Top-5-Aktien im April: Vier Neueinsteiger im Ranking, Ströer an der Spitze
03.05.2016 / ID: 226024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wien (03. Mai 2016) - Ströer war im April mit einem Kaufüberhang von 59 Prozent die beliebteste deutsche Aktie auf der Social-Trading-Plattform wikifolio.com (http://wikifolio.com). Der Hedgefonds Muddy Waters hat die Bilanz des Werbespezialisten öffentlich in Zweifel gezogen, weshalb der Wert große Kursverluste hinnehmen muss. Auf den Plätzen zwei und drei liegen Epigenomics und Daimler.
Ströer sicherte sich trotz negativer Berichterstattung die Führung. Trader Abbakus begründete seine Kaufentscheidung folgendermaßen: "Solche Berichte wie bei Ströer jetzt oder bei Wirecard damals sind auch immer mit Vorsicht zu genießen. Die Jungs halten Shortpositionen darin und verdienen sich gerade die Nase dumm und dusselig."
Auf Rang zwei landet im April mit dem BioTech-Unternehmen Epigenomics ein Wert, der noch nie in den Top-5 vertreten war.
Epigenomics profitiert aktuell von der erfolgten US-Zulassung für ein Medikament zur Darmkrebsdiagnose. Die daraus resultierenden Kurszuwächse motivieren viele wikifolio-Trader zum Kauf. Trader Scheid kommentierte seinen Kauf wie folgt: "Epigenomics gab heute bekannt, dass die amerikanische Zulassungsbehörde FDA die Zulassung für Epi proColon erteilt hat. Die Aktie reagiert mit einem riesigen Satz nach oben. Ich erwarte im Tagesverlauf Gewinnmitnahmen."
Die Ränge drei und fünf belegen mit dem Autohersteller Daimler und dem Chemiekonzern BASF zwei Neueinsteiger. Wirecard kann sich als einziger Wert aus dem Vormonat im Ranking halten, allerdings überwiegen die Verkaufsaufträge mit 51 Prozent leicht.
Seit April 2015 veröffentlicht wikifolio.com Monat für Monat die meistgehandelten Deutschen Aktien auf der Social-Trading-Plattform. Dafür werden sämtliche Kauf- und Verkaufsaufträge in den aktuell rund 13.500 publizierten wikifolios ausgewertet. Dabei handelt es sich um Musterdepots von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern. In über 4.300 wikifolio-Zertifikate können Kapitalanleger auch investieren.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.644
***
Kennzahlen (Stand: 03.05.2016):
Gründung: August 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Über 4.300
Unique Visitors: Über 2,8 Mio.
Handelsvolumen: Über 8,1 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (30 %); DvH VENTURES, Deutschland (21 %); Andreas Kern, Gründer & CEO (15 %); Lang & Schwarz AG, Deutschland (5 %); Business Angels & Management (29 %)
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, comdirect bank Aktiengesellschaft, Consorsbank
wikifolio.com deutsch Top 5 Aktien Andreas Kern Ströer Epigenomics Daimler BASF Wirecard Social Trading
http://www.wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies AG
Berggasse 31 1090 Wien
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Lehner
05.10.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
06.09.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
04.08.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
27.07.2016 | Bernhard Lehner
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
14.07.2016 | Bernhard Lehner
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

