Türkei verunsichert deutschen Mittelstand
20.07.2016 / ID: 234149
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit großer Sorge betrachtet der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) die aktuelle politische Lage in der Türkei.
Dirk Bormann, Vorstandsvorsitzender des BWA, findet deutliche Worte: "Mit seiner drastischen Reaktion auf den Putschversuch von vergangenem Freitag verunsichert Präsident Erdogan die Unternehmen des deutschen Mittelstandes massiv. Er setzt die traditionell sehr guten Beziehungen deutscher und türkischer Firmen aufs Spiel." Zahlreiche Mitglieder des BWA, die in wirtschaftlichen Beziehungen zur Türkei stehen, seien "schockiert", so Bormann weiter. Die politische Ebene sei dabei nicht von der wirtschaftlichen zu trennen. "Freier Handel und gute Geschäfte, so, wie wir sie uns wünschen und kennen mit der Türkei, setzen ein rechtsstaatliches Verhalten voraus. Alles andere ist Willkür", heißt es aus der Beriner Zentrale des Verbandes. Willkür aber sei für die Entwicklung von wirtschaftlichen Beziehungen schädlich. Der BWA unterstützt daher dringend die Appelle der deutschen Politik, die Rechtsstaatlichkeit zu wahren und sieht insbesondere auch die Europäische Union in der Pflicht, der Türkei deutlich zu machen, dass ein solches Verhalten auch in der "wirtschaftlichen Wertegemeinschaft EU" nichts verloren hat.
http://www.bwa-deutschland.de
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)
Kurfürstendamm 22 10719 Berlin
Pressekontakt
http://www.bwa-deutschland.de
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)
Fasanenstraße 85 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von René Leibold
02.11.2016 | René Leibold
BWA sieht Brücke zwischen Gabriel und Zetsche
BWA sieht Brücke zwischen Gabriel und Zetsche
29.09.2016 | René Leibold
Österreichische AAA Mitglied im BWA
Österreichische AAA Mitglied im BWA
23.09.2016 | René Leibold
BWA begrüßt CETA-Votum der SPD
BWA begrüßt CETA-Votum der SPD
01.09.2016 | René Leibold
TTIP-Verhandlungen fortsetzen!
TTIP-Verhandlungen fortsetzen!
15.08.2016 | René Leibold
Deutschlandbild im Ausland nach Anschlägen in Bayern schwer beschädigt
Deutschlandbild im Ausland nach Anschlägen in Bayern schwer beschädigt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
13.11.2025 | JS Research
Platin und/oder Gold als Investment
Platin und/oder Gold als Investment

