Scharf auf Leistung
29.07.2011 / ID: 23069
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Remscheid. Flexibilität gehört zum schneidigen Tagesgeschäft. Als gefragter Erstausrüster im globalen Maschinenbau kennt das Team von Winterhoff Picard keine eingefahrene Routine. "Die Wünsche unserer Kunden sind so unterschiedlich wie der jeweilige Einsatzzweck. Während der eine Auftraggeber für den gesamten Jahresbedarf 5.000 Messer ordert, benötigt ein anderer gerade mal ein oder zwei Spezialausführungen. Aber ganz gleich, was kommt - wir erledigen jede Aufgabe exakt und schnell nach Kundenvorlage. Das kann eine Zeichnung sein, doch ebenso ein Muster oder eine Skizze", erläutert Geschäftsführer Ralf Hüttebräucker.
Zick-Zack, glatt oder gelocht
Rund 6.000 verschiedene Artikel führen die Remscheider in ihrem Sortiment. Von 30 Millimeter bis fünf Meter Länge sind hier Größen und Formen in vielen Varianten zu finden. Abgestimmt auf die individuellen Materialanforderungen, auf Verarbeitungstechniken, Standzeiten und Prozessgeschwindigkeiten müssen die Messer eine außerordentliche Qualität aufweisen. Deshalb werden in der Produktion von Winterhoff Picard nur hochwertige Stähle und Hartmetalle mit diversen Beschichtungen verwendet.
Das Einsatzspektrum der Schneidgeräte ist beachtlich. "Von der gezackten Gummibärentüte über die Windelverpak-kung bis zum Waschmittelkarton wird alles mit Messern aus unserem Haus geschnitten", stellt Dagmar Hüttebräucker klar, die mit ihrem Mann das Unternehmen in vierter Generation leitet. "Unsere Qualitätsmesser perforieren Abfallbeutel, bringen die Schrumpffolien für Six-Packs auf das richtige Maß und reinigen Autoreifen sauber von Gummiresten."
Und sollten die Messer nach langem Gebrauch an Schärfe verlieren, sorgen die Profis aus Remscheid für neuen Schneid. "Die Nacharbeitung abgenutzter Schneidgeräte hat sich inzwischen zu einem wichtigen Geschäftsfeld entwickelt", berichtet die Geschäftsführerin. Vor allem bei teuren Produkten lohne sich das Wiederaufbereiten allemal.
Investition in Kundenzufriedenheit
Die Bandbreite der Produktpalette macht eine umfangreiche Fertigungstechnik erforderlich. "Wir investieren kontinuierlich in unseren Maschinenpark, um die ständig wachsenden Ansprüche des Marktes optimal erfüllen zu können", betont Ralf Hüttebräucker. "Dies schließt auch die Schulung unserer 35 Mitarbeiter ein, die stets auf dem neuesten Stand der Technik stehen."
Voller Einsatz für die Zufriedenheit der Kunden: Dieser Leitsatz hat in dem Familienbetrieb eine lange Tradition. Schon Firmengründer Ewald Winterhoff, der 1865 am Standort Remscheid mit einer Sägenfabrik den Grundstein für den Geschäftserfolg legte, handelte nach dieser Regel; und seine Nachfolger folgen weiterhin dem bewährten Unternehmensprinzip. So auch 1997, als die Firma F.K. Picard übernommen wurde. Da das Programm des renommierten Herstellers von Industriemessern auf perfekte Weise das Winterhoff-Angebot ergänzte, war der neue Firmenverbund in der Lage, weitere interessante Absatzbereiche zu erschließen. Denn Präzisionsmesser von Winterhoff Picard stehen für Zuverlässigkeit und erste Güte made in Germany. Das weiß man in aller Welt zu schätzen.
Weitere Informationen unter http://www.winterhoff-picard.de.
http://www.winterhoff-picard.de
Winterhoff Picard GmbH
Wüstenhagener Straße 63 42855 Remscheid
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Fuchs Media Solutions, Inh. Manuel Fuchs
Kredit-Daten startet mit Relaunch durch: Tausende Inhalte, neue Tools, frisches Design
Kredit-Daten startet mit Relaunch durch: Tausende Inhalte, neue Tools, frisches Design
25.08.2025 | ARAG SE
90 Jahre ARAG: Fokus Rechtsschutz aktueller denn je
90 Jahre ARAG: Fokus Rechtsschutz aktueller denn je
25.08.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nicht verpassen: Heute Live-Webinar mit Pulsar Helium-CEO Thomas Abraham-James!
Nicht verpassen: Heute Live-Webinar mit Pulsar Helium-CEO Thomas Abraham-James!
25.08.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Managerbund Reutlingen e.V. - Lea Mittelstandspreis Anerkennung "Sozial Engagiert"
Managerbund Reutlingen e.V. - Lea Mittelstandspreis Anerkennung "Sozial Engagiert"
25.08.2025 | "Professor Finanzen" c/o WeCreate Germany GmbH
Professor Finanzen entwickelt Investment-Methode für eigenständige und fundierte Investmententscheidungen
Professor Finanzen entwickelt Investment-Methode für eigenständige und fundierte Investmententscheidungen
