Interner Qualitätsauditor (inkl. ISO 9001 Grundlagen) Interner Qualitätsauditor (inkl. ISO 9001 Grundlagen): Auf einen Blick
18.04.2017 / ID: 258934
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Interner Qualitätsauditor (inkl. ISO 9001 Grundlagen)
Interner Qualitätsauditor (inkl. ISO 9001 Grundlagen): Auf einen Blick
CQI IRCA training A17958
Das Training basiert auf der ISO 9001:2015. Es bietet Ihnen Grundlagen zur ISO 9001 sowie praxisorientierte Methoden und Techniken rund um erfolgreiche interne Qualitätsaudits.
Tag 2 und 3 des Trainings sind vom CQI (Chartered Quality Institute) und IRCA (International Register of Certificated Auditors) als Schulungsmaßnahme für interne Auditoren anerkannt.
Ihr Trainingsziel
Inhalte und Umsetzungsmöglichkeiten der ISO 9001 kennen lernen,
effektive interne Audits durchführen, die den Forderungen der ISO 9001 entsprechen und zur Verbesserung der Unternehmensleistung beitragen.
Nach dem Training können Sie
Ziele und Nutzen von Managementsystem-Normen und den Geltungsbereich der ISO 9001 erklären,
den einheitlichen Aufbau von Managementsystem-Normen und die Inhalte der ISO 9001 beschreiben,
die wesentlichen Grundlagen der ISO 9001 (Prozessorientierter Ansatz, PDCA-Zyklus, Risikobasierter Ansatz) erklären,
den Zusammenhang mit den überarbeiteten QM-Grundsätzen darstellen,
die Anforderungen der ISO 9001 analysieren und Beispiele zur Umsetzung der Forderungen im Unternehmen liefern,
die Inhalte der ISO 9001 und den Zusammenhang mit den operativen Prozessen erläutern,
Erfolgsfaktoren für effektives Qualitätsmanagement nennen,
erläutern, wie Managementsysteme und interne Audits zum Risikomanagement im Unternehmen beitragen,
die Verantwortlichkeiten eines internen Auditors bei der Planung, Durchführung, Berichterstattung und Nachverfolgung von internen Audits erklären,
die ISO 19011 in internen Audits berücksichtigen,
ein Audit mit Hilfe von Checklisten vorbereiten,
den von LRQA entwickelten 6-stufigen Auditprozess anwenden,
effektive Fragetechniken nutzen,
objektive Nachweise sammeln,
Audit-Feststellungen bewerten sowie Konformität, Nichtkonformität (Abweichung) und Wirksamkeit bestimmen,
Abweichungen und Feststellungen in Auditberichten dokumentieren,
Folgeaktionen veranlassen und die Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen bewerten.
Voraussetzungen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse für dieses Training.
Zur Vorbereitung auf das Training erhalten Sie ein Vorstudium.
Wenn Sie bereits gute Kenntnisse zur ISO 9001, zu QM-Systemen sowie QM-Konzepten mitbringen, besteht die Möglichkeit, nur Tag 2 und 3 des Trainings zu besuchen. Bitte sprechen Sie uns an.
Buchung : Frau Simone Kuczynski, Simone.Kuczynski@lrqa.com - 0221 -96757710
Beginn: Di, 16.05.2017, 09:00 (CEST)
Ende: Do, 18.05.2017, 16:30 (CEST)
Mariott Hotel Leipzig
Leipzig, Deutschland
http://www.lrqa.de
Lloyd´s Register Deutschland GmbH
Adolf Grimme Allee 3 50829 Köln
Pressekontakt
http://www.lrqa.de
Lloyd´s Register Deutschland GmbH
Adolf Grimme Allee 3 50829 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carl Ebelshäuser
30.07.2019 | Carl Ebelshäuser
Ebelshaeuser.com - Ebelshaeuser Marketing & Communications
Ebelshaeuser.com - Ebelshaeuser Marketing & Communications
02.04.2019 | Carl Ebelshäuser
Sie haben Fragen zu ISO - Zertifizierungen?
Sie haben Fragen zu ISO - Zertifizierungen?
01.04.2019 | Carl Ebelshäuser
Gesundheit - das Kapital der Zukunft!
Gesundheit - das Kapital der Zukunft!
25.03.2019 | Carl Ebelshäuser
Sie haben Fragen zu Zertifizierungen? Frank Langenberg steht Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Rufen Sie einfach jetzt an: +49 (0)221 967577
Sie haben Fragen zu Zertifizierungen? Frank Langenberg steht Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Rufen Sie einfach jetzt an: +49 (0)221 967577
25.03.2019 | Carl Ebelshäuser
ISO 50001 versus DIN 16247?
ISO 50001 versus DIN 16247?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
05.11.2025 | DENIOS SE
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose

