GTÜ und ZDK fordern: Abgasuntersuchung sinnvoll weiterentwickeln
04.05.2016 / ID: 226261
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Die Abgasuntersuchung (AU) darf nicht allein den elektronischen Selbstüberwachungssystemen der Fahrzeuge (On-Board-Diagnose, OBD) überlassen bleiben. Das fordern der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Der Skandal um manipulierte Emissionswerte werde sich in Europa auf neue Vorschriften zur Typgenehmigung und zur AU auswirken, so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski und GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi anlässlich des jährlichen Spitzengesprächs beider Organisationen in Stuttgart. Das bisher angewendete zweistufige Verfahren mit der Funktionsprüfung des OBD-Systems und gegebenenfalls der Endrohrmessung für OBD-Fahrzeuge mit Erstzulassung ab dem 01. Januar 2006 sei nicht mehr zeitgemäß. Aufgrund der dynamischen Weiterentwicklung der Motoren- und Abgastechnik bei modernen Kraftfahrzeugen müsse die AU daher fortgeschrieben werden. Hierzu könnte auch eine mögliche Messung der Stickoxide (NOx) zählen.
ZDK und GTÜ begrüßen daher den Beschluss der Umweltministerkonferenz vom 07. April, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, die Abgasuntersuchung weiterzuentwickeln.
Dass eine Endrohrmessung sinnvoll ist, zeigen die Ergebnisse des ZDK-Abschlussberichts zur AU-Mängelstatistik 2014. Über sechs Prozent der untersuchten Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder hatten die Abgasuntersuchung nicht bestanden. Insgesamt führten die anerkannten AU-Betriebe 12,4 Millionen Abgasuntersuchungen an Pkw, Nutzfahrzeugen und Krafträdern durch. Dabei wurden 1,125 Millionen abgasrelevante Mängel an 781.650 beanstandeten Fahrzeugen festgestellt.
Stuttgart, den 04. Mai 2016
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue/pressreleases/gtu-und-zdk-fordern-abgasuntersuchung-sinnvoll-weiterentwickeln-1394137) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im GTÜ (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/itqmke" title="http://shortpr.com/itqmke">http://shortpr.com/itqmke</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-und-zdk-fordern-abgasuntersuchung-sinnvoll-weiterentwickeln-10558" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-und-zdk-fordern-abgasuntersuchung-sinnvoll-weiterentwickeln-10558">http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-und-zdk-fordern-abgasuntersuchung-sinnvoll-weiterentwickeln-10558</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-und-zdk-fordern-abgasuntersuchung-sinnvoll-weiterentwickeln-10558
GTÜ
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://shortpr.com/itqmke
GTÜ
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Götz
03.03.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ Classic: die Stärken und Schwächen der neuen Oldtimer 2017
GTÜ Classic: die Stärken und Schwächen der neuen Oldtimer 2017
03.03.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ: Oldtimer meist gut in Schuss deutlich weniger Mängel als bei vielen jüngeren Fahrzeugen
GTÜ: Oldtimer meist gut in Schuss deutlich weniger Mängel als bei vielen jüngeren Fahrzeugen
01.03.2017 | Hans-Jürgen Götz
SUV-Sommerreifen im GTÜ-Praxistest
SUV-Sommerreifen im GTÜ-Praxistest
20.01.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Winterscheibenreiniger: Fix und fertig
GTÜ testet Winterscheibenreiniger: Fix und fertig
10.01.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ: Braune Prüfplaketten seit Jahresbeginn ungültig - jetzt schnell zur HU!
GTÜ: Braune Prüfplaketten seit Jahresbeginn ungültig - jetzt schnell zur HU!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

