Businessnetzwerk EWMD und FOM Hochschule kooperieren
01.09.2016 / ID: 237901
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen ist erklärtes Ziel in vielen Verlautbarungen der Wirtschaft und der Politik. Auch unter demographischen Aspekten macht es Sinn, die Potenziale qualifizierter Frauen für die Wirtschaft zu nutzen. Vieles wird in den Unternehmen getan, aber die Veränderungen gehen nur zäh voran. Unter anderem fehlen starke Netzwerke. Auch gibt es keinen Automatismus, dass sich mit den jüngeren Generationen eine gemischte Führungskultur von alleine einstellen würde. Deshalb haben sich zwei etablierte Institutionen, das internationale Business Netzwerk EWMD und die FOM Hochschule, zusammengeschlossen.
Anlässlich der Deutschland-Konferenz des EWMD zum Thema "Management 4.0" bei der FOM in Essen wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Er zielt auf gemeinsame Aktivitäten, Veranstaltungen, Begleitung und Austausch von Wissen und Erfahrung. Beide Institutionen setzen sich dafür ein, Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft zu unterstützen, erfolgreiche Frauen sichtbar zu machen und junge Frauen auf dem Weg dahin zu unterstützen: Hinter den beiden Kooperationspartnern stehen das internationale Businessnetzwerk für Frauen EWMD (European Women"s Management Development International Network), das mit fast 900 Mitgliedern in 14 Ländern vertreten ist, sowie die deutschlandweite private FOM Hochschule für Oekonomie und Management, die mit rund 38.000 Studierenden karrierebereite Männer und Frauen berufsbegleitend qualifiziert.
Das internationale Businessnetzwerk EWMD wurde bereits 1984 aus einer Initiative von EFMD (Vereinigung europäischer Business Schools) in Brüssel gegründet. Zielsetzung ist, für mehr Sichtbarkeit und Beteiligung von qualifizierten Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und Gesellschaft zu sorgen. Das alles mit dem Wunsch, die Qualität des Managements zu erhöhen und sie durch Frauen zu bereichern. Das Netzwerk hat sich als eine wichtige Plattform für Frauen in Führungsfunktion etabliert, die sich über Branchen, Berufe, Funktionen und Regionen hinaus über neue Trends im Management, Leadership und Business-Development austauschen und informieren.
EWMD hinterfragt Herausforderungen und Prozesse auch daraufhin, ob und wie Frauen diese womöglich anders lösen. Auch wie Frauen ihre Themen und ihr Engagement besser sichtbar machen können. Hier ist Selbstmarketing ebenso gefragt wie erfolgsorientiertes Networking und effizientes Aneignen geeigneter Skills und Tools. "Das macht EWMD für die jungen Frauen der FOM interessant, die berufsbegleitend studieren. Für sie können wir Role Models sein, Mentoren und Inspiratorinnen. Umgekehrt sind etablierte Managerinnen daran interessiert, mit jungen Frauen in den Austausch über ihre Karriere- und Lebensmodelle zu gehen, aber auch über ihre Art zu arbeiten. Durch diese Kooperation wollen wir einen Beitrag nicht nur zu mehr Gender Diversity, sondern auch zu Generation Diversity leisten", so Sieglinde Schneider, Präsidentin EWMD Deutschland.
Die FOM ist in Deutschland mit 29 Hochschulzentren vertreten und sucht eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen. "Nach vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit haben wir diese nun formal in einen Kooperationsvertrag gegossen", so Anja Seng, Professorin an der FOM. "Gerade bei den verschiedenen FOM Frauen-Foren hat der EWMD schon häufig unterstützt - sei es als Netzwerkpartner, bei der Moderation von Veranstaltungen oder mit fachlicher Expertise im Rahmen von Vorträgen. Das werden wir nun weiter ausbauen - wir freuen uns drauf."
Auf beiden Seiten gibt es etablierte Veranstaltungsformate und Projekte, die gegenseitig genutzt werden. Zum Beispiel werden EWMD-Frauen bei den erfolgreichen FOM Frauen-Foren verstärkt Erfahrungen und Herausforderungen aus der Praxis einbringen und mit den Nachwuchsfrauen diskutieren. Auch in der Darstellung nach außen, Medienarbeit und bei öffentlichen Stellungnahmen soll eine Kooperation zu mehr Wahrnehmung der aktiven Frauen führen. Der internationale Spirit des EWMD-Netzwerks wird junge Frauen motivieren, sich in globalen Projekten und Herausforderungen zu betätigen. Schließlich gehören Auslandseinsätze zu den Treibern von Karrieren, nicht nur in Großkonzernen. Einladungen zu den internationalen EWMD-Kongressen werden den Studierenden daher auch offen stehen.
Bildquelle: Tom Schulte, EWMD
http://www.ewmd.org
EWMD Deutschland e.V.
Anklamer Straße 38 10115 Berlin
Pressekontakt
http://www.accente.de
Accente Communication GmbH
Aarstraße 67 65195 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Astrid Hake
18.07.2016 | Astrid Hake
Business Netzwerk EWMD diskutiert "New Ways of Working"
Business Netzwerk EWMD diskutiert "New Ways of Working"
22.10.2014 | Astrid Hake
"Manchmal muss man einfach handeln!"
"Manchmal muss man einfach handeln!"
10.10.2014 | Astrid Hake
30 Jahre: EWMD verleiht Preis an Viviane Reding in Brüssel
30 Jahre: EWMD verleiht Preis an Viviane Reding in Brüssel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu
Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu
12.09.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Edelmetalle: Prognose für die Zukunft - Lohnt sich eine Investition in Anlagengold?
Edelmetalle: Prognose für die Zukunft - Lohnt sich eine Investition in Anlagengold?
12.09.2025 | JS Research
Royalty-Unternehmen sind Trumpf
Royalty-Unternehmen sind Trumpf
12.09.2025 | JS Research
Kupfer - vor mehr als 10.000 Jahren schon in Gebrauch, heute Zukunftsmetall
Kupfer - vor mehr als 10.000 Jahren schon in Gebrauch, heute Zukunftsmetall
12.09.2025 | Kyocera Europe GmbH
abcr GmbH wird Vertriebspartner von Kyocera Fineceramics
abcr GmbH wird Vertriebspartner von Kyocera Fineceramics
