Sutor Bank kooperiert mit Roboadvisor-Startup growney
23.05.2016 / ID: 227947
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hamburg & Berlin 19.05.2016 - Mit dem Roboadvisor-Startup growney aus Berlin ist das vierte Fintech in Kooperation mit der Hamburger Sutor Bank in den Markt gestartet. Die Fintech-Gründung nutzt als erstes Unternehmen die Partnerschnittstellen (API) zu der von der Sutor Bank selbst entwickelten Anlage-Software. Die Anlage-API ermöglicht Fintech-Unternehmen ohne eigene Banklizenz den einfachen Zugriff auf die Software, mit der sich individuelle Geschäftsmodelle rund um Sparen und Investieren umsetzen lassen. growney nutzt die Schnittstelle um auf der eigens entwickelten Plattform fünf Anlage-Portfolios mit jeweils unterschiedlicher Gewichtung von Aktien- und Anleihen-ETFs anzubieten.
Bislang kooperiert die Sutor Bank (https://www.sutorbank.de/home/b2b/startup-plattform/)bereits mit den Fintech-Unternehmen fairr.de, Zinspilot und FinReach.
Sutor Bank hat für Fintech-Unternehmen inzwischen sowohl seine Anlage-Plattform als auch das Core-Banking-System per API zugänglich gemacht. "Mit growney (https://growney.de/) haben wir jetzt das erste Startup über unsere neue Anlage-Schnittstelle angeschlossen. Ein Weg, der jetzt auch anderen Partner zur Verfügung steht", erklärt Robert Freitag, Geschäftsführer der Sutor Bank.
Sutor Bank als growney-Partner rechtlich und technisch verantwortlich
In der Kooperation mit growney zeichnet die Sutor Bank sowohl rechtlich als auch technisch für das Angebot verantwortlich: Die von growney entwickelte Kundenoberfläche führt eigene Geschäftsprozesse wie Postident, Postfach, Vertragsabschluss, Auftragsannahme und Reporting zusammen und nutzt anschließend die Anlage-Plattform um ETF-basierte Einmalanlagen inklusive Ratensparverträge zu verwalten. Die Sutor Bank führt die Depots und wickelt im Auftrag der growney-Kunden die Transaktionen ab. Technische Basis hierfür ist die von der Sutor Bank selbst entwickelte Anlage-Plattform "SUTORWin". Ursprünglich für die Zusammenarbeit mit externen Vertriebsunternehmen aufgesetzt, wurde diese über viele Jahre bewährte Plattform speziell auf die Bedürfnisse von Fintech-Unternehmen angepasst und über eine API zugänglich gemacht.
Neben den von growney genutzten Funktionalitäten können mit dem API-System auch Produkte wie zum Beispiel Sparverträge für Edelmetalle, Riester-Verträge und Banksparpläne bearbeitet werden. Neben dem hohen Maß an Anpassbarkeit gehört die Möglichkeit, auch mit Kleinstbeträgen in Portfolios mit mehreren Fonds zu investieren ("Fractional Shares") zu den Alleinstellungsmerkmalen von "SUTORWin".
"Die Sutor Bank hat für growney eine hohe Bedeutung als operativer Partner. Mit der Sutor Bank konnten wir unsere Vorstellungen sowohl hinsichtlich der Kommunikation mit den Kunden als auch mit Blick auf die Anlagestrategie passgenau umsetzen", sagt Gerald Klein, Gründer und Geschäftsführer von growney.
Sutor Bank geht mit growney und anderen Fintech-Partnern ins Risiko
Für die Sutor Bank ist das Nutzbarmachen von Schnittstellen nur die Grundlage für Kooperationen mit Fintech-Unternehmen. "Anders als rein technisch orientierte White-Label- oder API-Banken steigt die Sutor Bank mit den digitalen Unternehmen tief in die Geschäftsmodell- und Geschäftsprozess-Entwicklung inklusive der Klärung aller regulierungstechnischen Aspekte ein", sagt Robert Freitag, Geschäftsführer der Sutor Bank.
Dabei geht die Bank gemeinsam mit den Fintech-Unternehmen auch den Schritt ins unternehmerische Risiko. "Das kostenlose Consulting, das unseren Kooperationsansatz von den rein technischen, aber auch von Inkubatoren- oder Investment-Ansätzen anderer Banken unterscheidet, monetarisiert sich erst mit dem Erfolg der Kooperation am Markt. Ähnlich wie Venture-Capital-Fonds gehen wir also mit ins Startup-Risiko", erklärt Freitag.
https://www.sutorbank.de
Sutor Bank
Hermannstraße 46 20095 Hamburg
Pressekontakt
https://www.sutorbank.de
Sutor Bank
Hermannstraße 46 20095 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Malte Rosenthal
25.08.2016 | Malte Rosenthal
Sutor Bank: Mit Aktien wird VL-Sparen attraktiv
Sutor Bank: Mit Aktien wird VL-Sparen attraktiv
16.08.2016 | Malte Rosenthal
Finanzplanung ist Lebensplanung
Finanzplanung ist Lebensplanung
01.08.2016 | Malte Rosenthal
So entstehen Aktienkurse
So entstehen Aktienkurse
22.07.2016 | Malte Rosenthal
Der Sommer mit Alsterrunning sponsored by Sutor Bank
Der Sommer mit Alsterrunning sponsored by Sutor Bank
07.07.2016 | Malte Rosenthal
Login: Kunde | Vermittler UNESCO Welterbe-Urkunde überreicht
Login: Kunde | Vermittler UNESCO Welterbe-Urkunde überreicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

