Pressemitteilung von Malte Rosenthal

Sutor Bank: Mit Aktien wird VL-Sparen attraktiv


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Angesichts niedriger Zinsen scheint VL-Sparen vielen Menschen nicht mehr interessant genug zu sein. Sie geben das Geld lieber aus. Und 40 Euro, der maximale monatliche Bonus vom Arbeitgeber, klingen erst einmal nach nicht viel. Dabei können aus diesen 40 Euro hohe Beträge anwachsen. Allerdings nicht mit Banksparplänen und auch kaum mit Bausparen, sondern am ehesten mit Aktienfonds.

Der Gesetzgeber weiß um diesen Zusammenhang und fördert die Aktienfondsanlage entsprechend. Wichtiger noch als diese Förderung ist allerdings die Wahl des richtigen Konzepts. VL-Sparen ist auf sieben Jahre angelegt. Das ist rückblickend ein Zeitraum, in dem sich Aktien in der Regel durchaus solide entwickelt haben. Wenn da nicht immer diese Schwankungen wären. Ein Aktienfondsportfolio erzielte in den vergangenen 25 Jahren einen Durchschnittsertrag von rund sieben Prozent pro Jahr. Ein schöner Durchschnittswert. Der höchste Jahresertrag lag dabei sogar bei 58 Prozent, der größte Jahresverlust allerdings auch bei rund 46 Prozent. Schlecht, wenn der Einbruch gerade zum Ende der siebenjährigen Sparzeit kommt. Dann kann ein mageres Jahr die Erträge aus sechs fetten Jahren stark schmälern oder sogar aufzehren. Vor allem dann, wenn die Anleger nur auf ein Produkt, einen einzigen Aktienfonds gesetzt haben. Hier heißt es dann Geduld bewahren. Besser auf mehrere Fonds setzen. Das verringert das Risiko und glättet die Schwankungen. Noch besser ist es, einen echten Vermögensverwalter - etwa bei der Sutor Bank (https://www.sutorbank.de/home/sutorsparen/privatbankvl/)- zu nutzen, der Aufteilung des Portfolios in Aktien und Anleihen je nach individueller Risikoneigung festlegt und regelmäßig je nach Marktlage anpasst. Denn auch, wenn der Gesetzgeber eine Aktienquote von 60 Prozent vorschreibt: Es gibt risikoreiche und weniger risikoreiche Aktienfonds. Und es gibt wissenschaftlich basierte Anlagestrategien, die die Wahrscheinlichkeit von der langfristig positiven Marktentwicklung zu profitieren, deutlich steigern.

Vermögensverwaltung auch für Sparanfänger?

Viele verbinden die Leistung der Vermögensverwaltung traditionell eher mit dem Gedanken an große Vermögen. Das wird vor allem mit den hohen Kosten der individuellen Vermögensverwaltung begründet. Diese lassen sich durch ein wissenschaftlich basiertes, neutrales und einfaches Vorgehen aber so deutlich verringern, dass die Leistung der Vermögensverwaltung (https://www.sutorbank.de/home/sutorsparen/privatbankvl/)auch für niedrigere Summen verfügbar wird. Und genau da, wo es wirklich notwendig ist, für einen Ausbau des Kapitalstocks sorgt. Am besten noch mit Unterstützung des Arbeitgebers und des Staates, also mit vermögenswirksamen Leistungen.

Mehr zum Thema findet sich in der Blogserie zum staatlich geförderten Sparen auf http://www.anlage-wissen.de (https://www.anlage-wissen.de/so-wird-vl-wieder-attraktiv/)
VL Vermögenswirsame Leistungen VL-Fondssparpläne Aktienfonds

https://www.sutorbank.de
Sutor Bank
Hermannstraße 46 20095 Hamburg

Pressekontakt
https://www.sutorbank.de
Sutor Bank
Hermannstraße 46 20095 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Malte Rosenthal
16.08.2016 | Malte Rosenthal
Finanzplanung ist Lebensplanung
01.08.2016 | Malte Rosenthal
So entstehen Aktienkurse
30.06.2016 | Malte Rosenthal
Diversifikation in der Geldanlage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Im Nebenjob verdiente ich besser als im Hauptjob
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 412.009
PM aufgerufen: 70.074.030