Außerplanmäßig glücklich werden
23.08.2016 / ID: 237113
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
txn-a. Viele berufstätige Frauen mit Kinderwunsch müssen sich früher oder später entscheiden, ob die Karriere im Vordergrund steht oder die Familienplanung. Denn trotz flexibler Elternzeiten für beide Partner haben es Männer in vielen Bereichen noch immer leichter, ihrem Beruf auch als Vater ohne große Einschränkungen nachzugehen.
Dennoch ist es hilfreich, vor dem ersten Kind mit dem Partner gemeinsam die mögliche Arbeitseinteilung während und nach der Elternzeit zu planen. So kehren einige Mütter zum Beispiel früher in den Beruf zurück, während Väter die Chance nutzen, ihrerseits in die Elternzeit zu gehen. Das ist auch in Hinsicht auf das ElterngeldPlus von Vorteil: Denn wenn Vater und Mutter sich die Betreuung des Kindes teilen und für vier Monate parallel zwischen 25 und 30 Wochenstunden arbeiten, erhalten sie einen Partnerschaftsbonus in Form von vier zusätzlichen Monaten, in denen das ElterngeldPlus gezahlt wird.
Jedoch lässt sich im Leben nicht alles planen. "Manchmal kommt es anders, als gedacht", weiß Petra Timm vom Personaldienstleister (http://randstad.de) Randstad aus Erfahrung. "Es kann passieren, dass der Partner beruflich plötzlich viel reisen muss, dass sich keine geeignete Tagesmutter findet oder dass für die Frau die Rückkehr in den Beruf nicht so funktioniert, wie geplant. Bereits befristete Arbeitsverträge oder eine vom Arbeitgeber zu hohe oder zu niedrige Anzahl an geforderten Arbeitsstunden kann die zuvor sorgsam zurechtgelegte Planung auf den Kopf stellen. Daher ist es wichtig, flexibel zu bleiben und das Beste daraus zu machen."
Frauen sollten sich klarmachen, dass der Spagat zwischen Beruf und Familie nicht selbstverständlich ist und sie nicht scheitern, nur weil nicht beides reibungslos parallel funktioniert. So stellen viele werdende Mütter an sich selbst den Anspruch, auch mit Kind mindestens 50 Prozent zum Haushaltseinkommen beizutragen - wird dieses Ziel nicht erreicht, fühlen sie sich als Versager.
"Für seine Kinder da zu sein und trotzdem Geld zu verdienen, ist eine harte Aufgabe", so Petra Timm weiter. "Und nicht bei allen Paaren funktioniert das 50/50-Prinzip. Wer sich von dieser Vorstellung löst, kann die Zeit mit der Familie oft viel besser genießen und ist langfristig glücklicher, als sich tagtäglich mit dem Gedanken herumzuschlagen, nicht zu genügen."
Denn bei der Vereinbarung von Kind und Karriere gibt es nicht den einen vorgeschriebenen Weg: Jedes Paar und jede Mutter muss den für sich passenden Weg selbst herausfinden.
Bildquelle: @pressmaster/Fotolia/randstad
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Catherine Fouchard
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Karriereschub in der Babypause
Karriereschub in der Babypause
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Mütter wollen früher zurück in den Job
Mütter wollen früher zurück in den Job
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Zeitarbeit hilft beim Neustart
Zeitarbeit hilft beim Neustart
10.11.2017 | Catherine Fouchard
Stelle teilen und weiter Karriere machen
Stelle teilen und weiter Karriere machen
08.11.2017 | Catherine Fouchard
Neuerungen im Mutterschutzgesetz
Neuerungen im Mutterschutzgesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen

