Sälzer Electric feiert: 60 Jahre Schaltgeräte stets am Puls der Zeit!
18.11.2016 / ID: 245837
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wenden, 16. November 2016: Vor 60 Jahren fasste Peter A. Sälzer mit 22 Jahren den ebenso ehrgeizigen wie selbstbewussten Entschluss, moderne Industrieschaltgeräte zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Mit Erfolg! Aus der Werkstatt in der Garage seiner Eltern in Geisweid bei Siegen wurde binnen kürzester Zeit ein florierendes Unternehmen, das als Nischenanbieter verschiedenste Lasttrennschalter und Nockenschalter bis 315 Ampere in die ganze Welt lieferte. Zunächst unter dem Namen Sälzer Schaltgerätefabrik KG, ab dem Jahr 1986 als Sälzer Electric GmbH. Sitz ist heute das westfälische Wenden im Sauerland. Mit zahlreichen technischen Innovationen und kundenspezifischen Sonderlösungen konnte sich Sälzer Electric in den unterschiedlichsten Industriebranchen etablieren. Um der fortschreitenden Globalisierung Rechnung zu tragen, wurden Vertriebsgesellschaften in Großbritannien und den USA gegründet und das zu diesem Zeitpunkt international führende modulare Produktprinzip "SMD - Salzer Modular Design" aufgebaut, mit dem Sälzer einen 24-Stunden-Lieferservice gewährleisten konnte. Nach dem Tod des erfolgreichen Gründers vor zwei Jahren übernahmen seine Töchter Katja Sälzer (47) und Melanie Sälzer (43) den Betrieb, den sie nun gemeinsam mit dem Geschäftsführer Rüdiger Siepmann (56) für die Zukunft rüsten.
"Mein Vater hatte sich seinen Traum erfüllt und sich als Produzent von innovativen und hochwertigen Lasttrennschaltern und Nockenschaltern, ihrem Vertrieb und entsprechendem Service auf den weltweiten Märkten etabliert. Dieser Erfolg ist aber nicht zuletzt seiner unermüdlichen Schaffenskraft geschuldet, sondern auch den stets hochmotivierten Mitarbeitern in unseren Werken in Wenden und Rochlitz, den Vertriebsgesellschaften im Ausland und Handelsvertretern", kommentiert Melanie Sälzer, geschäftsführende Gesellschafterin. "Ihnen allen gilt unser Dank. Und mit ihnen wollen und müssen wir den Betrieb nun optimieren und neue Märkte erobern. Denn mein Traum ist es, den Fortbestand des Unternehmens als deutscher Schalterhersteller zu sichern und in 40 Jahren das hundertste Firmenjubiläum zu feiern."
Peter A. Sälzer hatte bereits mit seiner ersten Erfindung in den 1950er Jahren großen Erfolg: Der weltweit erste Nockenschalter mit drei Kontakten je Schaltzone wurde in der Fachwelt begeistert aufgenommen. Durch ihn konnte die Einbautiefe für Motorenschalter erheblich verringert werden. Es sollten zahlreiche weitere richtungsweisende Konstruktionen bei neuartigen Nockenschaltern und später bei den Lasttrennschaltern folgen, mit denen sich Sälzer in verschiedenen Branchen als Systemlieferant etablieren konnte. Zunächst eroberte das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Wenden die Schweißmaschinenindustrie. Später erschloss es weitere wichtige Absatzmärkte im Schalttafel- und Anlagenbau, dem Maschinen- und Steuerungsbau, dem Kranbau und der Fördertechnik sowie nicht zuletzt im Bereich Erneuerbare Energien.
Ein Quantensprung war in den 1970er Jahren dank der stürmischen Entwicklung bei Kunststoffen möglich. Thermoplaste mit Brandschutzausrüstung wurden zu einer echten Alternative zu Duroplaste auf Melaminbasis. Sälzer baute seinen gesamten Maschinenpark für die Kunststoffformgebung um und bot als erster Hersteller Nockenschalter auf Basis von glasfaserverstärkten Polyamiden an.
In den 1980er Jahren wurde schließlich der Lasttrennschalter eingeführt, dessen Produkt-reihen später im neuen Werk im sächsischen Rochlitz maßgeblich neu konzipiert wurden. Sälzer hatte im Jahr 1991 den einstigen Wettbewerber, die Elgero-Schaltgeräte GmbH in Rochlitz übernommen, wo heute 41 der insgesamt 80 Mitarbeiter Sälzers Niederspannungsschaltgeräte produzieren.
Der Ausbau des Unternehmens ging in den 1990er Jahren stetig weiter. Ein wichtiger Fokus lag auf den ausländischen Märkten. Im Jahr 1992 wurde deshalb in Großbritannien die Salzer UK Limited gegründet, zwölf Jahre später in den USA die Salzer USA Corporation. Heute werden 75 Prozent der Niederspannungsschaltgeräte von Sälzer Electric ins Ausland exportiert.
Um die Vielzahl der Produktvarianten an Lasttrennschaltern und Nockenschaltern sowie ihren modularen Aufbau den weltweiten Vertriebs- und Serviceorganisationen zu präsentieren, baute Sälzer Electric ein modernes Produktdatenmanagementsystem auf. Mit dem modularen Produktprinzip SMD konnte ein globaler 24-Stunden-Lieferservice sichergestellt werden. Herausragende Merkmale von Sälzer Electric sind heute nach wie vor eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie ihre Lösungs-, Beratungs- und Servicekompetenz und nicht zuletzt die hohe Qualität der Produkte - vom einzelnen Modul bis hin zur kundenspezifischen Sonderlösung.
http://www.saelzer.com
Sälzer Electric GmbH
Matthiasstraße 16 57482 Wenden
Pressekontakt
http://www.saelzer.com
Sälzer Electric GmbH
Matthiasstraße 16 57482 Wenden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Melanie Sälzer
01.02.2020 | Melanie Sälzer
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt neu in Olpe und Siegen
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt neu in Olpe und Siegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
