"Manchmal muss man einfach handeln!"
22.10.2014 / ID: 178168
Bildung, Karriere & Schulungen
Nach den Begrüßungsworten der scheidenden internationalen EWMD-Präsidentin Kris Hauf sowie der Co-Präsidentin Ursula Böhle hielt Davis die Laudatio auf Viviane Reding und zog dabei eine beachtliche Bilanz ihrer politischen Verdienste. Als besonders wichtige Eigenschaft von Reding hob Davis hervor, dass sie die Menschen gerne herausfordere um sie zum Handeln zu bewegen. In ihrer Dankesrede stimmte Reding zu, dass man manchmal einfach Druck ausüben müsse damit etwas passiert. "Es genügte, das Gesetz zur Quote auf den Tisch zu legen, um das Diversitäten-Thema raketengleich ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen", resümiert Reding. Als wichtig hob sie auch hervor, dass auf politischer Ebene alle an einem Strang ziehen und nannte als gelungenes Beispiel Italien wo sich sehr unterschiedliche Frauen aus verschiedenen Parteien zusammenschlossen um ein Gesetz zur Quote zu verabschieden.
Im Anschluss an die Preisverleihung startete eine lebhafte Diskussion. Ein zentraler Diskussionspunkt war die Tatsache, dass so viele Frauen, die es in Top-Positionen geschafft haben nach kurzer Zeit wieder aufgeben. Für eine der anwesenden Top-Managerinnen ist der Grund klar "Das hat mit den unterschiedlichen Werten zu tun". "Sie finden sich in einem männlich dominierten Umfeld wieder, das sich an anderen Grundsätzen orientiert", ergänzte Kris Hauf. Ein per Twitter zugeschaltetes EWMD-Mitglied aus einer der europaweit stattfindenden Parallel-Veranstaltungen merkte an:
"Das Problem ist, dass wir es immer noch so machen wollen wie die Männer. Aber das funktioniert nicht, weil wir Frauen sind". Viviane Reding ergänzte, dass viele Frauen immer noch viel zu zurückhaltend sind, auch mit dem Knüpfen von effizienten und wirtschaftlich orientierten Empfehlungs-Netzwerken. "Warum empfehlen wir Frauen noch immer zu wenig andere Frauen in Top-Positionen ohne viel Aufhebens darum zu machen? Sie haben hier alles, was Sie dazu brauchen in Ihrem Netzwerk: Frauen aus allen Branchen, mit ausgezeichneter Ausbildung, in guten Positionen, international. Nutzen Sie es", so der Appell des EU Parlaments-Mitglieds.
Auch umgekehrt kann es sinnvoll sein, dass Unternehmen sich verstärkt für solche Netzwerke wie den EWMD interessieren. Das zeigte eine kürzlich veröffentlichte Studie des BMBF/ESF-Forschungsprojektes "Mit Mixed-Leadership an die Spitze" der Hochschule Aschaffenburg. Zielgruppe waren die TOP-500-Unternehmen in Deutschland. Als eine der wirksamsten Bindungs-Maßnahmen bei Managerinnen in Spitzenpositionen wurde "die Förderung interner sowie externer Frauennetzwerke" genannt.
Die Moderatorin wollte von den Teilnehmenden wissen, was getan werden müsse, um die Aufmerksamkeit der Unternehmen deutlicher auf Netzwerke wie den EWMD zu lenken. "Wir müssen sichtbarer werden, unsere Position stärker abgrenzen und in der Öffentlichkeit vertreten, auch politisch" betonte Hauf. "Das geschieht unter anderem durch solche internationalen Events wie den heute in Brüssel und die Anbindung an soziale Medien. Nur so erreichen wir auch jüngere Zielgruppen" ergänzte Selene Ghioni, seit September neue Präsidentin des EWMD International.
Das Fazit des Abends brachte Davis auf den Punkt: Es ist nicht nur gut, sich auf internationaler Ebene zu treffen, sondern auch gemeinsam Wege zu suchen, wie das Thema Diversität besser positioniert werden kann. Die Kapazitäten und Ressourcen des Netzwerks EWMD sollten viel effektiver und aktiver genutzt werden, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Das geht nur, wenn sich die Frauen gegenseitig unterstützen, auch in wirtschaftlicher Hinsicht.
Parallel zum Event in Brüssel fanden in mehreren EWMD-Chaptern europaweit regionale Events mit Live-Übertragung des Brüssel-Events statt - eine erstmalige global vernetzte Kommunikations-Erfahrung für das Netzwerk. Die Veranstalterinnen waren sehr zufrieden mit der hohen Beteiligung und wollen dieses Veranstaltungsformat bei EWMD weiter etablieren. "Nur wenn wir uns weltweit zusammengehörig fühlen und austauschen können nutzen wir alle unsere Kapazitäten sinnvoll", so Ursula Böhle, internationale Co-Präsidentin, mit Heimat-Chapter in Österreich.
Der Event in Brüssel fand mit Unterstützung des EWMD Rhein-Main e.V. sowie den Unternehmen Mestemacher GmbH, Boehringer Ingelheim GmbH, Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, intermediate engineering GmbH und Accente Communication GmbH statt.
Informationen rund um den Event und die Tweets finden Sie unter: http://www.ewmd.org/30-yearsewmd. (http://www.ewmd.org/30-yearsewmd.)
EWMD Frauenquote Quote Frauen Diversity Diversität Führungskräfte Preis Viviane Reding Mixed Leadership
http://www.ewmd.org
Büro EWMD International
Geisbergweg 6c 65205 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.ewmd.org
EWMD International e.V.
Aarstrasse 67 65195 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Astrid Hake
01.09.2016 | Astrid Hake
Businessnetzwerk EWMD und FOM Hochschule kooperieren
Businessnetzwerk EWMD und FOM Hochschule kooperieren
18.07.2016 | Astrid Hake
Business Netzwerk EWMD diskutiert "New Ways of Working"
Business Netzwerk EWMD diskutiert "New Ways of Working"
10.10.2014 | Astrid Hake
30 Jahre: EWMD verleiht Preis an Viviane Reding in Brüssel
30 Jahre: EWMD verleiht Preis an Viviane Reding in Brüssel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
