Networking Conference: "Interim Manager und freie Spezialisten als Ressourcen flexibler Unternehmensführung"
11.08.2011 / ID: 24152
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die langfristige Sicherung der Fach- und Management-Ressourcen ist ein zentraler Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg und volkswirtschaftliche Prosperität. Unternehmen aller Größen und Branchen müssen neue Wege finden, um die knapper werdenden Management- und Fach-Ressourcen effizienter zu nutzen. Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung (SWAB) nehmen dies zum Anlass, um neue Ansätze für flexiblere Formen des Managements und der Zusammenarbeit zu diskutieren. Dies findet am 26. November 2011 in Wiesbaden im Rahmen einer Networking Conference statt, die unter dem Titel "Interim Manager und freie Spezialisten als Ressourcen flexibler Unternehmensführung" steht.
"Wir möchten jenseits aller Blaupausen und Königswege Beiträge zur Lösung dieser Ressourcenprobleme vorstellen und miteinander erörtern. Dazu holen wir alle Akteure an einen Tisch - Unternehmer und Top-Manager, Interim Manager und freie Spezialisten, Vermittlungsdienstleister und Personalberater sowie Vertreter von Wirtschaftsverbänden, Fachwissenschaften und -medien", sagt Jens Christophers, Vorstandsvorsitzender der DDIM.
Grundlegende strukturelle Veränderungen
"Trotz der derzeit robusten Konjunktur in Deutschland und anderer positiver Indikatoren stehen Wirtschaftsunternehmen vor grundlegenden strukturellen Veränderungen", ergänzt SWAB-Geschäftsführer Torsten Krug. Verschiedene Faktoren führen dazu, dass Fach- und Führungskräfte knapp werden und daher zum einen nicht mehr in gewohnter Weise zu rekrutieren und zum anderen nicht mehr in gewohnter Weise einzusetzen und zu binden sind.
So wird sich der zunächst nur in Teilbranchen zu verzeichnende Fachkräftemangel in den kommenden Jahren ausweiten. Neben Spezialisten, beispielsweise aus IT- und Ingenieurberufen, können dann auch Führungspositionen in vielen Managementfunktionen nicht mehr durchgehend adäquat besetzt werden. Ein grundlegender demografischer Wandel verschärft das Personalressourcenproblem zusätzlich. Die entstehenden Lücken können nur in beschränktem Maße durch Qualifizierung oder Rekrutierung von Managern und Fachleuten aus geburtenstärkeren Jahrgängen geschlossen werden.
Darüber hinaus lösen sich die linearen Organisationsstrukturen der traditionellen Industriegesellschaft zunehmend auf. Um im internationalen Maßstab weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Fähigkeiten zur hochgradig selbstorganisierten Projektorganisation, zu flachen Hierarchien und kollaborativen Netzwerke (Enterprise 2.0) ausbauen. Auch die Zielvorstellungen und Erwartungen an die Arbeitsformen der Zukunft ändern sich. New Work, Work-Life-Balance und Meconomy - Nachwuchskräfte der jüngeren und kommenden Generationen - fordern mehr Selbstbestimmung und Selbständigkeit.
"Den aktuellen Entwicklungen ist nur mit erhöhter Flexibilität und Dynamik der Geschäftsprozesse zu begegnen. Vorhandene Managementressourcen müssen effizienter genutzt und neue erschlossen werden. Unternehmen müssen ihre Prozesse neu organisieren, Schnittstellen und flexible Strukturen für die verstärkte Zusammenarbeit mit Externen und Netzwerken schaffen und insgesamt ihre Arbeitsorganisation den neuen Wirtschafts- und Arbeitsformen anpassen. An diesen Fragestellungen wollen wir auf der Networking Conference im November arbeiten", so die Veranstalter Jens Christophers und Torsten Krug.
Jahrestreffen der Interim Manager Branche
Am 25. November findet mit dem 7. International Interim Management Meeting (IIMM) das zentrale Jahrestreffen der Branche in Wiesbaden statt. In diesem Jahr fokussiert das IIMM auf interne Themen und Fragen des Interim Managements, wie etwa welche Vorteile Provider und Sozietäten für Interim Manager bringen und wo es Verbesserungspotenziale in der Zusammenarbeit gibt. Genauer beleuchtet werden auch die Qualifikationen und die Marketingaktivitäten der Interim Manager selbst.
Programm und Anmeldung
Programm und Anmeldeinformationen zur Networking Conference und zum 7. International Interim Management Meeting am 25. und 26. November 2011 in Wiesbaden finden Sie unter:
http://www.ddim.de/de/veranstaltungen/Veranstaltungen_IIMM/7-iimm/7._IIMM_und_NC.php
Für Journalisten besteht die Möglichkeit, nach Akkreditierung kostenfrei an der Networking Conference teilzunehmen. Dafür schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an klink@ddim.de. Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und Ihre Teilnahme von der DDIM bestätigt werden muss.
Interim Management Interim Manager IIMM Networking Conference Branchentreffen DDIM SWAB flexible Unternehmensführung
http://www.ddim.de
Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
Antwerpener Str. 14 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.ddim.de
Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
Antwerpener Str. 14 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Klink
22.05.2014 | Christoph Klink
Studienergebnisse eindeutig: Interim Manager in schwierigen Unternehmenssituationen sehr gefragt
Studienergebnisse eindeutig: Interim Manager in schwierigen Unternehmenssituationen sehr gefragt
28.01.2014 | Christoph Klink
Interim Management Branche erwartet erneut deutlichen Marktzuwachs - über 15 Prozent Plus in 2014
Interim Management Branche erwartet erneut deutlichen Marktzuwachs - über 15 Prozent Plus in 2014
27.11.2013 | Christoph Klink
Norbert Eisenberg in den Vorstand der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. gewählt - Michael Pochhammer zum Ehrenmitglied ernannt
Norbert Eisenberg in den Vorstand der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. gewählt - Michael Pochhammer zum Ehrenmitglied ernannt
24.10.2013 | Christoph Klink
"Chancen für Interim Manager!" - Manager auf Zeit diskutieren in Wiesbaden
"Chancen für Interim Manager!" - Manager auf Zeit diskutieren in Wiesbaden
04.07.2013 | Christoph Klink
Interim Management: Die Erfolgsgeschichte geht weiter +++ Prognose: Verdreifachung des Marktvolumens in den kommenden zehn Jahren +++ DDIM feiert klei
Interim Management: Die Erfolgsgeschichte geht weiter +++ Prognose: Verdreifachung des Marktvolumens in den kommenden zehn Jahren +++ DDIM feiert klei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | JS Research
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
17.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Aztec Minerals: Erste Silber- und Goldergebnisse innerhalb von nur vier Wochen!
Aztec Minerals: Erste Silber- und Goldergebnisse innerhalb von nur vier Wochen!
17.07.2025 | Positivity Guides eGbR
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
17.07.2025 | Randstad Deutschland
Büro-Buddies steigern Produktivität
Büro-Buddies steigern Produktivität
17.07.2025 | Frankfurter Metallkasse GmbH
Frankfurter Metallkasse Erfahrungen: Wie Kunden vom Goldkauf zum Großhandelspreis profitieren
Frankfurter Metallkasse Erfahrungen: Wie Kunden vom Goldkauf zum Großhandelspreis profitieren
