INCA Institut zertifiziert gesundheitsverträgliches Leder
11.05.2016 / ID: 226777
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ulm, 11. Mai 2016. Die INCA Institut für Chromanalysen GmbH mit Sitz in Ulm hat sich auf die Untersuchung von Leder und Lederprodukten spezialisiert. Das junge Unternehmen prüft unabhängig und objektiv den Chrom(VI)-Gehalt von Leder und Lederwaren. Das Institut vergibt seit Kurzem deshalb zwei Gütesiegel, die die Qualität des Leders bescheinigen: ein Gütesiegel für 100 % pflanzlich gegerbtes Leder sowie ein Gütesiegel für Chrom(VI)-freies Leder. Der innovative Dienstleister versteht sich als zuverlässiger Partner kleiner und mittelständischer Unternehmen der Lederbranche.
Gesundheitsrisiko Chrom(VI)
Eines der drängendsten Probleme von Gerbereien, Lederwarenherstellern und Händlern ist nach wie vor die Chrombelastung im Alltagsprodukt Leder. Deutsche und europäische Unternehmen können auf Grund des internationalen Handels nicht immer die Art der Lederverarbeitung in den Herkunftsländern nachvollziehen. Entsprechend häufig werden bei Stichproben von importiertem Leder gesundheitsgefährdende Chromrückstände gefunden. Gleichzeitig gilt seit dem 1.5.2015 die Richtlinie, dass in der Europäischen Union verkaufte Lederwaren maximal 3 mg/kg Chrom(VI) enthalten dürfen. Chrom(VI) ist ein giftiges Rückstandsprodukt im Leder, das im direkten Hautkontakt Allergien verursachen kann und krebsfördernd wirkt.
Gütesiegel für Nachhaltigkeit und Gesundheit
Das INCA Gütesiegel bescheinigt Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen, dass die geprüften und zertifizierten Lederwaren die Qualitätsstandards in der Lederwarenherstellung erfüllen. Dabei wird zwischen zwei Gütesiegeln entschieden. Das Gütesiegel "100 % pflanzlich gegerbtes Leder" steht für sämtliche Lederwaren, die ausschließlich auf pflanzlicher Basis gegerbt worden sind und somit für die Gesundheit vollkommen unbedenklich sind. Das Gütesiegel "Chrom(VI)-freies Leder" zeichnet Lederwaren aus, die im klassischen Chromgerbverfahren hergestellt worden sind. Dabei bestätigen beide Gütesiegel die Qualität der geprüften Lederwaren und berücksichtigen dabei die Kriterien für die nachhaltige Lederwarenherstellung und den Lederhandel.
Gesundheitsverträgliche Lederprodukte
Unternehmen der Lederbranche haben mit dem INCA Institut einen professionellen Berater an ihrer Seite, der sie mit seiner Expertise in Sachen Chrom(VI) umfassend begleitet und unterstützt. "Mit unserem Zertifikat können Unternehmen die Qualität ihrer Lederprodukte in Bezug auf den Chromgehalt zweifelsfrei belegen und durch das INCA Gütesiegel kennzeichnen lassen", so Geschäftsführer Dr. Norbert Tröndle. "Unsere Gütesiegel stehen für gesundheitsverträgliches Leder von ausgezeichneter Qualität. Damit bieten Lederwarenhersteller, Manufakturen und Händler ihren Kunden eine vertrauenswürdige Kauforientierung für gesundes Leder."
Erfolgsfaktor pflanzlich gegerbtes Leder
Vor allem die Berichterstattung der vergangenen Monate hat nachdrücklich gezeigt, dass das Thema Chrom(VI) in Lederwaren beim Verbraucher angekommen ist. Es wird erwartet, dass die Nachfrage der Konsumenten nach gesundheitsverträglichen und nachhaltigen Lederprodukten steigt. Die Zertifizierung auf chromfreies Leder bzw. auf pflanzlich gegerbtes Leder wird damit ein Erfolgsfaktor für die Lederbranche.
INCA Institut für Chromanalysen Chrom(VI) Leder chromfreies Leder Gesundheit gesundheitsverträgliches Leder Nachhaltigkeit Zertifizierung Gütesiegel pflanzlich gegerbtes Leder chromfrei geg
http://www.inca-institut.de
INCA Institut für Chromanalysen GmbH
Söflinger Str. 70 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.wortundwert.com/
wort & wert
Frankenstraße 4 86356 Neusäß
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

