Ministerin Schröder kündigt Stufenplan für mehr Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen an
03.02.2011 / ID: 2265
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Erstmals wurde im Corporate Governance Kodex 2009 die Empfehlung eingeführt, dass Vorstände und Aufsichtsräte bei der Besetzung von Führungsfunktionen in Unternehmen auf Vielfalt (Diversity) achten und dabei neben einer angemessenen Berücksichtigung von Frauen, auch eine größere Internationalität bei der Zusammensetzung des Vorstands und Aufsichtsrates anstreben sollen. Mit dieser Empfehlung griff die Kodex-Kommission die internationale Diskussion um die sog. Board Diversity auf und rückte sie so in den Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Von Seiten der Kommission wurde bewusst auf eine "Frauenquote", wie man sie etwa in Norwegen, den Niederlanden oder Spanien vorfindet, verzichtet. Auch der Koalitionsvertrag zwischen der CDU/CSU und der FDP "Wachstum. Bildung. Zusammenhalt" (der 17. Legislaturperiode) befasst sich mit dem Thema der angemessenen Vertretung von Frauen in Gesellschaftsorganen im Rahmen eines Stufenplanes.
So überraschte es nicht, dass Kristina Schröder, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in einem Gastbeitrag des Handelsblattes vom 28. und 29.Januar 2011 ankündigte, einen Stufenplan für mehr Frauen in Führungspositionen im Frühjahr 2011 vorlegen zu wolle. Kern dieses Stufenplanes sei eine gesetzliche Pflicht zur Selbstverpflichtung. Unternehmen ab einer bestimmten Größe müssten sowohl für Vorstand als auch für den Aufsichtsrat eine bestimmte Frauenquote festlegen und diese veröffentlichen. Die gesetzliche Pflicht zur flexiblen Quote solle aber erst dann greifen, wenn es bis zu einem Stichtag im Jahr 2013 nicht gelingen sollte, den durchschnittlichen Frauenanteil in den Gesellschaftsorganen mit freiwilliger Selbstverpflichtung zu verdreifachen. Die gesetzliche Pflicht soll für Unternehmen entfallen, die in Aufsichtsrat und Vorstand eine Quote von 30% erreicht haben.
Nachdem sich bereits nach der Einführung der Empfehlungen zur Diversity im Deutschen Corporate Governance Kodex eine Vielzahl von Gegnern zu Wort meldete (vgl. auch GBR-Blogbeiträge vom 01.10.2010, 20.10.2010 und 24.11.2010; http://germanboardroom.de/index.php/de.blog.html ), ist auch bei diesem Vorhaben mit kritischen Stimmen zu rechnen.
Lesen Sie den gesamten Beitrag der Bundesministerin Schröder unter:
http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/frauen-in-fuehrungspositionen-ministerin-schroeder-will-flexiquote-einfuehren;2741534
http://www.germanboardroom.de
GermanBoardRoom GmbH
Prinz-Georg-Str. 91 40479 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.germanboardroom.de
GermanBoardRoom GmbH
Prinz-Georg-Str. 91 40479 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter H. Dehnen
12.11.2012 | Peter H. Dehnen
Wulf Bernotat, Heinz Dürr, Manfred Fuchs und Detlev Riesner diskutieren auf dem 2. Deutschen Aufsichtsratstag über den modernen Aufsichtsrat
Wulf Bernotat, Heinz Dürr, Manfred Fuchs und Detlev Riesner diskutieren auf dem 2. Deutschen Aufsichtsratstag über den modernen Aufsichtsrat
17.10.2012 | Peter H. Dehnen
Führungsversagen oder Organizational Burnout?
Führungsversagen oder Organizational Burnout?
08.08.2012 | Peter H. Dehnen
BaFin überprüft Directors' Dealings bei der WMF AG
BaFin überprüft Directors' Dealings bei der WMF AG
30.07.2012 | Peter H. Dehnen
Frauen in US-Amerikanischen Boards sind Mangelware
Frauen in US-Amerikanischen Boards sind Mangelware
18.04.2012 | Peter H. Dehnen
Deutsche Aufsichtsräte gründen eigene Interessenvertretung
Deutsche Aufsichtsräte gründen eigene Interessenvertretung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
15.05.2025 | JS Research
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
15.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
