Regulierung kostet Kreditgenossenschaften jedes Jahr 138 Millionen Euro
15.09.2016 / ID: 239248
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) München, 15. September 2016 – Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken werden durch die zahlreichen, insbesondere in den letzten Jahren verabschiedeten Maßnahmen zur Regulierung der Finanzbranche erheblich belastet. Das zeigt eine Umfrage des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) unter den 269 Mitgliedsinstituten. Demnach müssen die Kreditgenossenschaften im Freistaat mittlerweile rund 138 Mio. Euro pro Jahr aufwenden, um Meldepflichten, administrative Vorgaben oder andere regulatorische Vorschriften zu erfüllen.
„Die Schmerzgrenze ist erreicht“, kommentiert GVB-Präsident Jürgen Gros das Ergebnis. Der Regulierungsaufwand mache mittlerweile mehr als 5 Prozent der gesamten Betriebskosten der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern aus. Er schmälert damit das Betriebsergebnis der Institute um knapp 10 Prozent. „Das sind Dimensionen, die gepaart mit Draghis Zinspolitik die Institute erheblich belasten“, so Gros. Zudem drohe die Realwirtschaft Schaden zu nehmen, weil die Regulierungskosten den Eigenkapitalaufbau erschweren und damit das Kreditvergabepotenzial der Banken bremsen.
Der GVB hat immer wieder vor der Gefahr gewarnt, dass kleine Regionalbanken durch überbordende gesetzliche Vorschriften unverhältnismäßig belastet werden – mit negativen Konsequenzen für Verbraucher und Mittelstand. Der Verband tritt deshalb für eine verhältnismäßige und differenzierte Gestaltung der Regulierung ein, die Größe, Geschäftsmodell und Risikostrategie der Kreditinstitute berücksichtigt.
Der GVB-Präsident begrüßt daher Stimmen aus Politik und Aufsicht, die einen Rückbau bürokratischer Anforderungen für kleinere Kreditinstitute in Aussicht stellen. So hatte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble im Frühjahr unter dem Arbeitstitel „Small Banking Box“ Vorschläge für Regulierungserleichterungen vorgelegt. Auch Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret zeigte zuletzt Möglichkeiten zur Reduzierung der Melde- und Offenlegungspflichten auf. Darüber hinaus will die EU-Kommission bis zum Jahresende Pläne zur Überarbeitung der Eigenkapitalanforderungen für Banken vorstellen. Gros: „Wichtig ist, dass nicht nur geredet und angekündigt, sondern auch gehandelt wird.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/5mbuue" title="http://shortpr.com/5mbuue">http://shortpr.com/5mbuue</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/regulierung-kostet-kreditgenossenschaften-jedes-jahr-138-millionen-euro-95776" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/regulierung-kostet-kreditgenossenschaften-jedes-jahr-138-millionen-euro-95776">http://www.themenportal.de/wirtschaft/regulierung-kostet-kreditgenossenschaften-jedes-jahr-138-millionen-euro-95776</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/regulierung-kostet-kreditgenossenschaften-jedes-jahr-138-millionen-euro-95776
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Pressekontakt
http://www.gv-bayern.de
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Ernst
30.09.2019 | Florian Ernst
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
30.08.2019 | Florian Ernst
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
27.08.2019 | Florian Ernst
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
18.07.2019 | Florian Ernst
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
11.07.2019 | Florian Ernst
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
11.11.2025 | BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing e.V.
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
11.11.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
11.11.2025 | infokontor
Warum Emotionen an der Börse der größte Feind sind
Warum Emotionen an der Börse der größte Feind sind

