TTIP-Verhandlungen fortsetzen!
01.09.2016
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Angesichts der jüngsten Aussagen von Bundeswirtschaftsminister Gabriel und anderer Politiker, die die Verhandlungen zu TTIP als "faktisch gescheitert" bezeichnen, fordert der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft vehement eine Fortsetzung der TTIP-Verhandlungen mit den USA.
"Es kann nicht sein", so die Vorstandsmitglieder Michael Schumann und Rene Leibold, "dass hier die Interessen der deutschen und europäischen Wirtschaft ebenso wie der amerikanischen Wirtschaft auf dem Altar von Wahlkämpfen geopfert werden."
Für den internationalen Bereich legt Michael Schumann noch nach: "Während in Asien und anderswo Hürden abgebaut werden, müssen sich unsere Unternehmen von irrationalen Wahlkampf-Manövern in Geiselhaft nehmen lassen. Ein Unding." Und Rene Leibold ergänzt: "Man kann ja über TTIP und vor allem über die Art und Weise der Konstruktion des Abkommens aus gutem Grund verschiedene Meinungen haben. Aber jetzt den positiven Kern, nämlich die Förderung von wirtschaftlichen Freiheiten und den Abbau von Bürokratiehürden, zum Spielball von Profilierungsinteressen zu machen, gefährdet am Ende die Stabilität unserer Wirtschaft und nicht zuletzt Arbeitsplätze."
Daher plädiert der BWA dafür, die Verhandlungen dringend fortzusetzen und sich "die gebotene Mühe" zu machen, mit Blick auf die Zukunft zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Die scheinbar komfortable Situation, die der derzeitige Steuerüberschuss für die deutsche Volkswirtschaft suggeriere, dürfe nicht darüber hinwegtäuschen, dass gerade die deutsche Exportabhängigkeit schnell an Stärke verliere, wenn die Märkte nicht "so offen wie möglich" seien. "Wir schaden uns selbst am meisten, wenn wir hier nicht konsequent weitermachen", so Schumann und Leibold abschließend.
http://www.bwa-deutschland.de
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)
Kurfürstendamm 22 10719 Berlin
Pressekontakt
http://www.bwa-deutschland.de
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)
Kurfürstendamm 22 10719 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von René Leibold
02.11.2016 | René Leibold
BWA sieht Brücke zwischen Gabriel und Zetsche
BWA sieht Brücke zwischen Gabriel und Zetsche
29.09.2016 | René Leibold
Österreichische AAA Mitglied im BWA
Österreichische AAA Mitglied im BWA
23.09.2016 | René Leibold
BWA begrüßt CETA-Votum der SPD
BWA begrüßt CETA-Votum der SPD
15.08.2016 | René Leibold
Deutschlandbild im Ausland nach Anschlägen in Bayern schwer beschädigt
Deutschlandbild im Ausland nach Anschlägen in Bayern schwer beschädigt
25.07.2016 | René Leibold
Deutschland ist weiterhin sicheres Land
Deutschland ist weiterhin sicheres Land
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
21.04.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
21.04.2025 | Novum Capital Partners SA
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
20.04.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
20.04.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
