (https://ifidz.de/digital-leadership-beratung/leadership-development-berater/leader-krise-krisen-management/) zeigte sich, in der Krise sind die Führungskräfte vor allem als Entscheider sowie Lenker und Steuerer ihrer Bereiche gefragt; außerdem als Persönlichkeiten, die ihren Mitarbeitern in der Krise Orientierung und Halt bieten.
So nannten die meisten der 217 Befragungsteilnehmer als zentrale Herausforderung "Prioritätensetzung: Schnell und richtig entscheiden in der Krise" (58 Prozent; Mehrfachantworten möglich). Kaum weniger sahen als große Herausforderung "Strukturiert und fokussiert agieren in einem "instabilen Umfeld"" (54%), dicht gefolgt von der Herausforderung "Als Verantwortlicher trotz Krise Gelassenheit und Zuversicht vermitteln" (50%).
Überraschend sind diese Ergebnisse laut Barbara Liebermeister, Leiterin des IFIDZ, nicht, denn: "Wenn eine Krise wie die Corona-Krise sämtliche Strategien und Planungen der Unternehmen obsolet macht, ist es die erste Führungsaufgabe, die veränderte Situation zu reflektieren und die Prioritäten neu zu setzen - "was in einer Situation in der viele Märkte kollabieren eine sehr herausfordernde Aufgabe ist", denn: Nur dann ist ein effektives Krisenmanagement möglich. Zugleich ist dies die Voraussetzung, um als Leader trotz Krise Gelassenheit und die Zuversicht "Wir schaffen das" auszustrahlen und den Mitarbeitern die gewünschte Orientierung und den nötigen Halt zu geben.
Alle anderen Herausforderungen haben verglichen damit eine eher nachgeordnete Bedeutung oder sie ergeben sich wie die Aufgaben "Teams auf Distanz führen" oder "Online-Meetings effektiv durchführen" bereits aus Maßnahmen zum Bewältigen der Krise, wie dass mehr Mitarbeiter im Home-Office arbeiten. Auffallend ist jedoch, dass über 40 Prozent der Befragten betonen, eine große Herausforderung sei, in der aktuellen Situation den "Zukunftsblick" zu bewahren - und nicht in einen blinden Aktionismus zu verfallen. Das ist laut Patrick Merke, Mitglied der IFIDZ-Institutsleitung, nachvollziehbar in einer Situation in der scheinbar die Welt zusammenbricht, umso wichtiger sei es jedoch, beim Führen die Ziele gegebenenfalls neu zu definieren und im Arbeits- bzw. Führungsalltag die Prioritäten richtig zu setzen.
Die Ergebnisse des aktuellen Trendbarometers sind für Barbara Liebermeister auch ein Indiz dafür, wie realitätsfern so manche Managementdiskussion in den letzten Jahren war - so zum Beispiel die Diskussion darüber, inwieweit Führung künftig in den Unternehmen noch nötig sei. Gerade jetzt in der Krise zeige sich, wie unverzichtbar Führungskräfte, die sich auch als Entscheider und nicht nur als Coach ihrer Mitarbeiter verstehen, für den Erfolg von Unternehmen sind; außerdem Führungskräfte, die ihren Mitarbeitern den Rahmen und die Zielsetzungen ihres Handels vorgeben und ihnen so auch die nötige Orientierung bieten.
Nähere Infos über die Ergebnisse des jüngsten IFIDZ-Leadership-Trendbarometers finden Interessierte auf der IFIDZ-Webseite (www.ifidz.de) in der Rubrik Studien.
http://www.ifidz.de
Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Hamburger Allee 26-28 60486 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Liebermeister
17.09.2020 | Barbara Liebermeister
Leadership-Seminar "Die Führungskraft als Influencer"
Leadership-Seminar "Die Führungskraft als Influencer"
11.09.2020 | Barbara Liebermeister
Influencer-Leadership: Vortrag "Die Führungskraft als Influencer"
Influencer-Leadership: Vortrag "Die Führungskraft als Influencer"
17.08.2020 | Barbara Liebermeister
Neues Leadership-Buch "Die Führungskraft als Influencer"
Neues Leadership-Buch "Die Führungskraft als Influencer"
23.04.2020 | Barbara Liebermeister
Strategieentwicklung: In Online-Workshops & -Coachings eine Krisenstrategie entwickeln
Strategieentwicklung: In Online-Workshops & -Coachings eine Krisenstrategie entwickeln
02.01.2020 | Barbara Liebermeister
Digitale Transformation: Kulturwandel hat höchste Priorität
Digitale Transformation: Kulturwandel hat höchste Priorität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn erfolgreich scheitern nicht geht" - Rettung von Unternehmens unter extremen Bedingungen
"Wenn erfolgreich scheitern nicht geht" - Rettung von Unternehmens unter extremen Bedingungen
19.05.2025 | Patrick Ries Coaching GmbH
Patrick Ries gewinnt Award beim 6. Internationalen Speaker Slam
Patrick Ries gewinnt Award beim 6. Internationalen Speaker Slam
19.05.2025 | Fast Finance 24 Holding AG
US-Tochter Fast Finance Pay Corp. berichtet Q1-Zahlen – strategische Fortschritte und Fokus auf Produktausbau
US-Tochter Fast Finance Pay Corp. berichtet Q1-Zahlen – strategische Fortschritte und Fokus auf Produktausbau
19.05.2025 | YBUOJ Digital Trade Limited
YBUOJ-CEO Berton Hosea über strategische Ausrichtung: Ganzheitlicher Vorstoß zur Förderung des globalen Digital-Asset-Marktes
YBUOJ-CEO Berton Hosea über strategische Ausrichtung: Ganzheitlicher Vorstoß zur Förderung des globalen Digital-Asset-Marktes
18.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
