Anlaufstellen für Existenzgründer in Wuppertal, Solingen und Velbert
03.11.2016 / ID: 244267
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Für die zum Bergischen Städtedreieck zählenden Städte Wuppertal und Solingen ist die IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid zuständig. Im Bereich Existenzgründung bietet sie Informationsmaterial und -veranstaltungen sowie Seminare an. Individualberatung wird im Rahmen des Startercenters NRW durchgeführt, das aus dem Bergischen Gründungsnetzwerk entstand und zu dessen Partnern und Trägern neben der IHK unter anderem die Bergische Universität Wuppertal, die Handwerkskammer Düsseldorf sowie die Wirtschaftsförderung der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal zählen. Nähere Informationen zu den Angeboten von IHK und Startercenter können über den in Wuppertal befindlichen IHK-Sitz am Heinrich-Kamp-Platz 2 bezogen werden. Zu den Partnern des Startercenter-NRW-Projekts zählen auch die Technologiezentren der Städte Wuppertal und Solingen. Sowohl das Gründer- und Technologiezentrum Solingen GmbH & Co. KG als auch das Wuppertaler Technologiezentrum W-tec vermitteln günstige Büroräume, Co-Working-Spaces sowie Veranstaltungsräumlichkeiten zu günstigen Konditionen. W-tec bietet neben den Veranstaltungen des Startercenters auch eigene Seminare sowie einen Stammtisch für Gründer an.
Wer in Velbert wohnt und ebenfalls die Services von IHK und Startercenter in Anspruch nehmen möchte, muss sich aufgrund der Zugehörigkeit zum Landkreis Mettmann an andere Ansprechpartner wenden. Zuständig sind hier die IHK Düsseldorf sowie das NRW Startercenter des Kreises Mettmann. Die betreffende IHK-Zweigstelle befindet sich in der Nedderstraße 6 in Velbert und ist telefonischkontaktierbar.
Ob Wuppertal, Solingen oder Velbert: In allen drei Städten bietet sich neben den bereits genannten Anlaufstellen auch ein Besuch der Wirtschaftsförderung an. In Wuppertal befindet sie sich in der Lise-Meitner-Str. 13, in Solingen in den Räumlichkeiten des Gründer- und Technologiezentrums (Grünewalder Straße 29 - 31) und in Velbert in der Thomasstraße 1a.
Alle Stellen geben Tipps bei der Erstellung von individuellen Businessplan.
imc Unternehmensberatung
Herr Andreas M. Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211 911 82 196
web ..: http://www.imc-services.de
email : info@imc-services.de
Pressekontakt
imc Unternehmensberatung
Herr Andreas M. Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
fon ..: 0211 911 82 196
web ..: http://www.imc-services.de
email : info@imc-services.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Andreas M. Idelmann
18.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
Gründungszuschuss: Überzeugende Konzepte steigern Bewilligungschancen
Gründungszuschuss: Überzeugende Konzepte steigern Bewilligungschancen
11.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
Tipps für die Business-Planung: So klappt's mit der Finanzierung
Tipps für die Business-Planung: So klappt's mit der Finanzierung
01.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen
KfW-Förderprogramme: Was Franchisenehmer beim Darlehensantrag beachten müssen
01.04.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
Sonderfall Franchising: Businessplan-Erstellung für Franchisenehmer
Sonderfall Franchising: Businessplan-Erstellung für Franchisenehmer
14.03.2017 | Herr Andreas M. Idelmann
KfW-Bank nimmt Änderungen an Förderprodukten für Gründer vor
KfW-Bank nimmt Änderungen an Förderprodukten für Gründer vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen

