Pressemitteilung von Michael Teich

Ellrich & Kollegen Beratungs GmbH auf dem Gesundheitswirtschaftskongress Hamburg 2016.


05.09.2016 / ID: 238166
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Nürnberg, 05. September 2016 -Am 21. und 22.09 präsentieren Ellrich & Kollegen ihre Methode zur Erarbeitung von HR-Prozessen auf dem 12. Gesundheitswirtschafts-kongress in Hamburg. Im Rahmen einer Dialogwerkstatt können interessierte Teilnehmerinnern und Teilnehmer dann erfahren, wie in einer Personalabteilung bestehende Prozesse kompakt analysiert und anschließend schnell in Soll-Prozesse überführt werden können. Das Ziel: Freiräume für eine wertschöpfende Personalarbeit zu gewinnen.

"Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr in Hamburg dabei sein zu können", so Michael Teich, Geschäftsführer der Ellrich & Kollegen Beratungs GmbH. "Gespannt sehen wir der Diskussion aktueller Trends und Herausforderungen entgegen", so Michael Teich weiter. "Dabei ist die künftige Rolle der Personalabteilungen in Klinken ein zentrales Thema für uns, dem wir uns auch im Rahmen des Kongressprogrammes besonders widmen werden."

Prozesse gemeinsam, mit Distanz zum Tagesgeschäft, erarbeiten
So hält Michael Teich am 21.09.2016 einen Kurzvortrag zum Thema: "Klinikerfolg aus der Personalabteilung: Wunsch oder Wirklichkeit? In einer Art kompakter Analyse des Status Quo wird es dabei um die Schlüsselrolle gehen, die Personalabteilungen für den Erfolg einer Klinik einnehmen und darum, in wie fern Personalabteilungen Stand heute dieser Rolle gerecht werden. In der anschließenden Dialogwerkstatt wird das Thema vertieft und Kernanforderungen an die Personalarbeit der Zukunft erarbeitet. Dabei zeigen die Experten der Nürnberger HR-Unternehmensberatung, gemeinsam mit Michael Jung, Geschäftsführer Personal der REGIOMED-KLINIKEN-GMBH Coburg, wie Personalabteilungen losgelöst vom "Alltagsgeschäft" Optimierungspotenziale aufdecken und realisieren können.

In Form von Workshops bieten Ellrich & Kollegen die Erarbeitung von HR-Prozessen an. Eine Besonderheit ist die dabei zum Einsatz kommende Methode: erstmals können intuitive HR-Prozesse erarbeitet werden, die sofort umsetzbar sind und die durchgängig Akzeptanz finden. Denn: die Workshops werden stets mit allen beteiligten Mitarbeitern durchgeführt, Raum für Ideen entsteht, praktikable Lösungen werden im Team definiert. "Eine solch umfassende Einbindung der Mitarbeiter ist leider noch immer keine Selbstverständlichkeit", führt Dr. Christian Ellrich, Geschäftsführender Gesellschafter der Ellrich & Kollegen Beratungs GmbH, aus. "Aus unserer Sicht aber ist diese Einbindung der Mitarbeiter entscheidend für den Erfolg: zum einen führt sie zu einer hohen Akzeptanz avisierter Ziele und Maßnahmen", so Dr. Christian Ellrich weiter. "Zum anderen aber werden diese Maßnahmen dann auch mitgetragen, Prozesse werden verinnerlicht - dies führt zu langfristigem Erfolg für die Kliniken."

Neben dem Wandel der Personalarbeit stehen in Hamburg auch die Themen Medizin 4.0 und die fortschreitende Digitalisierung, die Frage nach Systempartnerschaften sowie der Umbruch von Berufsbildern in der Gesundheitswirtschaft auf der Agenda.

Weitere Informationen auch unter http://www.ellrich-kollegen.de

Bildquelle: Ellrich & Kollegen Beratungs GmbH
Ellrich & Kollegen Personalarbeit in der Gesundheitswirtschaft Gesundheitswirtschaftskongress Hamburg HR Kliniken Personalarbeit Krankenhäuser Medizin 4.0

http://www.ellrich-kollegen.de
Ellrich & Kollegen Beratungs GmbH
Ulmenstraße 52 G 90443 Nürnberg

Pressekontakt
http://www.marvice.de
marvice GmbH
Humboldtstraße 48a 41061 Mönchengladbach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Teich
19.04.2017 | Michael Teich
Klinikerfolg aus der Personalabteilung:
01.06.2016 | Michael Teich
Die Personalabteilung der Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 431.806
PM aufgerufen: 73.955.728