GTÜ: Diesel-Partikelfilter jetzt noch schnell nachrüsten Förderung läuft zum 30. September aus
08.09.2016 / ID: 238610
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Wer sein altes Dieselfahrzeug noch bis Ende September mit einem Partikelfilter nachrüstet, bekommt dafür 260 Euro Zuschuss vom Staat. Darauf weist die Prüf- und Sachverständigenorganisation GTÜ hin. Der Förderantrag kann dann noch bis Mitte November beim <a title="zur Homepage der BAFA" href="http://www.bafa.de" target="_blank">Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa)</a> gestellt werden. Die staatliche Förderung zur Nachrüstung wurde bislang nur in geringem Maße angenommen. Ursprünglich waren dafür rund 30 Millionen Euro im Topf, der offenbar noch gut gefüllt ist.
Das Angebot gilt für alle Diesel-Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen, die vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden. Halter von leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen – wie etwa Transporter – erhalten den Zuschuss nur, wenn ihr Fahrzeug erstmalig vor dem 17. Dezember 2009 zugelassen wurde, so die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Nach Schätzungen des Kraftfahrzeuggewerbes sind knapp zwei Millionen Dieselfahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs, denen die Nachrüstung zu einer grünen Plakette verhelfen würde.
Datenbank der GTÜ informiert über Kosten und Filtersysteme Die Kosten für die Nachrüstung in der Fachwerkstatt beginnen bei etwa 650 Euro für gängige Fahrzeugmodelle. Wichtig ist, dass der Fahrzeughalter nach erfolgter Nachrüstung die Partikelminderungsstufe in den Fahrzeugpapieren nachtragen lässt. Erst dadurch wird die Nachrüstung amtlich und das Finanzamt über eine eventuelle Änderung des Steuersatzes informiert.
Ob ein älteres Dieselfahrzeug mit einem Partikelfilter nachrüstbar ist, wie hoch die Kosten dafür sind, welche Schadstoffplakette das Auto erhält und ob damit die freie Fahrt in allen Umweltzonen garantiert ist, darüber können sich Autofahrer vorab auf den Internetseiten der GTÜ-Datenbank unter <a title="zur GTÜ-Schadstoffplakettensuche" href="http://feinstaub.gtue.de" target="_blank">http://feinstaub.gtue.de</a> detailliert informieren. Bei allen Fragen zum Thema Filternachrüstung helfen auch die GTÜ-Sachverständigen vor Ort weiter.
Stuttgart, den 08. September 2016
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue/pressreleases/gtue-diesel-partikelfilter-jetzt-noch-schnell-nachruesten-foerderung-laeuft-zum-30-september-aus-1549490) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im GTÜ (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/eh5ygc" title="http://shortpr.com/eh5ygc">http://shortpr.com/eh5ygc</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-diesel-partikelfilter-jetzt-noch-schnell-nachruesten-foerderung-laeuft-zum-30-september-aus-22284" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-diesel-partikelfilter-jetzt-noch-schnell-nachruesten-foerderung-laeuft-zum-30-september-aus-22284">http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-diesel-partikelfilter-jetzt-noch-schnell-nachruesten-foerderung-laeuft-zum-30-september-aus-22284</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-diesel-partikelfilter-jetzt-noch-schnell-nachruesten-foerderung-laeuft-zum-30-september-aus-22284
GTÜ
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://shortpr.com/eh5ygc
GTÜ
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Götz
03.03.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ Classic: die Stärken und Schwächen der neuen Oldtimer 2017
GTÜ Classic: die Stärken und Schwächen der neuen Oldtimer 2017
03.03.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ: Oldtimer meist gut in Schuss deutlich weniger Mängel als bei vielen jüngeren Fahrzeugen
GTÜ: Oldtimer meist gut in Schuss deutlich weniger Mängel als bei vielen jüngeren Fahrzeugen
01.03.2017 | Hans-Jürgen Götz
SUV-Sommerreifen im GTÜ-Praxistest
SUV-Sommerreifen im GTÜ-Praxistest
20.01.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Winterscheibenreiniger: Fix und fertig
GTÜ testet Winterscheibenreiniger: Fix und fertig
10.01.2017 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ: Braune Prüfplaketten seit Jahresbeginn ungültig - jetzt schnell zur HU!
GTÜ: Braune Prüfplaketten seit Jahresbeginn ungültig - jetzt schnell zur HU!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
11.11.2025 | BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing e.V.
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
11.11.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an

