Kommunikationskultur in Familienunternehmen und Familien
02.11.2016 / ID: 244086
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Im Zeitalter der Globalisierung verlieren viele Menschen den Überblick uber gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und Wirkmechanismen, selbst wenn sie als Mitarbeiter oder als Selbstständige Teil des Geschehens sind.
Familienunternehmen stellen hier zwar nicht grundsätzlich eine Ausnahme dar, haben aber den Nimbus des Überschaubaren und eben "Familiären", selbst wenn sie weltweit agieren und Tausende von Mitarbeitern beschäftigen. Das erklärt zum Teil das im öffentlichen Diskurs gestiegene Interesse an Familien und Familienunternehmen, die sich durch das auszeichnen, was mit Familie und Familienunternehmen im Positiven assoziiert wird: zeitlose Werte, Nachhaltigkeit uber Generationen, Produktivität und Wertschöpfung. Aber auch kleine Familienunternehmen, die an der Frage der Generationennachfolge oder der Anpassung an zeitgemäße Formen und Regeln von Produktion und Vermarktung ebenso zu scheitern drohen wie größere, wurden in letzter Zeit stärker in den Blick genommen.
Die kurzen Kommunikationswege, also die Möglichkeit, sich unmittelbar mit den Entscheidungsträgern austauschen zu können, kann der entscheidende Vorteil sein, um die besten Mitarbeiter zu erreichen. Beispielsweise wechselte die 56-jährige Finanzchefin des Dax-Konzerns Lufthansa, Simone Menne, zum 1.9.2016 zu Deutschlands zweitgrößtem Pharmakonzern, dem Familienunternehmen Boehringer Ingelheim, als .Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. (Handelsblatt, 10.6.2016). Eine naheliegende Deutung ist eben auch, dass die Wege dort kurzer sind. Gefuhrt wird Boehringer demnächst wieder von der Familie selbst, von Mennes Vorgänger im Finanzvorstand, dem Urenkel des Grunders Albert Boehringer, Hubertus von Baumbach.
Gelingt die Kommunikation in Familienunternehmen und den betreffenden Familien, dann können auch Veränderungsprozesse gelingen wie beispielsweise Nachfolgeregelung, Neuausrichtung des Unternehmens, Erweiterung bzw. Reduzierung der Produktpalette oder auch Überprufung der Standorte oder Filialen.
Konkurrenz, höhere Rohstoffpreise und andere manchmal unberechenbare
Faktoren sind Risiken genug. Ein Familienunternehmen ist angesichts dieser
externen Risiken gut beraten, sich nicht auch noch Intrige und Dauerkonflikt
zuzumuten - als zusätzliches Existenzrisiko, diesmal von innen lodernd. Ein nutzlicher Schutz dagegen ist, eine interne Dialogkultur zu entwickeln sowie Innovation und innere Beweglichkeit zu ermöglichen.
Aus: Jochen Waibel, "Kommunikationskultur in Familienunternehmen. Unternehmer im Gespräch - von Führungsverantwortung über Konfliktlösung bis Nachfolgeregelung", Haufe Verlag München Freiburg Stuttgart, 2016
Bildquelle: Haufe Gruppe Freiburg München Stuttgart
Familienunternehmen Familien Unternehmenskultur Kommunikationskultur Nachfolge Manager Führungskräfte Tradition Konfliktlösung Mediation Coaching Teamdynamik Nachhaltigkeit Veränderungsprozesse
http://www.stimmhaus.de
Stimmhaus® Stimme. Führung. Mediation.
Himmelstraße 42 22299 Hamburg-Winterhude
Pressekontakt
http://www.stimmhaus.de
Stimmhaus
Himmelstraße 42 22299 Hamburg-Winterhude
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jochen Waibel
30.11.2016 | Jochen Waibel
Verlosung des Buches: Kommunikationskultur in Familienunternehmen. Unternehmer im Gespräch
Verlosung des Buches: Kommunikationskultur in Familienunternehmen. Unternehmer im Gespräch
06.10.2016 | Jochen Waibel
Video zum Fachbuch Waibel "Kommunikationskultur in Familienunternehmen"
Video zum Fachbuch Waibel "Kommunikationskultur in Familienunternehmen"
15.09.2016 | Jochen Waibel
"Buddenbrooks für Manager" KMU & Familienunternehmen
"Buddenbrooks für Manager" KMU & Familienunternehmen
09.07.2015 | Jochen Waibel
Fachtag 10.09.2015 Uni Hamburg: Leistung durch Gesundheit. Psychologische Konzepte für den gesunden Betrieb
Fachtag 10.09.2015 Uni Hamburg: Leistung durch Gesundheit. Psychologische Konzepte für den gesunden Betrieb
02.07.2015 | Jochen Waibel
Relaunch der Webseite vom Stimmhaus® Hamburg
Relaunch der Webseite vom Stimmhaus® Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
