Aon Hewitt begrüßt Betriebsrenten-Gesetzentwurf
10.11.2016
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"In den Niederlanden nutzen über 90 Prozent der Arbeitnehmer die Chancen betrieblicher Altersversorgungssysteme. Es muss das Ziel sein, auch hierzulande ähnlich hohe Prozentsätze zu erreichen", kommentiert Fred Marchlewski, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Aon Hewitt, die aktuelle Diskussion um Betriebsrenten. Die jetzt als Referentenentwurf vorliegende Neuregelung eröffne sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern erfolgversprechende neue Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung.
Sehr positiv sieht Marchlewski dabei Optionssysteme, in die Mitarbeiter automatisch einbezogen werden. Das soll künftig auch für bestehende Arbeitsverhältnisse möglich sein. Dabei haben die Mitarbeiter dann ein Abwahlrecht (sog. Opting-out). "Es wäre allerdings gut, wenn solche Vereinbarungen auch auf betrieblicher Ebene möglich wären und nicht nur wenn ein Tarifvertrag das ermöglicht", ergänzt er.
"Vor den Sozialpartnern liegt auf jeden Fall eine Menge Überzeugungsarbeit", so Marchlewski weiter. "Der Gedanke, dass der Wegfall von Garantien ein Vorteil sein kann, ist für viele völlig neu. Unsere Berechnungen zeigen aber, dass der Verzicht auf versicherungsähnliche Garantien fast immer höhere Renditen und damit höhere Auszahlungen bewirkt", so Marchlewski.
"Einfacher wird das System dadurch allerdings nicht," ergänzt Gundula Dietrich. Sie ist bei Aon Hewitt Mitglied der Geschäftsleitung und sieht vor allem bei kleineren und mittleren Unternehmen großen Informationsbedarf. "Viele denken immer noch, betriebliche Altersversorgung ist zu komplex für uns. Wir müssen den Unternehmen helfen, die Chancen und Funktionsweisen der neuen Modelle zu verstehen. Auch die Mitarbeiter müssen zielgruppengerecht beraten werden.", beschreibt sie die Herausforderung für Berater und Anbieter. Dabei zeigen neben den Niederlanden auch die Beispiele Dänemark und Norwegen, wie populär die neuen Formen der betrieblichen Altersversorgung sein können.
Auf Anbieterseite erwartet Aon Hewitt hingegen eine Konsolidierung im Neugeschäft. "Das jetzt erforderliche Vermögensmanagement erfordert fundiertes Know-how, das nur größere Organisationen bereitstellen können", erklärt Marchlewski. Zu den höheren Renditen kämen reduzierte Verwaltungskosten, das komme letztlich den Arbeitnehmern zugute. In den Niederlanden etwa ist vor diesem Hintergrund die Zahl der Pensionsfonds von rund 1.000 auf heute etwa 250 geschrumpft.
Insgesamt, so Marchlewski abschließend, begrüße Aon Hewitt die anstehende Neuregelung der betrieblichen Altersversorgung. Details seien sicher noch zu klären, aber die Richtung stimme.
Der von Sozial- und Finanzministerium erarbeitete Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes sieht vor, dass Unternehmen die Höhe von Betriebsrenten künftig nicht mehr garantieren müssen. Stattdessen soll eine reine Beitragszusage reichen, wenn sich Arbeitgeber und Gewerkschaften in Tarifverträgen auf Modelle der betrieblichen Altersversorgung bei einer versicherungsförmigen Einrichtung einigen. Damit entfällt auch die Haftung der Arbeitgeber für Betriebsrenten.
Verschiedene Maßnahmen sollen die betriebliche Altersversorgung auch für kleinere Einkommen und für kleinere Betriebe attraktiver machen. Zudem sollen Unternehmen ihren Belegschaften eine Betriebsrente standardmäßig anbieten. Arbeitnehmer, die sich dagegen entscheiden, sollen die Ausnahme bleiben. Das Gesetz soll 2018 in Kraft treten.
http://www.aonhewitt.com
Aon Hewitt GmbH
Luxemburger Allee 4 45481 Mülheim a.d. Ruhr
Pressekontakt
http://www.ecco-duesseldorf.de
ECCO Düsseldorf/EC Public Relations GmbH
Heinrichstr. 73 40239 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Krüger
08.03.2017 | Michael Krüger
Germany"s Next Top-Actuaries
Germany"s Next Top-Actuaries
01.02.2017 | Michael Krüger
Betriebsrenten: Verwaltungsaufwand senken, Rendite erhöhen
Betriebsrenten: Verwaltungsaufwand senken, Rendite erhöhen
09.01.2017 | Michael Krüger
Aon Hewitt zu Pensionsverpflichtungen: Finanzierung prüfen
Aon Hewitt zu Pensionsverpflichtungen: Finanzierung prüfen
24.11.2016 | Michael Krüger
"Gefangene am Arbeitsplatz" trüben das Arbeitsklima
"Gefangene am Arbeitsplatz" trüben das Arbeitsklima
13.10.2016 | Michael Krüger
Zielrenten bieten Chance auf attraktive Rentenleistungen
Zielrenten bieten Chance auf attraktive Rentenleistungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.02.2025 | GEOXIP AG
#vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden - HighTech trifft Nachhaltigkeit
#vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden - HighTech trifft Nachhaltigkeit
01.02.2025 | JS Research
Unverzichtbar für die Zukunft - Nachfrage explodiert! TOP-Silberfirma sichert sich MEGA-Produktionsplattform!
Unverzichtbar für die Zukunft - Nachfrage explodiert! TOP-Silberfirma sichert sich MEGA-Produktionsplattform!
31.01.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Vertrauen Ziel erfolgreicher Unternehmenskommunikation
Vertrauen Ziel erfolgreicher Unternehmenskommunikation
31.01.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Stil-Talk - Das ELORA Fashion Event mit Jane Uhlig, Prof. Dr. Schmid, RTL-Superhändler Marvin Muth und Promi-Coach Nunzio Nesposito
Stil-Talk - Das ELORA Fashion Event mit Jane Uhlig, Prof. Dr. Schmid, RTL-Superhändler Marvin Muth und Promi-Coach Nunzio Nesposito
31.01.2025 | Petnews.fm und Petcast.fm
Tierisch vegan Klartext - Mythen und Fakten zur Haustierernährung
Tierisch vegan Klartext - Mythen und Fakten zur Haustierernährung