Erbschaftsteuerreform auf den Punkt gebracht
05.10.2016 / ID: 241243
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die lang erwartete Erbschaftsteuerreform steht - nachdem Union, SPD und Grüne kurz vor dem drohenden Eingreifen des Bundesverfassungsgerichts Ende September eine Einigung erzielen konnten. Mit der Freigabe durch den Bundesrat am 14. Oktober 2016 werden dann die neuen Regelungen greifen, insbesondere für die vieldiskutierte Besteuerung von Firmenerben. Auf Steuerberater und Rechtsanwälte mit steuerrechtlichen Mandaten kommen damit eine Vielzahl von Fragen und hoher Erklärungsbedarf zu.
Der Deubner Verlag stellt genau dafür bereits jetzt zwei hilfreiche Arbeitsmittel für Experten in der Beratung zum Download zur Verfügung - und das kostenfrei:
Die "Synopse ErbStG" bietet eine tabellarische Gegenüberstellung von altem und neuem Recht. Mit dieser praktischen Übersicht hat der Leser alle Änderungen im ErbStG im komfortablen Zugriff.
Teil zwei des kostenfreien Informationspaketes aus dem Deubner Verlag ist der Spezialreport "Erbschaftsteuerreform 2016". Dieser beinhaltet eine komprimierte Darstellung aller wichtigen Änderungen, die Steuerberater und Anwälte rund um die Besteuerung von Firmenerben im Blick haben sollten. Das PDF-Dokument versteht sich als Leitfaden für die tägliche Beratungspraxis. So erhält der Leser alle wichtigen Fakten zur Erbschaftsteuerreform, auch wenn er nicht den kompletten Gesetzentwurf samt Begründung durchgearbeitet hat. Der Spezialreport stellt zudem eine Vielzahl von Expertentipps bereit, die konkret erläutern, wie sich die neuen Regelungen in der Praxis auswirken werden.
Die "Synopse ErbStG" und der Spezialreport "Erbschaftsteuerreform 2016" stehen hier zum kostenfreien Download zur Verfügung:
http://www.deubner-steuern.de/synopse-erbstg (http://www.deubner-steuern.de/synopse-erbstg)
http://www.deubner-steuern.de
Deubner Verlag GmbH & Co. KG
Oststraße 11 50996 Köln
Pressekontakt
http://www.sc-herrmann.de
ServiceCenter Herrmann GmbH
Oppenhoffallee 115 52066 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christof Herrmann
30.06.2020 | Christof Herrmann
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
04.05.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
21.04.2020 | Christof Herrmann
Personalräte unter Extrembedingungen
Personalräte unter Extrembedingungen
16.03.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
04.02.2020 | Christof Herrmann
100 Jahre Betriebsrätegesetz
100 Jahre Betriebsrätegesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

