Pressemitteilung von Carl-Dietrich Sander

Strengere Kreditvergabekriterien für Mittelständler


18.05.2016 / ID: 227438
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Banken und Sparkassen werden ihre Bonitätsanforderungen im Firmenkreditgeschäft mittelfristig erhöhen. Davon geht der Verband "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V." aus und hat das Thema Kreditvergabekriterien deshalb in diesem Jahr zum Schwerpunkt seines jährlichen "KMU-Banken-Barometer" gemacht. Dieser Selbst-Check für Unternehmen beinhaltet zwölf Fragen zur Zusammenarbeit mit Kreditinstituten. Nach Beantwortung erhalten die Teilnehmer direkt eine Auswertung zu ihrer Finanzierungs- und Bankensituation sowie Handlungsimpulse. Die Initiatoren haben die Teilnahmefrist jetzt bis zum 20. Juni 2016 verlängert. Weitere Informationen und Teilnahme unter http://www.banken-barometer.kmu-berater.de (http://www.banken-barometer.kmu-berater.de).

"In den nächsten Jahren wird sich die Geschäftsentwicklung bei Banken und Sparkassen verschlechtern. Dies wird die Zusammenarbeit mit kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) deutlich beeinflussen. Mittelständler müssen sich auf steigende Anforderungen bei der Kreditvergabe einstellen", sagt Thomas Thier, Vorsitzender der KMU-Berater.

Um frühzeitig eine kritische Betrachtung der Finanzierungssituation zu unterstützen, haben die KMU-Berater die Kreditvergabe in den Mittelpunkt des "KMU-Banken-Barometer 2016" gestellt. In den Schwerpunktfragen möchten sie wissen, ob die Unternehmen von ihren Banken im Vorfeld einer Kreditentscheidung über Vergabekriterien informiert werden und ob die Banken die Gründe für eine Kreditzusage wie Kreditablehnung offen kommunizieren.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch das Banken-Barometer auf zwei Arten bei der Zusammenarbeit mit ihren Kreditgebern unterstützt. Sie erhalten eine aus ihren Antworten abgeleitete Bewertung ihrer Finanzierungs- und Bankensituation. Außerdem übersenden die KMU-Berater eine ausführliche Information über die Noten der Ratingsysteme der deutschen Kreditinstitute. Die Bedeutung der Ratingnoten für die Kreditentscheidungen stellen die KMU-Berater in einer Vergleichsskala transparent dar. Diese Informationen geben eine gute Grundlage zur Einschätzung der eigenen Verhandlungsposition und für das Gespräch mit den Banken über die Ratingergebnisse und die Kriterien der Kreditentscheidung. Die Teilnehmer erhalten im Juli 2016 zudem eine anonymisierte Auswertung der Gesamtergebnisse als Grundlage für eine ergänzende Selbsteinschätzung.

Zum zweiten Mal kooperieren die KMU-Berater bei der Durchführung des Banken-Barometers mit der "Deutschen Unternehmerbörse - DUB.de".

Auch für Verbände und Organisationen des Mittelstandes sowie für die Berufskolleginnen und -kollegen der steuerberatenden Berufe bietet das KMU-Banken-Barometer nach Einschätzung der KMU-Berater eine gute Möglichkeit, ihre Mitglieder und Kunden bzw. Mandanten bei der Sicherung der zukünftigen Unternehmensfinanzierung zu unterstützen.

Das KMU-Banken-Barometer 2016 läuft bis zum 20. Juni 2016: http://www.banken-barometer.kmu-berater.de (http://www.banken-barometer.kmu-berater.de). Auf dieser Seite werden im Juli 2016 auch die Gesamtergebnisse veröffentlicht.

Weitere Informationen:
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V.
Fachgruppe Finanzierung-Rating (http://www.finanzierung.kmu-berater.de)
Carl-Dietrich Sander
Tel: 02131-660413 E-Mail: sander@kmu-berater.de
Finanzierung Selbst-Check Hausbank Basel III KMU-Berater DUB.de Unternehmensberatung

http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf'm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf'm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Carl-Dietrich Sander
08.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Impulse für die Digitalisierung
02.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Umfrage zur Zukunft der Arbeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 43
PM gesamt: 432.231
PM aufgerufen: 74.112.866