Businessplanwettbewerbe in Mönchengladbach und Niederrhein
16.09.2016 / ID: 239411
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zum Glück gibt es jedoch auch ein paar Highlights - etwa in Gestalt des Gründerwettbewerbs der Hochschule Niederrhein.Auf dem dortigen Campus, genauer: im NEW-Blauhaus, befindet sich das Gründerzentrum Blauschmiede mit modern eingerichteten Büroräumen. Sechs dieser Büros wurden nun im Rahmen eines Gründerwettbewerbs an Bewerber vergeben, die mit einer guten Startup-Idee zu überzeugen wussten. Sie erhielten ein zweijähriges Stipendium, das unter anderem zahlreiche Services wie Carsharing, Sekretariat und Website-Gestaltung umfasste. Zwar wurden die Gewinner 2016 bereits am 15. September bekanntgegeben; es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf der Internetpräsenz der Blauschmiede in einen Newsletter einzutragen und die Veranstalter zu kontaktieren, um über künftig anstehende Wettbewerbe auf dem Laufenden gehalten zu werden.
Noch nicht abgelaufen ist die Bewerbungsfrist für den Businessplanwettbewerb der Gründungsinitiative Innovation Duisburg (GRIID). Auf ihrer Facebookseite teilte die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützte Initiative am 10. August mit, dass die Details für den kommenden Wettbewerb bald bekanntgegeben werden. Im Vorjahr wurden die drei besten Businesspläne unter anderem mit mietfreien Büroräumen und virtuellen Mitgliedschaften im Technologiezentrum für Duisburg prämiert. Zudem erhielten sämtliche Teilnehmer eine über die Wettbewerbs-Phase hinausgehende Gründerberatung und -betreuung.
Im Kreis Heinsberg findet am 26. Oktober 2016 eine Auftaktveranstaltung zum kostenlosen Businessplanwettbewerb AC² statt. Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Phasen, die sich vom Grobkonzept bis hin zum fertigen Businessplan erstrecken. Zwei unabhängige Gutachter (Phase 1) und später eine große Jury (Phase 2) prüfen und bewerten die Pläne und entscheiden letztlich darüber, welche Bewerber im Rahmen einer Prämierungsfeier mit Geldpreisen zwischen 1000 und 10 000 Euro ausgezeichnet werden. Auf der Website des Startercenters NRW stehen weitere Informationen und der Zeitplan bereit.
Ein paar Kilometer abseits des Niederrheins wartet ein weiterer interessanter Wettbewerb auf engagierte Gründer. So richtet beispielsweise der in Köln ansässige Verein Neues Unternehmertum Rheinland (NUK e.V.) jährlich einen der bekanntesten Businessplanwettbewerbe Nordrhein-Westfalens aus. Bis zum 8. Januar 2017 haben Interessierte noch Zeit, eine fünf- bis zehnseitige Ideenskizze einzureichen. Bei dem in drei Phasen unterteilten Wettbewerb warten unter anderem Geldpreise zwischen 2500 Euro und 10 000 Euro auf die Gewinner. Auf der Webseite des NUK können sämtliche Veranstaltungstermine des NUK e.V. abgerufen werden.
imc Unternehmensberatung
Herr Andreas M. Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211 911 82 196
web ..: http://www.imc-services.de
email : info@imc-services.de
Pressekontakt
imc Unternehmensberatung
Herr Andreas M. Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
fon ..: 0211 911 82 196
web ..: http://www.imc-services.de
email : info@imc-services.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Andreas M. Idelmann
18.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
Gründungszuschuss: Überzeugende Konzepte steigern Bewilligungschancen
Gründungszuschuss: Überzeugende Konzepte steigern Bewilligungschancen
11.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
Tipps für die Business-Planung: So klappt's mit der Finanzierung
Tipps für die Business-Planung: So klappt's mit der Finanzierung
01.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen
KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen
01.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
Sonderfall Franchising: Businessplan-Erstellung für Franchisenehmer
Sonderfall Franchising: Businessplan-Erstellung für Franchisenehmer
14.03.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
KfW-Bank nimmt Änderungen an Förderprodukten für Gründer vor
KfW-Bank nimmt Änderungen an Förderprodukten für Gründer vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing e.V.
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
11.11.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
11.11.2025 | infokontor
Warum Emotionen an der Börse der größte Feind sind
Warum Emotionen an der Börse der größte Feind sind
11.11.2025 | Bolt
Junge Menschen in Deutschland streben nach Selbstständigkeit - Plattformarbeit gewinnt an Ansehen
Junge Menschen in Deutschland streben nach Selbstständigkeit - Plattformarbeit gewinnt an Ansehen
11.11.2025 | BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main

