Studie zur Gamescom: Deutscher und europäischer Markt für virtuelle Güter bei Games wächst rasant
18.08.2011 / ID: 24856
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
- 160,7 Millionen Euro Volumen in Deutschland im Jahr 2010, in Europa 723,0 Millionen Euro
- Verdopplung des deutschen Marktes bis 2014 erwartet, Verdreifachung europaweit
- Deutschland führt Top 10-Liste der umsatzstärksten Länder bei virtuellen Gütern an
Berlin/London, 18. August 2011. Der Markt für virtuelle Güter bei Spielen verdoppelt sich in Deutschland und verdreifacht sich in Europa bis 2014. Das zeigt eine aktuelle Studie* vom Online-Bezahldienst Skrill (Moneybookers), die vom Forschungsinstitut SuperData Research durchgeführt wurde. Während im Jahr 2010 das Volumen in diesem Bereich bei 723,0 Millionen Euro in Europa und 160,7 Millionen Euro in Deutschland betrug, soll es laut Prognose auf 2,2 Milliarden Euro im Jahr 2014 beziehungsweise 340,2 Millionen in der Bundesrepublik steigen. Deutschland führt die Top 10-Liste der Länder mit dem höchsten Umsatz bei virtuellen Gütern an.
Die Top 10 Länder nach Größe des Marktes für virtuelle Güter bei Games (in Millionen Euro):
1. Deutschland (160,7)
2. Großbritannien (107,3)
3. Frankreich (105,0)
4. Italien (61,1)
5. Russland (59,5)
6. Spanien (55,6)
7. Türkei (34,8)
8. Niederlande (14,2)
9. Norwegen (11,2)
10. Belgien (10,8)
Auch den durchschnittlichen Warenkorbwert pro Einkauf ermittelt die Studie für ausgewählte Länder. Deutschland liegt mit 27,72 Euro im Jahr 2010 auf Platz fünf, gefolgt von den Niederlanden und Großbritannien. Die Plätze eins bis vier belegen die Türkei, Italien, Frankreich und Spanien. Je nach Monat unterscheiden sich die Beträge. So war der Dezember 2010 in Deutschland der beste Monat mit 29,70 Euro, der Oktober lag mit 25,44 Euro deutlich unter dem Durchschnitt.
"Ingame-Käufe und Co werden bis 2014 stark zunehmen, das zeigt die aktuelle Studie. Der Markt für virtuelle Güter bietet den Spieleanbietern ein enormes Potenzial. Dieses auszuschöpfen und virtuelle Gegenstände oder Game-Abonnements clever europaweit, aber auch international zu monetarisieren, ist die Herausforderung", so Martin Ott, Co-CEO von Skrill Holdings. "Skrill bietet dazu den Online-Bezahldienst, der mit 100 Bezahloptionen in über 200 Ländern und Gebieten verfügbar ist."
*Die Erhebung beruht auf eigenen Daten verschiedener Unternehmen und umfasst 1.416.706 eindeutige Transaktionen. Kombiniert wurden diese mit Statistiken der "International Telecommunication Union", der Weltbank und nationaler Quellen. Virtuelle Güter werden definiert als "Ingame-Gegenstände oder Game-bezogene Dienste wie virtuelle Währungen oder befristete Abonnements, die das Spielen ermöglichen oder erweitern". Die Zahlen beinhalten PC-Spiele (MMO, FPS, Social) und Games für Konsolen. Einige Länder wurden aufgrund schlechter Datenbasis nicht berücksichtigt.
Moneybookers ist auf der Gamescom 2011. (Halle 4, F11)
Weitere Informationen über Skrill Holdings unter http://www.skrill.com.
http://www.markengold.de
markengold PR für Skrill
Münzstraße 18 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.markengold.de/
markengold PR GmbH
Münzstraße 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Wiebensohn
03.12.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
28.10.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
01.09.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
31.07.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
12.05.2015 | Anja Wiebensohn
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | JS Research
10 Prozent-Kupfer nahe der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
10 Prozent-Kupfer nahe der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
17.07.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training gegen Burnout
Yoga Teacher Training gegen Burnout
17.07.2025 | HOSTA
HOSTA-CEO Laura Opferkuch zieht Bilanz
HOSTA-CEO Laura Opferkuch zieht Bilanz
17.07.2025 | JS Research
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
17.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Aztec Minerals: Erste Silber- und Goldergebnisse innerhalb von nur vier Wochen!
Aztec Minerals: Erste Silber- und Goldergebnisse innerhalb von nur vier Wochen!
