mot - agentur für übersetzungen: Ferien für Sprachkurse nutzen und Angenehmes mit Nützlichem verbinden
04.08.2011 / ID: 23417
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mannheim. Fremdsprachen sind heute mehr denn je gefragt, nicht nur in den Chefetagen. Wer wirtschaftlich erfolgreich sein möchte und eine nachhaltige Karriere plant, sollte heute neben Englisch mindestens eine weitere Fremdsprache sicher beherrschen. Diese Erkenntnis wächst bei Terminen mit ausländischen Kunden ebenso wie im privaten Urlaub , wenn man im Ausland einer anderen Kultur begegnet und sich wünscht, sich besser in der jeweiligen Landessprache ausdrücken zu können. Gerade in der Ferienzeit lässt sich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Sprachkurse machen Freude, geben dem Urlaub einen zusätzlichen Sinn und fördern die eigene Karriere.
"Ein Sprachkurs bedeutet nicht trockenes Auswendig lernen von Vokabeln und mechanisches Konjugieren von Verben", sagt Andrea Kühn, Diplom-Übersetzerin für Englisch und Spanisch sowie Sprachtrainerin und Dozentin für interkulturelle Kommunikation. Vielmehr fördere ein Sprachkurs neben der kommunikativen Kompetenz auch das Verständnis für andere Business-Kulturen und andere Sichtweisen. Entspannen, lernen und sich persönlich weiterentwickeln sei die Devise. Der Kritik, Urlaub sei nicht zur Weiterbildung da, setzt die Sprachexpertin entgegen: "Die Beschäftigung mit einer Sprache und einer anderen Kultur sorgt für viel Abstand zum Alltag. Sprachen lernt man nicht für andere, sondern für sich selbst."
Dennoch fordert Kühn die Unternehmen auf, Sprachkurse im In- und Ausland besser zu fördern und mit Urlaubs- und Weiterbildungszeiten der Mitarbeiter flexibler umzugehen, wenn das Unternehmen selbst keine internen Kurse für Mitarbeiter anbietet. Es sei im Interesse der Wettbewerbsfähigkeit, möglichst viele Mitarbeiter mit interkulturellem Verständnis und fremdsprachlichen Kompetenzen zu haben. Urlaub zahle sich so doppelt aus - für den Beschäftigten und das Unternehmen. Urlaub und Bildung seien kein Widerspruch, sondern eher eine Bedingung für positive und nachhaltige Lernerfahrungen.
Gerade in exportorientierten und global agierenden Betrieben und Branchen sei eine Karriere ohne Fremdsprachen nicht mehr denkbar. "Wer weiterkommen will, braucht Sprachkompetenz", sagt auch die studierte Erziehungswissenschaftlerin und Language Consultant Irina Haas, die zusammen mit Andrea Kühn die Sprachmittlergesellschaft mot - agentur für übersetzungen mit Sitz in Mannheim gegründet hat. Neben Übersetzungen bieten Kühn und Haas auch Sprachkurse für Unternehmen an. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Fremdsprachen für die Karriere sind. "Gerade Fach- und Führungskräfte wollen auch Chancen zur Weiterbildung nutzen", so die beiden Sprachexpertinnen. Die Bereitschaft, die Urlaubszeit sinnvoll zu nutzen und zugleich etwas für das eigene Vorankommen zu tun, steige. Und Sprachkurse seien da ein guter Weg, dennoch nicht auf das entspannende Urlaubsgefühl zu verzichten.
Wer mehr über die Themen Sprachkurse und interkulturelle Kompetenz erfahren möchte, bekommt weitere Informationen auf der Homepage der Mannheimer Sprachmittler-Gemeinschaft Kühn & Haas http://www.mot-ma.de.
mot Kühn Haas Mannheim Übersetzung mot-agentur für übersetzungen Sprachdienstleistung Sprachkurse interkulturell Sprachkompetenz Englisch Spanisch
http://www.mot-ma.de
mot - agentur für übersetzungen
Meßkircher Str. 31 68239 Mannheim
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Managerbund Reutlingen e.V. - Lea Mittelstandspreis Anerkennung "Sozial Engagiert"
Managerbund Reutlingen e.V. - Lea Mittelstandspreis Anerkennung "Sozial Engagiert"
25.08.2025 | "Professor Finanzen" c/o WeCreate Germany GmbH
Professor Finanzen entwickelt Investment-Methode für eigenständige und fundierte Investmententscheidungen
Professor Finanzen entwickelt Investment-Methode für eigenständige und fundierte Investmententscheidungen
25.08.2025 | La Marca mobility GmbH
Office auf Räder Jobrider / Joyrider Freizeit
Office auf Räder Jobrider / Joyrider Freizeit
25.08.2025 | Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH
Motiviert in den Alltag: Vom Strand zurück ins Großraumbüro
Motiviert in den Alltag: Vom Strand zurück ins Großraumbüro
25.08.2025 | Keynote Speaker & Coach
Warum Manager den Umgang mit Unsicherheiten lernen müssen!
Warum Manager den Umgang mit Unsicherheiten lernen müssen!
