Pressemitteilung von Dr. Ulrich Steiner

Finkl Steel investiert in Produktionslinie für Halbzeuge


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Zulieferer der Automobilindustrie aktiv dabei unterstützen, ihre Wettbewerbskraft zu steigern - dieses Motiv ist ausschlaggebend für die Investition von Finkl Steel in eine neue Produktionslinie am Standort Quebec, Kanada. Rund 2,7 Millionen kanadische Dollar (ca. 1,85 Millionen Euro) beträgt der Einsatz. Ziel des Tochterunternehmens der SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe ist es, künftig auch die Feinbearbeitung von Werkzeug- und Formenstahl sowie die sekundäre Wärmebehandlung zu übernehmen. Kunden erhalten Halbzeuge, die sie direkt weiterverarbeiten können. Dadurch können sie schneller liefern. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Frühjahr 2017 geplant.

"Um den Anforderungen der Werkzeug- und Formenbauer, einer unserer wichtigsten Kundengruppen, gerecht zu werden, installieren wir jetzt eine neue, effiziente Produktionslinie in Quebec", sagt Richard Lahaye, Präsident und CEO bei Finkl Steel-Sorel. "Mit dieser neuen Anlage wird Finkl Steel sein Produktportfolio weiter differenzieren und die Servicetiefe in der Feinbearbeitung erweitern." In der Automobilindustrie gelten strenge Maßstäbe in Bezug auf die Qualität und Effizienz ihrer Zulieferer. Werkzeug- und Formenbauer müssen ihre Fertigungsprozesse diesem Anspruch anpassen. Eine Aufgabe ist es daher, die Durchlaufzeiten zu reduzieren. Ab 2017 erhalten Kunden die drei Weiterverarbeitungsprozesse Bohren, Fräsen und Wärmebehandlung bei Finkl Steel aus einer Hand - ein Komplettangebot, das in Nordamerika einzigartig ist. Werkzeug- und Formenbauer ersparen sich dadurch neben der Schruppbearbeitung des Spezialstahls auch Materialverluste und gewinnen Produktionszeit für die Fertigstellung der Formen und Werkzeuge. Zudem entfällt für Kunden von Finkl Steel zukünftig das Spannungsarmglühen über externe Subunternehmen - ein Zwischenschritt, der häufig zu Verzögerungen in der Fertigung führt.

Technologische Bestandteile der neuen Produktionslinie bei Finkl Steel sind ein Deckenlaufkran mit einer Tragfähigkeit von bis zu 30 Metertonnen, ein hochmodernes horizontales CNC-Bohrwerk und ein neuer Ofen zur Wärmebehandlung. Durch die Verkettung der Prozessschritte wird der kanadische Hersteller von Schmiedeerzeugnissen, Kunststoffformenstahl und Freiformschmiedestücken verbesserte Durchlaufzeiten erzielen.
Spezialstahl Halbzeuge Werkzeug- und Formenbau

http://www.schmolz-bickenbach.com
SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe
Landenbergstrasse 11 6005 Luzern

Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr GmbH & Co. KG
Graf-Adolf-Straße 72 51065 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Ulrich Steiner
20.06.2016 | Dr. Ulrich Steiner
Anforderungsgerechte Spezialstahllösungen
13.06.2016 | Dr. Ulrich Steiner
Abwasser und Abfall effizient nutzbar machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 79
PM gesamt: 411.532
PM aufgerufen: 69.979.996