ProService informiert: Aufhebung von unrentablen Finanzprodukten und die Angst vor Einbußen
16.02.2017 / ID: 253576
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Führt die Aufhebung eines unrentablen Finanzproduktes zu finanziellen Verlusten? Dieses Thema beschäftigt viele Anleger, die in der Vergangenheit Vorsorge betrieben haben und mit der Zeit erkennen mussten, dass ihr Vertrag nicht so rentabel ist, wie anfangs erhofft.
Verbraucherzentralen, Fachleute vom Fernsehen und der Presse sind sich einig: Die Aufhebung vieler Verträge führt zu finanziellen Einbußen. Aber ist das wirklich die Wahrheit? Viele Sparverträge, die auf dem Markt angeboten wurden, sind Geldwertprodukte. Man erhält eine Zusage für einen Zins und je nach Produktart vielleicht sogar Prämien vom Institut oder von Vater Staat. Die Zufriedenheit hält sich allerdings in Grenzen, wenn man die Jahre vergehen lässt und beobachtet, wie alles teurer wird. Mit der Zeit relativiert sich die erwartete Ablaufleistung immer mehr, denn man stellt fest, dass man mit fortschreitender Zeit immer weniger für dieses Geld zu kaufen bekommt. Ist also die Entscheidung, einen solchen Vertrag zu beenden, tatsächlich die Ursache dafür, dass Einbußen gemacht werden?
Die Ursache liegt nicht in der Kündigung. Die Verluste beginnen bereits mit der Unterschrift. Der Abschluss eines solchen Produktes zieht zwangsläufig Einbußen nach sich, denn zum Teil ist es mit Kosten verbunden, die man erst wieder durch Zinserträge hereinholen muss. Das ist natürlich nicht leicht, besonders jetzt, wenn die Zinsen auf Tiefststand sind.
Systemtreue Fachleute wollen die Verbraucher, die unrentable Finanzverträge haben, vor Verlusten bewahren und empfehlen daher, die Verträge auf gar keinen Fall aufzuheben, sondern ruhen zu lassen.
Fragen Sie sich doch selbst einmal was sinnvoller ist. Sie merken, Sie haben einen Vertrag abgeschlossen, der langfristig gesehen nicht zielführend ist. Sie wissen, dass Sie das Geld, welches Sie einzahlen, in ein Produkt investieren, das auf Dauer nicht zum erwarteten Ziel führt. Gibt es denn noch etwas Unvernünftigeres, als diesen Finanzvertrag nicht zu beenden und zu retten, was noch zu retten ist? Gibt es nichts Sinnvolleres als ein Ende mit Schrecken in Kauf zu nehmen und mit dem Geld etwas Sinnvolleres zu machen?
Zeit ist kostbar und unwiederbringlich. Verlusten hinterher zu trauern, verringert die Verluste leider nicht. Auch Ärger, Zorn oder Enttäuschung vermindern die Einbußen nicht, geschweige dessen, die Anlagestrategie nicht zu verändern. Je eher man erkennt, dass man einen Fehler gemacht hat und je eher man diesen korrigiert, desto geringer fallen die Gesamtverluste aus. Denn die Gesamtverluste steigen mit der Zeit, in der man an unrentablen Verträgen festhält. Daher ist es auch kein Verlustausgleich, wenn unrentable Vorsorgeverträge stillgelegt werden in der Erwartung, die Einbußen dadurch wieder reinzuholen.
Die Hoffnung, durch eine andere Strategie Verluste, die gemacht wurden, wieder auszugleichen, ist ebenfalls vergebens. Ein Verlust ist ein Verlust, der lässt sich eben nicht wegdiskutieren. Eine sinnvollere Strategie kann bestenfalls das zuvor erwartete Ergebnis übertreffen, jedoch gleicht sie keinen Verlust aus. Der wäre nur vermeidbar gewesen, wenn man sofort den richtigen Weg gewählt hätte. Da jedoch niemand in die Zukunft sehen kann, merkt man immer erst später, ob man die richtige Entscheidung getroffen hat.
Fakt ist eins, wer wirklich gewinnen will, muss fähig sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen und braucht auch ein wenig Mut zum Risiko. Dabei sollte die Entscheidung nicht von der Angst vor Einbußen abhängig sein. Ohne Risiko gibt es eben keinen Hauptgewinn. Verluste gehören immer dazu, denn sie helfen uns zu lernen, sie zukünftig zu vermeiden.
Eine sinnvolle Möglichkeit besteht darin, sich nicht auf künstliche Geldanlageformen zu konzentrieren. Es gibt bewährte Alternativen wie zum Beispiel Edelmetalle. Edelmetalle sind Rohstoffe mit großer Nachfrage. Sie sind Sachwerte, die nie ihren Wert verlieren können. Edelmetalle sind inflations- und krisengeschützt und besitzen weltweit Akzeptanz.
Die ProService AG (http://proservice.li) aus Liechtenstein bietet statische und gemanagte Portfolios aus Gold, Silber, Platin und Palladium. Damit können die Chancen unterschiedlicher Edelmetalle miteinander vereint werden. Die Lagerung erfolgt in einem Schweizer Zollfreilager. Mehr Sicherheit geht nicht.
http://proservice.li
ProService AG
Äulestr. 45 9490 Vaduz
Pressekontakt
http://proservice.li
ProService AG
Äulestr. 45 9490 Vaduz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Konstantina Matana
05.10.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Silber jetzt sehr günstig nach Abverkauf
ProService informiert: Silber jetzt sehr günstig nach Abverkauf
03.10.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Die Mischung machts - Edelmetalle diversifizieren
ProService informiert: Die Mischung machts - Edelmetalle diversifizieren
18.09.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Historische Niedrigzinsen bringen die Versicherer in Bedrängnis
ProService informiert: Historische Niedrigzinsen bringen die Versicherer in Bedrängnis
11.09.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Renten-Modelle sollen Menschen beruhigen
ProService informiert: Renten-Modelle sollen Menschen beruhigen
04.09.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Die Wechselwirkung von Gold und Dollar
ProService informiert: Die Wechselwirkung von Gold und Dollar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.11.2025 | Goldankauf Bayern
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

